Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 20. März 2020 um 12:28:41 Uhr:
Ich denke wir sind hier alle mehr oder weniger Liebhaber unserer Elche, in guten wie in schlechten Zeiten 😉
Ist wie n Ehe, wa? 😁
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 20. März 2020 um 14:35:41 Uhr:
Da kann ich nicht mitreden.
Schade.
Sommer Schuhe, ölwechsel und hydro additiv. Bis wann sollte das additiv Wirkung zeigen?
Ähnliche Themen
Steht es nicht in der Gebrauchsanweisung?
Irgendwo bei Youtube ( weiß nicht mehr von welchem Hersteller) haben die das getestet , bei ca. 200 km wirkt es.
Zitat:
@Volvocro schrieb am 20. März 2020 um 17:20:07 Uhr:
Steht es nicht in der Gebrauchsanweisung?
Irgendwo bei Youtube ( weiß nicht mehr von welchem Hersteller) haben die das getestet , bei ca. 200 km wirkt es.
Hab es von der Werkstatt reinmachen lassen.. Ich warte mal ab und hoffe es sollten nicht direkt 200 auf einmal sein 😁
Zitat:
@Volvocro schrieb am 20. März 2020 um 18:52:31 Uhr:
Schön tiefgelegter dein 850-er.
Ist das K.A.W - Fahrwerk, vorne 40, hinten 30 mm.
Ich bin damit sehr zufrieden. Und um Kurven kann man damit auch sehr gut fahren...
😉
Auf der Autobahn liegt der auch gut.
Ich wollte im Frühjahr eigentlich damit nach Kroatien fahren, aber nun ist ja Corona.
🙁
Zitat:
@volvowandales schrieb am 20. März 2020 um 19:25:27 Uhr:
Zitat:
@Volvocro schrieb am 20. März 2020 um 18:52:31 Uhr:
Schön tiefgelegter dein 850-er.Ist das K.A.W - Fahrwerk, vorne 40, hinten 30 mm.
Ich bin damit sehr zufrieden. Und um Kurven kann man damit auch sehr gut fahren...
😉
Auf der Autobahn liegt der auch gut.Ich wollte im Frühjahr eigentlich damit nach Kroatien fahren, aber nun ist ja Corona.
🙁
Ja schade. Corona macht alles kaputt.
450000km Wartung mit Zahnundrippenriememwechsel. Habe ein Kit von Gates verbaut und mich gewundert, daß der Riemen so schlaff rumhing. Dann den Spannhebel wieder ausgebaut und den alten wieder rein. Der neue hatte garkein Nadellager mehr sondern nur ein reingepopeltes beschichtetes Bleiblech, daß sich beim Anziehen der Schraube mit 40NM dann festzieht und den spanner nicht mehr richtig arbeiten lässt.🙄
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 21. März 2020 um 14:07:08 Uhr:
450000km Wartung mit Zahnundrippenriememwechsel. Habe ein Kit von Gates verbaut und mich gewundert, daß der Riemen so schlaff rumhing. Dann den Spannhebel wieder ausgebaut und den alten wieder rein. Der neue hatte garkein Nadellager mehr sondern nur ein reingepopeltes beschichtetes Bleiblech, daß sich beim Anziehen der Schraube mit 40NM dann festzieht und den spanner nicht mehr richtig arbeiten lässt.🙄
Deswegen nur SKF, INA und Conti.
In letzer Zeit habe ich Kits von INA verbaut (also Spannrole, Umlenkrolle und Riemen). Spannelement von Aisin und Wapu auch. Von der Qualität her perfekt, Volvo OEM ist auch INA bei den Rollen und Aisin beim Rest. Wo der Riemen original herkommt kein Plan.
Zitat:
@scutyde schrieb am 18. März 2020 um 20:38:55 Uhr:
Am 850 von einem Berliner die Federteller vorne ersetzt, der rechte hatte bereits die Scheidung zwischen Hülse und Gummi komplett durch.
Dann war noch Thermostat tausch auf dem Programm. Bestellt wurde ein Wahler. Dann schrieb die Firma das Wahler hätte Lieferprobleme und bot an Gates. Nun gut das genommen. Wo alles drausen war gesehen das die Dichtung am Gates etwas anders ist. Bei der Überlegung die alte zu nehmen (PFUSCH!!) ist diese gerissen...
Dann doch das Gates verbaut mit dem tollen Ergebnis das der Deckel beim festziehen gebrochen ist !!!
Zum Glück Ersatz gehabt jedoch war der alte mit kaputte Dichtung. Also so verbaut ... aus dem Not jedoch jetzt verliert er etwas Frostschutz weil die Dichtung nicht mehr ganz ist.
Neuer Wahler ist bereits bestellt..
Hab versäumt ein Bild vom Deckel zu machenEin erschöpfter Cristian lässt grüssen
Heute den Wahler Thermostaten verbaut der natürlich perfekt gepasst hat. So wie es aussieht alles dicht.