Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Im Prospekt sieht das aus wie Bierdosen...NATÜRLICH weiss ich, daß das Mineralwasser ist....wie langweilig....

Endlich mal kompletten Kabelbaum am Heckklappen Schanier (links) erneuert. Der alte war schon mehrmals geflickt und es gab immer wieder Ärger in dem Bereich. Hatte noch einen guten, intakten aus der Bucht.
Hinten links, unteres Rücklichtelement getauscht, alte hatte Sprung vom Vorbesitzer.
Da der nächste Winter kommen wird und ich meinen Kopf etwas gutes tun wollte wurden die VOLVO Heckklappendäpfer gegen Stabilus getauscht.
Durch einen Tip hier aus dem Forum habe ich die alten Kennzeichenhalter gegen etwas weichere Halter mit Gumminobben (Dämpfung / ohne Werbeschriftzug) getauscht. Für 9,99 Euro ist es eine Wohltat den Kofferraumdeckel zu schliessen ohne das irgend etwas klappert. Danke für den TIP !!!

Kennzeichenhalter

Ölwechsel mit Filter. Habe wieder das "megol Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsythn.)" von MEGOL genommen. Ist laut Datenblatt identisch mit dem Liqui Moly 1308 Synthöl, aber um einiges billiger.
20 Liter für 100,00 Euro in der Bucht.

Rücklicht links unten
Kabelbaum Heckklappe
Motoröl

Hallöchen

Nachdem mir letztens gleich zwei von den Lenksäulenverkleidungen gebrochen sind und mir der Ersatz mit neuen Teilen langsam etwas teuer wird, habe ich mich mal an die Optimierung gewagt.
Als erstes habe ich passende Unterlegscheiben in die Schraubenführungen geklebt. Bessere Druckverteilung. Nützt aber vermutlich nicht viel wenn es im Ganzen raus bricht. Danach in den oberen Deckel ein Plastiksheet eingeklebt und in das untere Teil weit genug innen ein Loch gebohrt. Angezeichnet und in das Sheet ein, für die Schraube passendes, Loch gebohrt. Zusammengedrückt, verschraubt, fertig. Schraube schön versenkt. Unsichtbar wenn das Lenkrad normal steht.

Morgen kommt das Coupe dran.

1
2
3
+5

Gar keine schlechte Idee!

Ähnliche Themen

Sieht gut aus, gute Idee!

Ich bin ja auch kein Fan vom Löcher bohren. Aber die Teile sind eh defekt und jederzeit gegen neue auszutauschen.

Grüße
Thomas

Gute Idee
Ich hab an beiden Ecken nen kleinen Punkt sekundenkleber gesetzt. Wenn’s raus muss einfach mit nem Messer durchtrennen
Halt sehr gut

Kühlmitteltemperaturgeber und Thermostat bestellt, alle Filter, Neue verteilerkappe und Finger und einen Satz neue Kerzen für den 2.5 20V GLT 😉

Hab diese gebrochenen Schnapper etwas robuster nachgemacht, ebenfalls aus kleinen Plastikplättchen bzw. -streifen. Mittlerweile ist schon die dritte Verkleidung so "geheilt" worden 😉

Der Trick ist, dass man die alten Schnapper restlos wegschneidet und plan schleift, damit die Neuen Plättchen eine flache Klebefläche haben, und dass man die beiden neuen Plättchen erst im eingeschnappten Zustand festklebt, damit sie wirklich richtig sitzen, und die Verkleidungen eingeschnappt genau zueinanderpassen.

Plaettchen innen an der verkleidung.jpg

Auch ne Lösung. Die sind dann bestimmt stabiler als die originalen.

Grüße
Thomas

Moin,
gerade mal eine Diversity Antenne gebaut. Aus einem Verkehrsfunkempfänger vom RTI. Mein Plan ist eine Wurfantenne (versteckt unter Verkleidung oder Dachhimmel) an der Verstärkerbox anzuschließen. Da muss ich mich aber noch etwas schlau machen. Das Grundprinzip funktioniert aber. Das SC zeigt zumindest schonmal zwei Antennen an. Vielleicht eine Idee für andere hier? Die originale Antenne ist ja kaum zu bekommen und nur mit einem Tausch der Scheibe möglich (Sofern nicht vorbereitet).

Werde bei Interesse berichten?

Letzte Woche gab es ein komplett neues Kühlerpaket, also Kühler, Kondensator und Trockner. Dabei auch Dichtringe und Kühlerschläuche sowie Schellen erneuert und alle Kunststoffteile gereinigt. Aber paar Projekte habe ich noch vor dieses Jahr 😁.

IMG_20210822_205602.jpg

Einmal neu, dazu gleich noch die Leitungen gewechselt. Die Klimaanlage war meistens nach einem Sommer leer.

Img-20210821

Wie lange hast du gebraucht? Ich habe es vor über 2 Jahren bei mir gemacht. Fiese Arbeit. Macht eine Menge Spaß, aber es ist wirklich aufwendig. 😁

LG, Tim

@profiamateur , ich bin da sehr interessiert, da ich dabei bin ein SC816 zu verbauen...bietet ja auch zwei Antennenanschlüsse. Halte uns doch gerne auf dem Laufenden😉. Woher bekommt man den kleinen Stecker?

Ich habe das ja letztens erst bei dem XC von meiner Frau gemacht, mit ganz viel Pausen und dann kommen ja noch so Kleinigkeiten hinzu, hab ich mir das Wochenende gegönnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen