Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@joas89 schrieb am 21. November 2021 um 17:00:21 Uhr:


Heute endlich mal dazu gekommen, neue Gasdämpfer für die Heckklappe einzubauen. Hat erstaunlich gut und schnell geklappt 🙂 Danach noch so einen Versuch mit Anti-Fog Spray aus China gestartet. Mal sehen ob die Scheiben damit weniger stark beschlagen bei diesem Wetter. Apropos: Die Quelle der Dauerpfütze im Bodenbereich Fahrerseite müsste ich auch zeitnah mal lokalisieren...es ist immer was zu tun 😉

Wärmetauscher undicht. Wenn du das behebst, hast dann auch keine beschlagen Scheiben mehr 😁
Erstmal die Schraube zwischen den Anschlüssen vorsichtig nachziehen. Meistens hilft das schon.

Ansonsten neuen Wärmetauscher mit neuen Dichtringen verbauen.

….. das größte Problem dürfte sein das ausgelaufene Kühlmittel aus dem Teppich und den Dämmmatten heraus zu bekommen. Und das sollte schon raus, denn irgendwann gammelt es und fängt an zu müffeln…

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@joas89 schrieb am 21. November 2021 um 17:00:21 Uhr:


Heute endlich mal dazu gekommen, neue Gasdämpfer für die Heckklappe einzubauen. Hat erstaunlich gut und schnell geklappt 🙂 Danach noch so einen Versuch mit Anti-Fog Spray aus China gestartet. Mal sehen ob die Scheiben damit weniger stark beschlagen bei diesem Wetter. Apropos: Die Quelle der Dauerpfütze im Bodenbereich Fahrerseite müsste ich auch zeitnah mal lokalisieren...es ist immer was zu tun 😉

Klingt auf Anhieb nach Wärmetauscher. Da findest du über die Suche eine ganze Menge zu. Ist eine bekannte Schwachstelle.

Heiße Kandidaten sind auch die Abläufe im Wasserkasten, unter dem sicherungsblock und unter dem Trichter für die Innenraumluftansaugung.

Kühlmittel führt zwar auch zu beschlagen Scheiben, allerdings lassen die sich nicht mehr einfach so putzen.

Ähnliche Themen

Moin danke für die Hinweise. Habe mich auch schon etwas eingelesen und mache mich die Tage mal an die Fehlersuche.
Habt ihr Tipps zum Reinigen der Abläufe? Schweissdraht? Spezialflaschenbürste?

LG!

Unten am dicken Ablaufschlauch geht ein Kabelbinder hindurch, knapp vor dem Ende. Mit diesem ist ein weiterer, dünnerer Ablaufschlauch fest gemacht, und das Ganze an der Karosse angehängt.

Vor allem Ahorn- und Lindensamen haben sich bei mir in dem Kabelbinder fest verkeilt, und daran stauen sich dann kleine Blätter, Blüten und Ästchen und sonstiger Dreck auf.

Ich hab diese Kabelbinder rausgezogen, dann konnte ich den ganzem Knödel rausspülen mit einer großen Gießkanne, und der Schlauch war plötzlich frei. Mit dem verkeilten Knödel da unten ist das Wasser immer sehr langsam abgeflossen, bei Wolkenbrüchen zu langsam.

Von oben stochern hat nichts gebracht bei mir, weil sich dieser Dreck unten am Kabelbinder nur noch mehr festgekeilt hat.

Im 1-€ Shop gibt es so schmale Rohrreiniger, die funktionieren tadellos.

Vorausgesetzt, es hat sich nicht unten am Kabelbinder etwas verkeilt und festgesetzt.

Einfach durchstechen, hat bisher immer funktioniert. Die Schläuche abbauen ist ja nun auch kein großes Ding, obwohl mich diese komische Klemmschelle auch schon den einen oder anderen Nerv gekostet hat.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 22. November 2021 um 09:23:17 Uhr:


Einfach durchstechen, hat bisher immer funktioniert. Die Schläuche abbauen ist ja nun auch kein großes Ding, obwohl mich diese komische Klemmschelle auch schon den einen oder anderen Nerv gekostet hat.

dafür gibt es hervorragendes Werkzeug, damit ist das in 20 sekunden ohne Verletzungen oder wegfliegende Klammer erldigt ;-)

Markus

Ich weiß, deswegen habe ich den unteren Kabelbinder aus dem Schlauch herausgezogen und um den großen Schlauch außen herum gelegt statt hindurch, und den kleinen Schlauch überhaupt weggelassen, weil wenn der verstopfen sollte, dann rinnt es mir in die Lüftung :/
So habe ich einen Ablaufschlauch, von oben bis unten glatt und ohne Hindernisse, wo man nie mehr stochern muss 🙂

Ach so, und ich habe das als Fingerhantel gesehen 😁

Ganz genau, dafür habe ich ein paar Tage gebraucht... immer wieder Wasser drauf und trockengesaugt (Lappen, Tücher), mindestens 4x das Ganze... inzwischen riecht man nichts mehr. Zuletzt mit Heißluftpistole getrocknet, muß man aber vorsichtig sein, nicht zu nah herangehen! 🙂

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. November 2021 um 17:49:57 Uhr:


….. das größte Problem dürfte sein das ausgelaufene Kühlmittel aus dem Teppich und den Dämmmatten heraus zu bekommen. Und das sollte schon raus, denn irgendwann gammelt es und fängt an zu müffeln…

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 22. November 2021 um 18:23:54 Uhr:


Ganz genau, dafür habe ich ein paar Tage gebraucht... immer wieder Wasser drauf und trockengesaugt (Lappen, Tücher), mindestens 4x das Ganze... inzwischen riecht man nichts mehr. Zuletzt mit Heißluftpistole getrocknet, muß man aber vorsichtig sein, nicht zu nah herangehen! 🙂

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 22. November 2021 um 18:23:54 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. November 2021 um 17:49:57 Uhr:


….. das größte Problem dürfte sein das ausgelaufene Kühlmittel aus dem Teppich und den Dämmmatten heraus zu bekommen. Und das sollte schon raus, denn irgendwann gammelt es und fängt an zu müffeln…

Gruß der sachsenelch

Ich hab meinen mit einem Sprühextraktionsgerät bearbeitet einmalig. Seither ist dort alles trocken und es riecht nicht.

Heute Hinterachse. Bin dann mal K.O.

Neu sind:

Bremsscheiben
1 Bremssattel (der andere kam erst neu)
Bremsbeläge
Bremsschläuche
Trommelbremse
Hinterachsbuchsen (Alle 4)
Radlager beidseitig

Und natürlich ordentlich vermessen lassen.

Hab erst gedacht dass die Bremsleitung abreißt. Mit ordentlichen Werkzeug ging es aber ziemlich gut.

Der Mos2 rostlöser ist echt gut. Hab mir den mal aufgrund der Vorschläge hier geholt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen