Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Don't streit again!
Die fette Dämmung saugt sich nicht automatisch voll wenn von oben Wasser draufkommt, sie hat an der Oberseite, wo der Teppich aufliegt, eine wasserundurchlässige, gummiartige Schicht drauf. Nur der Teppich saugt sich an, der ist aber dünn und trocknet relativ schnell, besonders wenn man von beiden Seiten Warme Gebläse-Luft bei eingeschalteter Klima dran lässt.

Man braucht links nur die Fußstütze und eine Plastikleiste bei der Türe ausclipsen und rechts ist der Teppich nur unter die Verkleidung beim Mitteltunnel gesteckt, von wo man ihn rausziehen kann, dann kann man ihn anheben, zum Sitz zurückrollen und trocknen lassen und das Wasser auf der Dämmung aufwischen.

Ich glaube die Abdeckung bei den Knien muss man auch wegnehmen, ist aber nur eine Schraube oben direkt unter dem Lenkrad, und das Kabel der Fußbeleuchtung ist abzuziehen. Ich hatte sie jedenfalls heraussen, weil ich den Wärmetauscher heuer auch erneuert habe. Den Teppich hab ich dazu auch nach hinten gerollt wie oben beschrieben.

Das die Dämmung sich nicht automatisch vollsaugt würde ich so nicht unterschreiben.
Die ist sogar an einigen Stellen perforiert und es drückt sehr wohl Feuchtigkeit/ Wasser hoch.
Lieber einmal mehr kontrolliert als nachher im schlimmsten Fall Schimmel im Auto.
Edit: Fußstütze nach unten drücken und abnehmen, die Zapfen brechen schnell wenn man versucht sie abzuhebeln

Komisch, bei mir ist aber das Kühlwasser vom WT an der Dämmung entlang nach links und rechts in die Fußräume geronnen und hat sich dort gesammelt, ohne darin zu versickern.

Bei mir ist es direkt am Tunnel unter die Matte gelaufen und ist durch die Dämmung Richtung Teppich gedrückt. Das war kein Spaß

Ähnliche Themen

Manchmal
Ist die Schicht auch schon alt und brüchig. Und dann nutzt es wenig, dass diese theoretisch wasserdicht ist.

Ok, da hatte ich ja Glück, dass meine Dämmung noch frisch war und sich nicht auch so angesoffen hat 😮

Jap! Dämmung trocknen ist kein Spaß😁

Sofern es "nur" Wasser ist, kann man den Teppich mit einem Heizlüfter sowie die dazugehörige Dämmung auch trocken legen.

Habe ich erst kürzlich beim A4 b6 gemacht, bei dem das Wasser holm hoch gestanden hat nach starkem Regen. Beide Sitze vorne raus, Teppich hochgekrempelt und die Dämmung (letztere gut ausgedrückt), 2Kw Heizlüfter für knapp 5 Stunden rein und fertig war die Laube. Schaum, Teppich und Dämmung waren danach Furz trocken. Keine Beschlagenen Scheiben etc.

Super trocken und schneller als alles aus zu bauen, zu trocknen und wieder einbauen.

Meine Dämmung war auch voll… habe sie seinerzeit auch herausgenommen mit Hochdruck gereinigt, und auf Fußbodenheizung getrocknet.
Ob es Kühlwasser oder Wasser ist findest du am sichersten durch einen kleinen geschmackstest heraus. 😉
Wenn es allerdings Regenwasser ist, würde ich mir größere Sorgen machen.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 29. November 2021 um 14:47:27 Uhr:


Meine Dämmung war auch voll… habe sie seinerzeit auch herausgenommen mit Hochdruck gereinigt, und auf Fußbodenheizung getrocknet.
Ob es Kühlwasser oder Wasser ist findest du am sichersten durch einen kleinen geschmackstest heraus. 😉
Wenn es allerdings Regenwasser ist, würde ich mir größere Sorgen machen.

Also Regenwasser kann nur durch die verstopften abflüsse im Wasserkasten rein kommen, durch eine undichte Frontscheibe, undichte türfolien, zu nasse Schuhe, verstopfte abflüsse vom Schiebedach.

Allerdings ist mir bisher kein Auto unter gekommen, wo obiges eingetreten ist. Abflüsse dagegen schon eher.

Deswegen würde mir das ja auch mehr Sorgen bereiten als ein undichter Wärmetauscher. Da weiß man was man hat. 😎

Heute Morgen mal ne gründliche wasche gegönnt 😉

Asset.HEIC.jpg

Bei dem derzeitigen Wetter hier (inkl. Salz auf der AB, wir hatten Nachtfrost) wäre das komplett sinnlos.

Ist zwar schon ne Weile her (Stichtag war der 01.11.), aber die beiden 850 T5 sind jetzt im Winterquartier.

Ja, jetzt steht auch Annis T5 in der Werkstatt.

Dafür musste mein Golf II Gti 16V gehen, der da seit 20 Jahren in der Ecke stand. Er ist jetzt für einen angemessenen Preis in die Hände eines Motorsportlers gegangen, der die Karosse und den Motor (war ein bearbeiteter 2.0 16V mit 45er Weber Vergasern und Innereien von DBILAS und SCHRICK etc) für ein Slalom- und Bergrennenauto verwendet. Ich hätte den Golf in 10 Jahren noch immer nicht fertig bekommen, dafür bin ich inzwischen zu viel und zu tief mit den Volvos unterwegs.

Tut schon weh - war immerhin seit 1993 in meinem Besitz und in den 1990igern ein echter Hingucker auf jedem VW Treffen. Aber das war mal...

Markus

1
2

Abschied schmerzt immer!!
Hab gestern auch meinen 850 verabschiedet...
alles Gute nach Bargstedt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen