Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Ja, Diesel, das hab ich ganz vergessen.
DichtungEN (Mz.) ist gut! Das war ursprünglich ein Teil, das anscheinend durch den "Schließdruck" an der Kante zerdrückt und zerstört wurde.
Dieses Gummiteil war im Urzustand auch in die kleinen Bohrlöcher eingegossen, diese Löcher sollten eigentlich nicht sichtbar sein...!! Schon kurios
@tdi14 , jo ... offensichtlich wird die obere und untere "Hälfte" eben durch die Löcher hindurch miteinander verbunden gewesen sein ... und diese 'Stege' hatten sich verabschiedet :-/ - schon hat man 2 Hälften.
Wieviel Grad hat solch ein (Diesel-)Thermostat ?
87 Grad. Die hab ich aber gar nicht mehr erreicht, höchstens im Hochsommer, wie mir scheint.
Jetzt mit dem Neuen Thermostat (auch 87°) ist auch die Heizluft aus den Düsen deutlich wärmer, kein Vergleich zu davor
Jo, klar. Wundert mich nur, wie wohl solch ein Diesel/Thermostatgehäuse aussieht, da die Dichtungen 'innenliegend' sind.
Kaum Ausschlag und dann absinkende Anzeige bei Fahrt ist ja typisch für den Thermo-Tausch. Bei mir hatte irgendeiner der Vorbesitzer einfach 'ne grosse Wellpappe direkt vor den Wasserkühler geschnallt (man muss nich nur zu helfen wissen, da spart man sich Werkstattkosten 😁); das hat echt gewirkt (in der Anzeige und Innenraum), bis ich die Pappe mal entfert hatte, eben dann diese Anzeigeeffekte (kannte ich natürlich schon von meinen anderen Elchen).
Ähnliche Themen
@Zug_Spitzer
Gehäuse, Thermostat und Dichtungsring sehen im Grunde genauso aus und funktionieren auch so wie auch beim Benziner.
Auf meinen Fotos ist der Dichtring zum Gehäuse nicht drauf! Der kommt ganz aussen am Rand drauf, da wo ich das Teil mit den Fingern halte. Die losen Gummiteile ("innen"😉, die du siehst, ist nur die losgerissene und zerstörte Gummierung des Ventiltellers, die (bei geschlossener/kalter Stellung) am Thermostatkörper (am "Loch"😉 anliegt.
Gell, Christian 🙂
Ich mag das auch sehr.
@Peak_t ob ich mir den Aufwand mache will weiß ich noch nicht so richtig.
Konsole liegt im Lager. Solange sie keiner kauft 😁
Zitat:
@tdi14 schrieb am 17. November 2019 um 11:11:42 Uhr:
@Zug_Spitzer
Gehäuse, Thermostat und Dichtungsring sehen im Grunde genauso aus und funktionieren auch so wie auch beim Benziner.Auf meinen Fotos ist der Dichtring zum Gehäuse nicht drauf! Der kommt ganz aussen am Rand drauf, da wo ich das Teil mit den Fingern halte. Die losen Gummiteile ("innen"😉, die du siehst, ist nur die losgerissene und zerstörte Gummierung des Ventiltellers, die (bei geschlossener/kalter Stellung) am Thermostatkörper (am "Loch"😉 anliegt.
..losgerissen vom Ventilteller .. ... oberhalb und unterhalb Dichtungsreste.... liegt "am Loch" an 😕
Irgendwie bin ich, besonders in dieser Sache, "schwer von -K-P-" 😛
Beim Benziner gibt es einen Dichtring und nicht zwei. "Das Loch" (Bild3, ganz unten) wird durch das kleine-Durchmesser Blechteil unten, mit der schönen Temperaturbezeichnung, geschlossen - da ist kein Dichtring mehr (jedenfalls bei bisher drei 95er 850er).
Hi,
Stephan, mach das auf jeden Fall!! Bau das Armaturenbrett aus und wechsel das unbedingt.... so sieht das unfertig aus und du wirst unzufrieden sein.
Du schaust immer wieder auf das unfertige Armaturenbrett, du ärgerst dich bei jeder Fahrt.....
Glaube mir!!
Gruß der sachsenelch
Ich bin im Moment ganz zufrieden, Mario 🙂
Ich habe die Radioblende ja aus nemTeileträger ausgebaut und muss sagen Spaß hat das nicht gemacht. Dat muss ja achtern ran ok wedder tosommen, nech?! 😁
Ich lasse im Sommer erstmal klären warum meine Klima nicht tut.
Wenn ich dann an den Verdampfer ran müsste hätte ich nennen Grund da alles auseinander der zu nehmen.
.... ja ich weiß, ist nicht so ganz ohne die mittelkonsole da auszutauschen, aber klimaverdampfer ist doch schon mal ein Ziel, aber wenn man ans kombiinstrument ran muss ist man den halben Weg schon gegangen.....die paar Schrauben mehr.....
Gruß der sachsenelch
*lach* die "paar Schrauben".
KI steht tatsächlich noch aus. Mein Spezi meint er kriegt das hin. Wir haben bloß noch keinen Termin. Und mangels funktionierendem Austausch KI muss das quasi vor Ort gemacht werden
... KI mit Armaturenbrett oben iss doch nicht so wild... hab ich letzten Winter ungefähr inner Stunde gemacht... wenn das dann schon so weit auseinander ist... 😉