Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Unser XC hat auch zwei Antennen, jeweils in den Seitenfenstern, da ist nichts mit zusätzlich Strom. Wenn die zweite Antenne eingesteckt ist, dann zeigt das Display das auch an. Ich denke das wird wohl vom Radio erkannt, ob die Buchse belegt wird oder nicht.

Die Diversity Antenne hat keinen aktiven Verstärker.

So sieht das Kabel für die zweite Antenne aus, im hinteren Bereich ist es noch mal getrennt, weil beim C70 die zweite Antenne hinten in der Stoßstange sitzt, das ist dort nur ein Blech das zwischen der Stoßstangenhaut und dem Prallkörper liegt.

Img-20210825

Danke für eure Antworten. Also es ist halt so, dass der Stecker pluss eine angelötete Wurfantenne nicht funktionieren. Bzw. der Stecker alleine nicht ausreicht.
Dann zeigt das Radio nichts an. Mit der Verteiler(?)box fur den Verkehrsfunk vom RTI zeigt es aber beide Antennen an. Die Schwierigkeit ist jetzt auch die passende Antenne zu finden. Kann man den Stecker irgendwie zerlegen? Um direkt etwas anzulöten? Habe versuchsweise eine Wurfantenne verlötet. Allerdings hat das Kabel nur eine Litze (bzw. eine Kupferummantelung auf dem anderen Pol) und somit hat man immer eine bzw. zwei Sollbruchstellen. Wenn dann soll das auch Qualität haben. Möchte nicht rummurksen.

Bin leider auch relativer Anfänger in der Fahrzeug-Elektrik.

Werde mich nochmals damit befassen, nur zeitlich gerade relativ schwierig.

%22Versuchsaufbau%22 Antenne.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@RK2 schrieb am 25. August 2021 um 12:53:04 Uhr:


So sieht das Kabel für die zweite Antenne aus, im hinteren Bereich ist es noch mal getrennt, weil beim C70 die zweite Antenne hinten in der Stoßstange sitzt, das ist dort nur ein Blech das zwischen der Stoßstangenhaut und dem Prallkörper liegt.

Ah, hmmm ... also rein für die 2.-Ant. ; fragt sich natürlich, was denn der längliche Plastikasten soll, falls es kein Verstärker wäre ;-) ... denkbar ist ja auch eine Spannungsversorgung via dem (Koax-)Antennenkabel (a la Sat.-Schüsseln LNBs).

@ProfiAmateur - wie lang war deine Wurf-Ant. ca. ? Empfehlung -> ca. 75cm od. 2,25m ;-)
Nimm eine 1adr. 'Strippe' und kein Koax. Ah, sehe eben erst das Bild - solange Du "beliebig viele" Adern zusammenlötest und den 'Sammelpunkt' dann nur mit dem Innenleiter von dem Stückchen Koax dort verbindest, ist die Adernzahl deines 'Wurfs' recht egal :-) . Natürlich sollte die "Ant." mögl. auch draussen sein - es sei denn Du steht neben einem Sendemast (NDR ?) od. so ;-) .
< ....hat das Kabel nur eine Litze (bzw. eine Kupferummantelung auf dem anderen Pol)...> ? Welches ?

@RK2 falls das Kabel noch nicht verbaut wurde, lose rumliegt -> kannst Du mal den Innenleiter des Kabels auf echt reinen Durchgang (quasi "0-Ohm"😉 testen (1adr. Strippe (mit Clip ?) gegen anderes Ende Innneltg. Koaxkabel) , und dann Widerstand "Innenltg. gegen Aussenltg." - am Kabelanfang (Koax) und dann am Ende (1adr. Strippe (mit Clip ?) - gegen die Masse/Abschirmung des Koax)) ?

Die Box ist ein passiver Verstärker.

Zitat:

@scutyde schrieb am 25. August 2021 um 14:39:51 Uhr:


Die Box ist ein passiver Verstärker.

Ah, Danke! Ein Impedanz-Wandler/Netzwerk ("T" , "L" , "Pi" od. evtl. eher transformatorisch) 😎

@RK2

"Kasten"-Problem gelöst :-) .

Das braucht's sicher bei den Exotenantennen in Stossstangen. Bei den Kombis sind die reinen Antennenformen ja identisch.

Wunderte mich halt, weil es hiess --> "Die Diversity Antenne hat keinen aktiven Verstärker." ...

Heute am Coupe meiner Frau den Deckel der Mittelkonsole neu bezogen. Schaltsack und Handbremse hatte ich ja letztens schon gemacht. Jetzt ist er wieder einheitlich und schick.

Grüße
Thomas

1
2
3
+9

Gibt's den noch neu?

Hy
War quasi rin Restbestand. Lag schon seit Jahren in der Garage.
Grüße
Thomas

Genauso wie deine schaltmanschette und den handbremsgedöns? Hatte mich schon fast gefreut

Schaltmanschette gibt es noch neu. Allerdings original sehr teuer.

Ich habe den gleichen Satz wie Thomas und paar Leute mehr hier verbaut. Gibt es als Set von Handbrems- und Schaltmanschette in unterschiedlichen Varianten bei Ebay für unter 30€. Etwas Arbeit muss man investieren, sieht aber gut aus und passt dann gut.

Kann ich bestätigen

Ich habe meinem V70 1 R AWD ein neues und besseres Leben versprochen. Ich werde mich nun von Ihm trennen. Vielleicht will mich ja jemand dabei unterstützen. Verkauf im Stück oder wenn sich ein paar zusammen tun dann Einzelteile.

Was soll denn daran besser sein, geschlachtet zu werden?
😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen