Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12425 weitere Antworten
12425 Antworten

Krass! Ich bin gespannt, wie meine Handbremsbeläge nach 5 Jahren und 140tkm aussehen werden. Nächste Woche soll die Aktion laufen. 🙂

Edit: da fällt mir doch ein: ich glaube, die sind sogar von 2014 und haben somit ca. 180tkm mitgemacht.

Also ich habe vor 7 Jahren kurz nach Kauf bei meinem T5 textar Rundum verbaut und jetzt die Tage kommt die 302er vorne drauf, und hinten ist ja bereits alles neu inkl. Sättel.

Es wurde da schon mal angefragt was für Buchsen verbaut wurden und es waren Fortune Line. Ich sag nur "auf gut Glück" 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...fizieller-ot-thread-t3999019.html?...

Heute beim Reifenwechsel entdeckt, das der Bremssattel auf der Bremsscheibe schleift. Bei dem Anblick hat es direkt mein Profiwerkzeug zerlegt sodass ich den Bremssattel nicht lösen konnte. Kann sich und darauf ein rein machen, was da beim letzten Bremsenwechsel schief gegangen ist ?!

Des Weiteren habe ich an den vorderen Federbeinen gesehen das die Manschetten total lose sind und so eigentlich keinerlei Schutz vor Schmutz bieten, ist das normal?!

Ansonsten wurden noch diverse Glühbirnen im Cockpit getauscht sowie die lose herumbaunelnden Temperatursensoren in der Stoßstange wieder befestigt.

Federbein.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen

... den üblichen Ölwechsel, und endlich mal das helle Lederlenkrad eingebaut. Ob es mir gefällt, weiss ich aber noch nicht so genau...

Dcdae562-c43d-465e-b3da-75ec623a4c11

Heute das Albrecht DR 58 montiert, vielen Dank an Mario für den Tipp! ATU hat das Gerät in der Bucht für einen Hunderter rausgeferkelt. Der Einbau war an der A-Säule in Richtung Fußraum etwas knifflig, aber das Problem war erwartet. Wer je das Kabel der Spiegelbeleuchtung am Stück ausgebaut hat, der kennt die Problematik.
Vom Sound und Empfang bin ich überzeugt.

1
2

Zitat:

@ROCKi_007 schrieb am 21. März 2021 um 16:57:46 Uhr:


Heute beim Reifenwechsel entdeckt, das der Bremssattel auf der Bremsscheibe schleift. Bei dem Anblick hat es direkt mein Profiwerkzeug zerlegt sodass ich den Bremssattel nicht lösen konnte. Kann sich und darauf ein rein machen, was da beim letzten Bremsenwechsel schief gegangen ist ?!

Des Weiteren habe ich an den vorderen Federbeinen gesehen das die Manschetten total lose sind und so eigentlich keinerlei Schutz vor Schmutz bieten, ist das normal?!

Ansonsten wurden noch diverse Glühbirnen im Cockpit getauscht sowie die lose herumbaunelnden Temperatursensoren in der Stoßstange wieder befestigt.

Die Federbeinmanschette macht mir keine Sorgen, aber das restliche Bildmaterial ist ja die wahre "ROCKi-Horror-Picture-Show"! 😮

K.A wieso das schleifen kann - Vielleicht eine ungünstige Kombination liberaler Fertigungstoleranzen preisgünstiger Nachbauten? 😁

Die 14er Schraube am Sattel lösen ist wahrlich eine Herausforderung für den 3/8-auf-1/4'' Adapter!

Zitat:

@tdi14 schrieb am 21. März 2021 um 19:03:49 Uhr:



Zitat:

@ROCKi_007 schrieb am 21. März 2021 um 16:57:46 Uhr:


Heute beim Reifenwechsel entdeckt, das der Bremssattel auf der Bremsscheibe schleift. Bei dem Anblick hat es direkt mein Profiwerkzeug zerlegt sodass ich den Bremssattel nicht lösen konnte. Kann sich und darauf ein rein machen, was da beim letzten Bremsenwechsel schief gegangen ist ?!

Des Weiteren habe ich an den vorderen Federbeinen gesehen das die Manschetten total lose sind und so eigentlich keinerlei Schutz vor Schmutz bieten, ist das normal?!

Ansonsten wurden noch diverse Glühbirnen im Cockpit getauscht sowie die lose herumbaunelnden Temperatursensoren in der Stoßstange wieder befestigt.

Die Federbeinmanschette macht mir keine Sorgen, aber das restliche Bildmaterial ist ja die wahre "ROCKi-Horror-Picture-Show"! 😮

K.A wieso das schleifen kann - Vielleicht eine ungünstige Kombination liberaler Fertigungstoleranzen preisgünstiger Nachbauten? 😁

Die 14er Schraube am Sattel lösen ist wahrlich eine Herausforderung für den 3/8-auf-1/4'' Adapter!

Sehr passend formuliert und mich gruselt es auch😁

Es wurde Bremsscheibe & Beläge von Brembo verbaut, das sollte doch immer noch Qualität sein oder ist dem auch nicht mehr so?! Der Sattel und alle anderen Teile wurden dabei nicht erneuert sondern nur zum Wechsel de-/montiert.
Besteht denn überhaupt die Möglichkeit den Sattel wieder falsch an seine Stelle zu schrauben?!

Vlt hat noch jmd eine Idee.

Der neue Werkzeugkasten ist bereits bestellt, da das Starter-kit welches ich mal in meiner Jugend geschenkt bekommen habe bereits über deine Grenzen hinaus benutzt wurde.

Na dann bestell Dir am besten gleich einen Drehmomentschlüssel mit dazu.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 21. März 2021 um 18:49:30 Uhr:


Heute das Albrecht DR 58 montiert, vielen Dank an Mario für den Tipp! ATU hat das Gerät in der Bucht für einen Hunderter rausgeferkelt. Der Einbau war an der A-Säule in Richtung Fußraum etwas knifflig, aber das Problem war erwartet. Wer je das Kabel der Spiegelbeleuchtung am Stück ausgebaut hat, der kennt die Problematik.
Vom Sound und Empfang bin ich überzeugt.

Hi,

Micha, nen Hunderter für das Teil ist ein guter Preis!!
Hast du die mitgelieferte Antenne verwendet oder einen Splitter und das Signal der Fahrzeugantenne abgegriffen??
Mich würde dein Eindruck vom Empfang interessieren. Ich habe inzwischen bei mir den Störenfried identifiziert. Wahrscheinlich ist es das Qi fähige Ladegerät fürs Handy...

Gruß der sachsenelch

Ich habe diese kleine Leiste mit dem Block direkt hinter den Spiegel geklebt. Den Magneten einfach links neben die Beleuchtungseinheit gepappt und mehr nicht. Bei der Proberunde hat er nur an einer Stelle gehakt, sowohl Hin- als auch Rückweg. Da muss ein Funkloch sein :-)
Die Frequenz habe ich bei 107,0 und wenn ich sehr leise stelle, dann gibt es ein leichtes Knistern, aber das höre ich bei normaler bis ordentlicher Lautstärke nicht mehr, bin ja schließlich inzwischen deutlich Ü50.

.... okay,
Also ich war mit der Scheibenantenne aus dem Albrecht Karton überhaupt nicht zufrieden. Das mag aber bei mir daran liegen, dass meine Gegend hier auch auf der Website von der DAB+ Initiative ein recht schwach abgedecktes Gebiet ist.
Ich habe einen einfachen inaktiven Splitter an die serienmäßige Antenne gehängt. Damit ist der Empfang deutlich besser. Zwar nicht von der Pegelanzeige im Display her, aber es gibt keinerlei Aussetzer mehr und ich habe auch deutlich mehr Sender in der Liste....

Gruß der sachsenelch

Hier gibt es eine Liste für NRW und die bekomme ich alle fehlerfrei rein. Genaugenommen noch einige Sender mehr, aber 6-7x WDR2 mit anderen Regionen zählt irgndwie nicht.

Zitat:

@ROCKi_007 schrieb am 21. März 2021 um 19:20:21 Uhr:



Sehr passend formuliert und mich gruselt es auch😁

Es wurde Bremsscheibe & Beläge von Brembo verbaut, das sollte doch immer noch Qualität sein oder ist dem auch nicht mehr so?! Der Sattel und alle anderen Teile wurden dabei nicht erneuert sondern nur zum Wechsel de-/montiert.
Besteht denn überhaupt die Möglichkeit den Sattel wieder falsch an seine Stelle zu schrauben?!

Vlt hat noch jmd eine Idee.

Der neue Werkzeugkasten ist bereits bestellt, da das Starter-kit welches ich mal in meiner Jugend geschenkt bekommen habe bereits über deine Grenzen hinaus benutzt wurde.

Also ich weiß wirklich nicht, wie man den Bremssattel falsch einbauen kann. Der hat 2 Schrauben, die ihn aufnehmen am Hinterachsschenkel und das wars. Ich kann mir nur vorstellen, dass deine Hinterachse einen mächtig abbgekommen hat. Oder es sind die falschen Bremsscheiben? Allerdings dürfte dann auch Lochkreis usw nicht passen. Also es ist sehr merkwürdig, was da bei dir geschehen ist.

.... ich denke auch, das sind die falschen Scheiben.
War das nicht so, dass der V70II hinten 302 mm hatte und der V70I 295mm....?? Entsprechend wäre da auch die Nabe größer.....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen