Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Die funktionieren ziemlich gut. Nur aufpassen dass du die nicht abreißt. Eine neue Spritleitung verlegen ist die Hölle.
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 20. November 2021 um 20:57:06 Uhr:
Zitat:
@josch0152 schrieb am 20. November 2021 um 20:45:02 Uhr:
Vorgezogenen Ölwechsel gemacht, Benzinfilter gewechselt.
Bestandsaufnahme Turboschläuche (sind fällig)Wie gut gehen die Schnellkupplungen am Spritfilter nach 25 Jahren auf? Den hatte ich mir auch mal vorgenommen.
Ist bei 450tkm noch der originale...
Sprüh die vorher mit Ballistol oder WD 40 ein, dann sollte das funktionieren.
Das Wie ist Dir bekannt?
Meiner wurde schon mal gewechselt. War ein MAN-Filter drin. Ging recht gut. Nur die Verschraubung des Filters sollte man vorher behandeln.
Hatte aber kürzlich einen 850 aus 96 in der Halle. Der war nach 360.000 noch original. Ging eigentlich auch recht gut. Fluten mit Kriechöl macht es aber sicher noch einfacher. Bei dem mussten wir allerdings die Schelle gewaltsam entfernen und improvisieren. Die war durch. Alles machbar. Schau Dir die Schläuche an. Beim 850er müssen die spätestens beim nächsten planmässigen Wechsel (60.000 Km) neu.
WD-40 nehm ich nicht mehr. Greift Gummi an.
Ähnliche Themen
Kumpel hat sein Fahrwerk zwecks bevorstehendem Wechsel eingeweicht. Dabei ist einiges auf den Reifen gekommen. Nächsten Tag Blasen an Selbigem. Und bei Sprit- und Bremsleitungen in der Nähe bin ich da eher vorsichtig.
Ist aber auch bekannt dass das Zeug Weichmacher entzieht.
Als Rostlöser macht sich MoS2-Rostlöser von Liqui prima
Meine Spritleitungen sind seit Filterwechsel 2019 dicht, trotz WD 40. Ich würde es nicht zwingend zum schmieren einsetzen aber zum reinigen und gangbar machen funktioniert es super. Das handhabe ich seit locker 25 Jahren so.
Kann man machen. Tipp von mir, Liqui Moly MOs2 Rostlöser 600ml dose.
Günstig und definitiv gummiverträglich. Ballistol rollt bei mir auch rum, aber bei richtigem Rost etc ist das viel zu "nicht kriechfähig" Ballistol ist eher ein Öl wie Kriechöl
Brunox ist auch gut, Caramba auch und das Sonax SX90 ist SEHR empfehlenswert
Hab ich auch lange genommen. Nun weiß ich das sich das Zeugs von Liqui bedeutend besser macht. Auch abgesehen vom Gummi. Günstiger und weit besser. Zum Schmieren ist auch WD nicht gedacht. Ist kein Öl. Ist Petroleumbasis. Und das Zeug verdampft
Die Schläuche sehen bei mir tip top aus, da mache ich mir keine Sorgen. Ich habe nur Angst, dass mir die Kupplungen nicht mehr dicht werden. Die Schelle muss neu, die ist nicht mehr am Wagen fest - habe ich provisorisch gekabelbindert nachdem mir unterwegs Geräusche aufgefallen sind die vorher nicht da waren 😁
Einweichen mit Ballistol nehme ich mir auf jeden Fall mal zu Herzen.
Die Kupplungen sollten das überleben. Nimm Dir einen 17er Maulschlüssel und drücke die zurück. Dann sollte das flutschen. Durch den Rost am Anschluss kann es etwas hängen, aber geht.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 20. November 2021 um 21:20:06 Uhr:
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 20. November 2021 um 20:57:06 Uhr:
Wie gut gehen die Schnellkupplungen am Spritfilter nach 25 Jahren auf? Den hatte ich mir auch mal vorgenommen.
Ist bei 450tkm noch der originale...Sprüh die vorher mit Ballistol oder WD 40 ein, dann sollte das funktionieren.
Das Wie ist Dir bekannt?
Braucht man eigentlich nicht, allerdings sollte man vorher den unterbodenschutz auf den Schnellkupplungen entfernen.
Hatte bei allen 8ern die ich bisher habe nie das Problem gehabt das die Kupplungen nicht auf gingen.
Heute endlich mal dazu gekommen, neue Gasdämpfer für die Heckklappe einzubauen. Hat erstaunlich gut und schnell geklappt 🙂 Danach noch so einen Versuch mit Anti-Fog Spray aus China gestartet. Mal sehen ob die Scheiben damit weniger stark beschlagen bei diesem Wetter. Apropos: Die Quelle der Dauerpfütze im Bodenbereich Fahrerseite müsste ich auch zeitnah mal lokalisieren...es ist immer was zu tun 😉