Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Gabs da nicht mal sogar einen Rückruf beim 8er, weil die Heizmatten nicht aufgehört haben, zu heizen und dann reihenweise abgefackelt sind? Weiss jemand, warum das so war?
Gruss,
Alex
Ja, da gab es einen Rückruf. Grund ist, dass das Thermostat von unten an die Sitzmatte gesteckt wird. Dieses kann jedoch abfallen und baumelt dann frei herum. Somit kann es nicht mehr korrekt abschalten, wenn die Heizmatte warm ist und heizt einfach durch.
Das hat zu nicht gerade wenigen Bränden geführt bei den 8ern.
@eigen2 hat das auch bei seinem 850 erlebt, als er ihn neu hatte
LG, Tim
Edit: beim V70 wurde das dann behoben, in dem das Thermostat in die Heizmatte integriert wird.
Das heisst, regelmässig kontrollieren, ob das Thermostat eh richtig platziert ist und dann ists okay?
Thx,
A
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 13. November 2020 um 12:09:37 Uhr:
An sich sollte man auch merken wenn die Sitze übermäßig warm/heiss werden.
Meine EX hats ja auch gemerkt, aber erst als der Schaumstoff, der Sitzbezug und auch der Nerzmantel beschädigt waren
Ich hab heute auch die Vordersitze meiner R-Sitzgarnitur mit Carbonmatten bestückt. Die Rücksitzbank hatte ich vor 2 Jahren beim Einbau schon versorgt. Vom Fahrersitz war die Matte durchgebrannt. Hab gleich Polster und Bezug vom Beifahrersitz auf die Fahrerseite gezogen. Jetzt wird es wieder schön warm und ich muss mir über defekte, gebrochene Heizmatten keinen Kopf mehr machen.
Hab bei Interesse die Heizmatten von 2x Lehne und einmal Sitzfläche abzugeben.
Hi,
Janko, erzähle mal bitte wie du die Carbon Matte angeschlossen hast. Die sind eigentlich zweistufig und unsere originalen Schalter haben ja nur eine Stufe.
Ich trage mich auch schon eine Weile mit dem Gedanken weil meine im Fahrersitz scheinbar irgendwo einen Leitungsbruch haben muss. Die geht im Prinzip, aber auf einmal gehts eben nicht. Zwei Tage später funktioniert die Sitzheizung dann wieder....
Ich würde auch gerne auf die Carbon Matten umrüsten....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@in5minuten schrieb am 13. November 2020 um 14:56:48 Uhr:
Hab bei Interesse die Heizmatten von 2x Lehne und einmal Sitzfläche abzugeben.
Sind das die vom 850 oder V70? Meine Verlobte* wünscht sich tatsächlich schon lange den Popowärmer ...
* Klingt völlig altmodisch, ne. Heißt aber tatsächlich so, wenn man sich beim Standesamt zur Eheschließung angemeldet hat.
.... ohne dem Janko das Geschäft zu versauen, die Carbon Matten sind einfach zeitgemäßer als die originalen mit heizdrähten....
Carbon Matten sind beliebig zuschneidbar, unempfindlich gegen punktuelle Belastungen ( zum Beispiel wenn sich mal jemand auf den Sitz kniet)
Und vor allem sind sie bei Bedarf mehrstufig oder sogar regelbar ( je nach Ausführung)....
Gruß der sachsenelch
Die vier unteren Nasen der Heckklappenverkleidung (Polarparts) gegen Skandix getauscht. Die von PP halten ja überhaupt nicht... Dabei noch die Griffschale des inneren Öffners der HK erneuert. Jetzt ists definitiv ruhiger im Heck 😁 .
Die Rückbank schnattert allerdings auch ordentlich. Gibts da eine einfache Abhilfe oder alternativ ein Ersatzteil?
Weinkorken links und rechts in die Scharniere. Dann ist Ruhe,
Btw...Rückbank oder Lehne? Die Bank ist eher unauffällig
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 13. November 2020 um 18:29:47 Uhr:
Weinkorken links und rechts in die Scharniere. Dann ist Ruhe,
Btw...Rückbank oder Lehne? Die Bank ist eher unauffällig
Sorry, ja ich meine die Lehne. Wo kommt da der Korken rein?
Nicht ins Scharnier, sondern in die Verriegelung oben einklemmen! Der Korken (bzw. das -stück) soll den originalen kleinen "Pufferblock" ersetzen, wenn dieser weggebröselt ist!
Ohne Korken hat die Lehnenverriegelung immer gescheppert, außer der Platz war besetzt oder die Lehne vorgeklappt