Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Einen T5-R vor dem sicheren Tot gerettet 😁
Eckdaten:
Mj 1996 (also grün)
automatic
Laufleistung unbekannt (muss ich noch auslesen), lt. Besitzer ca 260.000 KM
relativ neue Querlenker (Meyle HD)
...das war auch schon alles positive an der Kiste.
Ach ne, der Preis war gar nicht soooo schlecht - unter 2000€ 😎
zuzügl. der Bahntickets nach München und Benzin zurück nach Bargstedt
Aber die Kiste hatte es wohl nicht so gut in seinem vorherigen Leben 🙁
Rundherum verdellt, zerkratzt, beide Türen rechts schrott (Unfall, aber gottseidank nur die Türen!), Radläufe und Stossfänger von Anfahrschäden zerkratzt und eingedrückt, Heckklappe und Kotflügel vorne rostig.
Technisch auch eine Katastrophe 🙄
Motorlager hinten komplett zerfetzt, der gesamte Motor hing schon schief, daher auch alle anderen Motorlager hinüber. Das Getriebe lag schon (offensichtlich seit längerem) auf dem Hilsrahmen auf. Schleifspuren lassen das deutlich sehen. Fährt sich wie eine mobile Massagebank 😰
Massiver Ölverlust am Motor "vorne unten rechts", der Unterboden ist gut konserviert... Nach einer Unterbodenwäsche kann ich mich mal daran machen die Leckage örtlich einzugrenzen.
Handbremse ohne Funktion, aber ein Wiederstand in den Seilen - das kann auch lustig werden...
MKL ist an, der Fehler war aber schnell gefunden. Schlauch der Ladedruckanzeige war unterbrochen (abgerutscht?), dadurch Falschluft. Beim Ausblinken habe ich sagenhafte 17 Fehler gefunden - verteilt über alle Stationen (ABS, SIPS, Motor, Klima, etc).
Nivos HA sind völlig fertig, der Volvo kommt nichtmal nach 800 KM wieder voll aus der Hüfte, bei Asphaltkanten schlägt es zudem deutlich durch. Buchsen der HA auch alle völlig bröselig...
A Propos SIPS und Sitze: die sind auch fertig und müssen zum Sattler. Fahrersitz ist aufgescheuert und bei beiden Sitzen funktioniert die elektr. Lehnenverstellung nicht mehr (Motor läuft zwar, aber die Lehne verstellt sich nicht). Die hälfte der Lampen im Interieur ist defekt. Himmel hängt und der gesamte Rahmen mit dem Einschub für das Schiebedach fehlt schlichtweg 😕
So wie es sich mir darstellt waren da ambitionierte Bastler am WErk, die haben schon versucht ein bischen was zu retten, sind aber offensichtlich mit ihren Fähigkeiten (oder den finanziellen Mitteln, oder beidem) schnell am Ende gewesen...
Kannman u.a. auch erkenenn an den verbauten Reifen: irgendwelche billig-Puschn, die fliegen auch gleich wieder unter, obwohl noch nicht alt und genug Profil. Fahren sich aber grausam bei Regen.
Da steht er jetzt, der Haufen Schrott mit Emblem auf der Heckklappe - und ich habe eine Liste mit Teilen im Wert von ca 5500€, die nötig sind um da wieder einen wirklich schönen und vorzeigbaren T5-R draus zu machen. Alles entweder OE Volvo oder zumindest OEM.
Dazu kommen noch weitere Kosten für die Lackierung und den Sattler.
Alles in Allem rechen ich mit Aufbaukosten im Wert von ca 8100€ damit der T5-R technsich und optisch wieder dasteht wie es einem T5-R würdig ist.
Wer also jetzt noch behauptet Preise jenseits der 10.000€ für ein solches Auto seinen "Wucher" oder Mondpreise, der sollte sich mal damit auseinandersetzen...
Warum habe ich das gemacht? Weil der Volvo warscheinlich sonst völlig zu schrott "repariert" worden wäre. So bekommt er eine zweite Chance.
"der Unterboden ist gut konserviert..."
Doch noch was gutes unter den ganzen Mängeln 😁
Ich hoffe du Berichtest vom wiederaufbau 🙂
Markus, du verdienst einen Heldenorden.
Kannst mir ja das ABS-Steuergerät schicken, falls es noch nicht repariert wurde.
Glück gehabt, gestern schon einen kompletten Satz Türen + Heckklappe (absolut rostfrei und ohne Dellen/Beulen(Kratzer) für 60€ abgegriffen. Leider in der falschen Farbe (rot met), aber zum Lacker muss der Volvo sowieso...
2 Kotflügel vorne ohne Rost habe ich noch am Lager (schwarz), dann ist zumindest das Blechkleid schon wieder komplett 😎🙂 wenn auch vorerst bunt...
Es wird auf jeden Fall viel spannendes zu berichten geben vom Aufbau.
Fing eben schon an:
Nivoamten HA für das Sportpaket sind erloschen und nciht mehr lieferbar. Was nun? Gebrauchte verbauen? Nicht ernsthaft, die habe ja i.d.R. auch ihre besten Zeiten schon hinter sich - wenn man überhaupt welche findet. Und wer weiss ob die Angaben zur Laufleistung denn auch immer stimmen... Und wie damit umgegangen wurde.
Alterantive: komplettes Fahrwerk tauschen - Bilstein B6 mit dezenten Eibach Federn + alle Domlager neu.
Ist aber nicht original, aber was tun?? Ist aber kein Thema für diesen Thread ;-)
Markus
Ähnliche Themen
Skandix hat diese noch https://www.skandix.de/.../
Hängt aber vom Fahrwerkcode vom T5R ab. Es gibt noch andere Nivos für Sportpaket die tatsächlich erloschen sind.-
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 26. März 2020 um 15:34:47 Uhr:
Alterantive: komplettes Fahrwerk tauschen - Bilstein B6 mit dezenten Eibach Federn + alle Domlager neu.
Ist aber nicht original, aber was tun?? Ist aber kein Thema für diesen Thread ;-)Markus
Interessanter Kauf, den du da gemacht hast!
Ich würde bei dem Fahrwerk zu der von dir vorgeschlagenen Kombi raten. Koni Gelb mit KAW Federn in Gelb gibt es ja leider nicht mehr. Fand das bei dir und Julian vergleichsweise komfortabel, trotz der sportlichen Straffheit.
Bezüglich des Schiebedaches: wie ist das zu verstehen? Hat er einfach nie eins gehabt oder fehlt da die komplett Konsole? Oder hat er ein Schiebedach und es ist der falsche Himmel verbaut?
LG, Tim
Sachs revidiert auch Stoßdämpfer. Nachfragen kostet noch nichts 🙂 Und mit Sachs Performance hattest du ja schonmal Kontakt
Zitat:
@Taikado schrieb am 26. März 2020 um 16:04:23 Uhr:
Sachs revidiert auch Stoßdämpfer. Nachfragen kostet noch nichts 🙂 Und mit Sachs Performance hattest du ja schonmal Kontakt
Nivos machen die nicht mehr, da hatte jemand vor Jahren nachgefragt.
Um die 80€ hätte wohl die Diagnose gekostet bei ZF.
@ Erwachsener: Danke! Sollte es tatsächlich das STG sein kannst du es gerne haben. Bisher deutet alles auf einen tatsächlich defekten Sensor hinten rechts hin.
@ Scuty: wir sind gerade dabei herauszufinden welche Nivomaten der T5-R verbaut hat (Typenschild).
@ Tim: ich will ihn eigentlich möglichst ganz original wieder herrichten, daher das vehemente Festhalten an den Nivomaten. Sollte das aber tatsächlich cniht mehr gehen (oider wirklich meine pers. Schmerzgrenze im finanziellen Bereich überschreiten) dann muss ich eine Alternative finden. KONI oder BILSTEIN sind da für mich die einzigen, die in Frage kommen...
Der Dachhimmel ist komplett und der Richtige. Das Schiebedach ist auch vorhanden und funktioniert. Es fehlt der Teil zum Zuziehen...
@ Taikado: das Eine ist Sachs Performance, das Andere ist ZF Sachs Engeneering - die haben nicht ganz viel miteinander zu tun. Eigentlich gar nichts... Aber einen Versuch kann ich ja mal starten. Danke für den Tipp!
Markus
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 26. März 2020 um 16:29:58 Uhr:
Du warst also in Treia 😁
Sehr gut. Die Preise waren ja auch ein Geschenk. Da lohnt lackieren.
Jupp 😎😁
und auf dem Rückweg noch in Pahlen angehalten - dort stand ein grüner 20V Kombi herum und suchte nach einem neuen Besitzer...
Interessante Ausstattung (u.a. Leder beige mit Fahrersitz elektrisch, Cuholder) für einen 20V, und frischer TÜV, Inspekt. noch nicht lange her und auch der ZR ist recht frisch - daher musste ich den einfach mitnehmen 🙄
Markus
Ich habe heute einfach mal die Temperaturfühler im Innenraum gereinigt. Der linke ging gar nicht mehr. Sauber gemacht, paar mal mit einem dünnen Stäbchen angedreht, wieder eingebaut und siehe da, funktioniert! Die ECC blinkt somit nicht mehr, finde ich schon mal ganz angenehm! 😁
LG, Tim
Heute mal ein paar Kratzer am unteren vorderen Stoßfänger ausgebessert, sozusagen als Übung, bevor ich mich meiner Heckklappe ( übliche Roststellen) zuwende. Genug Zeit ist ja im Moment da. Demnächst muss ich noch ein paar Klarlackläufer verschleifen und alles gründlich polieren.Damit sollte ich aber wohl mindestens eine Woche warten.