Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Ich bin jetzt erstmalig zum Ölwechsel bei McOil (Inhaber Mr. Wash) in Düsseldorf gewesen.
Wie von Philipp beschrieben war auch hier die Arbeit unterm Auto per Video vom Fahrersitz aus kontrollierbar, es wurde ein Mann Filter verbaut, anhand des Messstabs wurde die eingefüllte Ölmenge belegt, zuvor die passende Ölsorte aus dem Archiv abgefragt (und hoffentlich auch verwendet) und ich hatte eine gewisse Auswahl bei der Ölsort (McOil verwendet Shell Öle).
Die Kosten für den Wechsel sind nicht am untersten Ende der Skala angesiedelt, aber schätzungesweise 1/3 bis 50% unter denen von Markenwerkstätten. Noch ein Vorteil, man wartet nicht lange, das Öl ist warm genug und fließt prima raus. Ich war mit meiner Reisschüssel dort und habe für den Komplettwechsel inkl. 3,7L 5W-30 Helix Ultra knapp 80 EUR bezahlt. Bin zufrieden vom Hof gefahren.
Zugegeben, ich war auch schon mal da. Hab ihnen den originalen Volvo-Ölfilter zum Einbau gegeben und dafür den Mann-Filter neu mitnehmen dürfen.
Das Beobachten über Video ist strange - aber das verdanken wir wohl den generellen Zweiflern, die nicht glauben, dass da überhaupt etwas passiert.
Ich find die da vor allem sehr freundlich und flott geht’s auch. Und mit nem Trinkgeld beruhigt man dann sein Gewissen 😉
Welches Gewissen? Sag bloß, du hast sowas noch...wenn ja, Gratulation!!!
Die Mannschaft dort freut sich, wenn man beim Rausfahren einen kleinen Obulus spendiert.
Leider wird das von den Chefs einkalkuliert: Kunden geben aus Mitleid Trinkgeld, weil sie wissen, dass dort schlecht entlohnt wird. Toll für die Firmeneigentümer, dann müssen sie nämlich auch in Zukunft nicht anständig zahlen. Ich halte das für ein, mit Verlaub, Sch**ßprinzip. Wenn dein Geld, von dem du als Mitarbeiter leben musst, nicht mehr aus einer arbeitsvertraglich vereinbarten und abrechenbaren Arbeitsleistung kommt, was du im Ernstfall einklagen kannst, sondern vom Wohlwollen jedes einzelnen Kunden abhängt, wirst du irgendwann zum Bettler.
Wie die Zustände sind, wenn sowas sich durchsetzt, kann man in der US-amerikanischen Gastronomie studieren, wo die Kellner fast ausschließlich vom Trinkgeld leben müssen. Es ist zwar dort die ungeschriebene Regel, immer ca. 15 % auf die Rechnung draufzulegen "for the service", so dass das halbwegs klappt. Aber der eigentliche Pferdefuß ist, es zwingt den Kellner dazu, sich von Gästen regelmäßig wie Dreck behandeln zu lassen, wenn die gerade "komisch" drauf sind.
Wer mal in Italien war, weiß, dass dort in der Gastronomie keine Trinkgelder üblich sind. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber: gut so. Und die Kellner arbeiten auch nicht schlechter als in D.
Ähnliche Themen
Roy, du hast meine vollste Zustimmung! Ich frage mich nur warum man (und damit meine ich uns alle bis auf ein kleines, aber stetig wachsendes, gieriges Klientel) überall nach mehr Gerechtigkeit rufen, ja schreien muss (rherorische Frage). Geld ist ja vorhanden!
A little poison to the system...mal sehen, ob ich jetzt auch vom business ausgeschlossen werde....
Bedenklich finde ich die Videoüberwachung des Mitarbeiters. Ständig und überall muss überwacht werden, Video für die Angestellten, GPS für die Fahrer, ständige Erreichbarkeit.
Persönlichkeitsrechte des Mitarbeiters werden völlig ausgehebelt.
Pfui kann ich nur sagen, wenn ein Arbeitgeber soviel Misstrauen seinen Mitarbeitern gegenüber hat.
Wir driften zwar ins OT aber wichtig finde ich diese Themen schon.
Moin,
ich habe 79 nen Praktikum in ner Mercedes - Bude gemacht , da hingen schon Kameras in der Werkstatt..........
war für mich Grund genug woanders zu lernen .
@Erwachsener Entschuldige, aber so stellst du jeden, der aus Zufriedenheit, z.B. ob der Freundlichkeit, ein Trinkgeld gibt, als Unterstützer eines ausbeuterischen Unternehmens dar. Ich kenne die Löhne, die dort gezahlt werden, gar nicht. Vielleicht machen die es auch am Ende über die Menge der Fahrzeuge, die da durchgeschleust werden. Alles zur Preisfindung dieser Läden ist doch Spekulation.
Trotzdem sind Trinkgelder oder was für die Kaffeekasse bei uns nicht komplett unüblich und solange das so ist, geb ich denen gern was.
Also, Thema Ölwechsel in München: Freundlich sind die Jungs bei MacOil auf alle Fälle!
Du hast mich missverstanden. Trinkgeld gebe ich auch hier und da (und in der Gaststätte sowieso). Ich warne nur davor, es aus Mitleid mit zu schlecht entlohnten Arbeitskräften generell zu machen. Da es im Einzelfall zwar sicherlich ein kleines Plus bedeutet für denjenigen, aber innerhalb der Logik des Niedriglohn-Ausbeutersystem mittelfristig nach hinten losgeht.
Ist jetzt aber doch so'n bisschen OT, ich werde das also nicht fortsetzen hier. Kann man ja auf einem Treffen mal drüber reden.
Back to topic!
Ich durfte nach 352.000 km den fahrerseitigen Scheinwerferwischer tauschen, da er auf 12 Uhr stehengeblieben war. Los, einen vom Schrotti geholt, steht aber S70 draufgepinselt, darauf ich: Junge, hast du nicht einen für den 8er? Er drauf, ist eh gleich, kannste einbauen!
Okay, SW raus (drei Schrauben), dann ging das Chaos los: Halteplatte am Wischer ist bei S70 anders, also bau ich die Halteplatte ab. Geht aber nicht so leicht, da die 4 Kreuzschrauben letztmalig 1999 bewegt wurden, also ausbohren und oder WD40.
Alles klar, Halteplatte von 8er drangemacht, sieht stabil aus, Motor montiert, irgendwie sieht der Schaft kürzer aus als auf der Beifahrerseite! Ach Jung, denk ich mir, wusst ichs doch!
Montiert gelassen (ohne Arm), hin zum Schrotti, er entschuldigt sich und schenkt mir einen vom 8er. Ich wieder happy, teste das Ding zu hause mit 12V, ist der allerdings fest.
Bevor ich jetzt die Hütte anzünde, sprenge ich die Verkleidung des S70 Motors, arbeite den Schaft aus dem ersten 8er Motor raus, baue ihn ein und nun endlich gut.
Karre läuft, Wischer wischt, Kostenpunkt EUR 20 für den Motor. Gelernt: Teilenummern vergleichen.
Trotzdem hats Spass gemacht!
Gruss,
alex
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 31. August 2020 um 13:50:00 Uhr:
Ich frag mich immer, was bleibt bei solchen Preisen für die Werkstätten übrig. Mischkalkulation sei dank. Und am Ende der Nahrungskette sitzt der Mechaniker, der im Akkord Ölwechsel machen muss. Ohne Tarifvertrag für 10€ Stundenlohn.
Handwerk wird eh schon schlecht bezahlt
.. im Nord-Badischem 16,50EUR - laut 'Transparent' für Jobs dort ;-)
@markfromc.. ich wähle immer die mittlere Preisspanne /Ölsorte dort - 50EUR
Ein Lenkgetriebe ausgebaut und verpackt, um es morgen zur Revision zu schicken. Nach dem gefühlt hundersten Mal nachschauen heute beim Hochheben direkt festgestellt, dass dort ganz klein „SMI“ eingeprägt ist (klassische Frage ob SMI oder TRW, beim 1997er nicht mittels Typenplakette im Motorraum feststellbar). Es bleibt spannend 🙂
In den den letzten Tagen einfach mal 1000 km Autobahn, zum freipusten und Freunde besuchen.
Aber ganz zahm, ich habe nicht einmal 9l/100km gebraucht.
1700km und Freiluft für den guten. Die Steigungen hier auf Korsika sind zum Teil Herausforderungen für den Elch.
Ölverbrauch ist gleich null...
Aber die Koppelstangen welche ich im Keller habe, werden bei unserer Rückkehr wohl wieder nötig sein. 😁
Ganzschön holprig hier.