Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@stknoeppi schrieb am 23. August 2021 um 13:14:02 Uhr:


@profiamateur , ich bin da sehr interessiert, da ich dabei bin ein SC816 zu verbauen...bietet ja auch zwei Antennenanschlüsse. Halte uns doch gerne auf dem Laufenden😉. Woher bekommt man den kleinen Stecker?

@stknoeppi
Man muss zumindest beim 901 etwas haben, dass das Radio erkennt. Nur Stecker und Antenne geht leider nicht. Habe ich gerade ausprobiert. Wird nicht erkannt. Die Verkehrsfunkbox vom RTI (bei mir Variante ab99) geht aber. Diese schleußt das Signal original wohl durch. Oranges A für Antenne, R für Radio in der Abbildung. Der blaue Kreis markiert einen Abzweiger zum Verkehrsfunkrechner, den ich ausgelötet habe (und jetzt als Versuchsobjekt für die Antenne dient).

Wie geschrieben nur der Stecker+Antenne bringt nichts. Man braucht etwas, das dem Radio Rückmeldung gibt. Alternativ geht natürlich der original Diversity Verstärker.

Wenn ich die Box anschließe zeigt das Radio das Diversity Zeichen (siehe Photo oben). Weiter komme ich aber leider gerade nicht. Hab eine modifizierte Wurfntenne angeschlossen an dem mit A markiertem Anschluss (und aus dem Fenster auf das Dach gelegt), aber der Empfang bleibt gleich schlecht. Wenn jemand eine OEM gerechte Lösungsidee hat?

Ich weiß leider im Moment auch nicht weiter. Nur, dass die RTI Box eben notwendig ist.
Wäre ein Projekt für die Elektrik Spezialisten hier.

Die grüne Markierung zeigt was ich genau verwendet habe. Die Bilder stammen aus einem amerikanischen Forum, hoffe das ist ok, die bearbeitet hier zu posten?

Den Stecker gibt es übrigens gefühlt nirgendwo anders, außer beim RTI und der originalen zweit Antenne.

IMG_20210823_204747.jpg
IMG_20210823_205906.jpg

Okay, Danke für die Rückmeldung. Das ist dann ja alles V70, oder? War das beim 850 genauso? Mein SC 816 (Premium Sound) stammt ja aus einem 850(noch dazu aus Übersee...aber einem geschenkten Gaul...😉)
Wenn es zu frickelig wird belasse ich es bei einer Antenne. Konnte noch nicht testen, da ich noch auf den Code warte.
Bin aber gespannt was aus dem Projekt wird. Das Netz gibt da wenig Infos.

Wo gab es denn original ne 2. Antenne? Bei meinem V70R ist mir an der Frontscheibe beim Scheibenwechsel eine scheibenantenne aufgefallen

Original war die wohl in der rechten hinteren Seitenscheibe (Kombi) wenn ein entsprechendes Radio verbaut war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 23. August 2021 um 23:46:17 Uhr:


Wo gab es denn original ne 2. Antenne? Bei meinem V70R ist mir an der Frontscheibe beim Scheibenwechsel eine scheibenantenne aufgefallen

Genau, original ist eine in der linken Scheibe in Form von zwei Streifen, mit Diversity ist das gleiche nochmals in der rechten.

Das SC901 zeigt dann auch zwei Antennen an, sofern verfügbar.

Gestern abend war endlich mal (erst das zweite mal in dieser Saison!!!) Zeit um die beiden Volvos gründlich zu waschen und auszusaugen.

Wobei eigentlich war es mehr so, dass Anni gesaugt hat und ich habe in der Zeit den Grill "bewacht" und das T-Bone Steak und den Lammlachs zubereitet ;-)

Markus

Feierabend an der lg Garage Bargstedt.jpg

Alle Schlösser mit Grafit eingesprüht. Hoffentlich halten die noch lange. Besonders das Zündschloss.

Heute war der XC zum TÜV, ich habe gut gearbeitet.

Img-20210824-wa0008

Moinsen.....

Heute mal einen CD-Wechsler in das Coupe der Ehefrau eingebaut. Ging ganz easy. War ja alles vorverkabelt. Den Wechsler hatte ich mal für einen 10er beim Schrotti bekommen. Er funzt sogar.
Nun hat er seinen Platz gefunden.
So langsam gehen mir jetzt die hörenswerten CDs aus da ich auch in meiner Wanderdüne einen 6er Wechsler verbaut habe. Dazu noch jeweils die 3er - Magazine aus den 901ern.

Ich könnte auch alles auf eine Stick packen. Das ist mir aber zu einfach ;-)

Grüße
Thomas

Grüße
Thomas

1
2
3
+1

Zitat:

@43iger schrieb am 24. August 2021 um 17:03:20 Uhr:


Moinsen.....

Heute mal einen CD-Wechsler in das Coupe der Ehefrau eingebaut. Ging ganz easy. War ja alles vorverkabelt. Den Wechsler hatte ich mal für einen 10er beim Schrotti bekommen. Er funzt sogar.
Nun hat er seinen Platz gefunden.
So langsam gehen mir jetzt die hörenswerten CDs aus da ich auch in meiner Wanderdüne einen 6er Wechsler verbaut habe. Dazu noch jeweils die 3er - Magazine aus den 901ern.

Ich könnte auch alles auf eine Stick packen. Das ist mir aber zu einfach ;-)

Grüße
Thomas

Grüße
Thomas

Moin Thomas!

Kann der nicht auch selbstgebrannte?

Einfach .wav-Dateien drauf und los gehts....

Bestimmt kann er das. Müsste ich mal probieren. Allerdings......wenn schon antiquarisch dann richtig
Grüße
Thomas

Batterie in der Fernbedienung gewechselt. Da ich auf dem Fussweg vom Laden zum Auto kurz danach gegoogelt habe und dementsprechende Diskussionen vorgefunden habe: kein Anlernen nötig. Alt raus, neu rein, geht wieder (98er).

Ja, Batteriewechseln benötigt - Gott sei Dank! - nie ein Anlernen! 🙂

Jeder Schlüssel hat einen festgelegten Code, der auch spannungsfrei erhalten bleibt.
Das "Anlernen" erfolgt autoseitig. Der Empfänger hat eine Liste der ihm zugeordneten Sender, auch diese bleibt spannungsfrei erhalten. Nur bei völlig neuen Sendern ist so ein Anlernprozess überhaupt nötig.

Einen "flüchtigen" Speicher wie etwa beim PC-Arbeitsspeicher (der stromlos verloren geht) gibt es hier nicht.

-gelöscht-

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 23. August 2021 um 21:02:15 Uhr:



Zitat:

@stknoeppi schrieb am 23. August 2021 um 13:14:02 Uhr:


@profiamateur , ich bin da sehr interessiert, da ich dabei bin ein SC816 zu verbauen...bietet ja auch zwei Antennenanschlüsse. Halte uns doch gerne auf dem Laufenden😉. Woher bekommt man den kleinen Stecker?
@stknoeppi
Man muss zumindest beim 901 etwas haben, dass das Radio erkennt. Nur Stecker und Antenne geht leider nicht. Habe ich gerade ausprobiert. Wird nicht erkannt. ....
Wie geschrieben nur der Stecker+Antenne bringt nichts. Man braucht etwas, das dem Radio Rückmeldung gibt.......
Ich weiß leider im Moment auch nicht weiter. Nur, dass die RTI Box eben notwendig ist.
Wäre ein Projekt für die Elektrik Spezialisten hier....

Evtl. wäre denkbar, dass ein 'Diversity'-Radio über den Strom des 2. Antennenverstärkers (also der 'hinten rechts'-Scheibenantenne) erkennt, dass es auf "Divers" arbeiten soll ;-) .

Falls zweite separate Ader/Leitung für die Betriebsspannung dort hinführt.

Vllt. hat jemand mal die Schaltung beim SC901 etc. parat ?

Der Standard-Verstärker erhält vom Radio Betriebsspannung via Pi3, der breiten Radio-Buchse (Kabel blau-weiss , bzw. rot).
Bei der Limo (hat keinen Verstärker) wird darüber der Motor der Motorantenne gesteuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen