Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Schön dem T5 am WE eine kleine Ausfahrt von 820 KM gegönnt.
Herrenabend in Erfurt.
Eine schöne Stadt mit guter Gastronomie.

Markus

Tu ich meinem Elch was gutes wenn ich mir neues Werkzeug kaufe?

Wenn es für den Elch verwendet wird mit Sicherheit :-)

Zitat:

@Hornet66 schrieb am 29. Oktober 2019 um 16:39:57 Uhr:


Wenn es für den Elch verwendet wird mit Sicherheit :-)

Es wird auch für einen Focus ST benutzt aber der hat ja auch Elch Innereien 😁

Ähnliche Themen

Die Sommersaison neigt sich leider dem Ende entgegen.
Auf Grund einer doch fruchtbaren Geschäftsbeziehung zwischen dem 🙂 und mir, spendierte mir der 🙂 zum Saisonabschluss eine komplette Fahrzeugaufbereitung außen wie innen.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und der Sommervolvo steht nun auf 3,0bar sicher und trocken in seiner Wintergarage. Eine schöne Saison, mit dem Höhepunkt bei Markus und dem Volvotreffen, ist nun abgeschlossen. Jetzt muss der Wintervolvo wieder herhalten.

Img-20191029
Img-20191029

Zitat:

@Otternelch schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:50:51 Uhr:


Die Sommersaison neigt sich leider dem Ende entgegen.
Auf Grund einer doch fruchtbaren Geschäftsbeziehung zwischen dem 🙂 und mir, spendierte mir der 🙂 zum Saisonabschluss eine komplette Fahrzeugaufbereitung außen wie innen.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und der Sommervolvo steht nun auf 3,0bar sicher und trocken in seiner Wintergarage. Eine schöne Saison, mit dem Höhepunkt bei Markus und dem Volvotreffen, ist nun abgeschlossen. Jetzt muss der Wintervolvo wieder herhalten.

Selbiges steht mir am Donnerstag auch bevor.. nur das im Winter geschraubt wird was das Zeug hält 😁
Anbei muss ich sagen: sehr schöner Wagen !!

Gestern habe ich meinen Freien Tag genutzt und habe den Abgaskrümmer von meinem Elch getauscht. Zeitgleich habe ich dann noch den abgerissenen Stehbolzen ausgedreht und die Krümmerdichtungen erneuert.

20191031_095435.jpg

Klasse! Womit hast du den Stehbolzen ausgedreht? Linksdreher? Ersetzt mit einer M-Schraube?

Wenn ich mir das Bild so anschaue wohl eher mit einer Gripzange

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:32:12 Uhr:


Klasse! Womit hast du den Stehbolzen ausgedreht? Linksdreher? Ersetzt mit einer M-Schraube?

Eigentlich hatte ich mir dafür extra von BGS einen Stehbolzen ausdreher gekauft. Der Passte leider nicht da wie Wasserleitung in den Motor im weg war. Trotzdem kam er zum einsatz für die anderen Stehlbolzen und der gebrochene Stehbolzen wurde dann mit einer Wasserpumpenzange ausgedreht.

Ich darf aber nochmal ran, da ich völlig vergessen hatte eine neue Dichtung für den Kat zu holen

Simmerring Antriebswelle getauscht.
Kleiner Tipp am Rande:
Die Antriebswelle lässt sich vollständig aus dem Getriebe ziehen wenn man Spurstangenkopf und Querlenker Gelenk löst. So spart man sich die Zentralmutter/Schraube zu lösen.
War insgesamt nach einer halben Stunde erledigt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

... wobei die Frage ist was einfacher ist... zumindest die Variante mit Schraube ist meist einfach zu lösen... das Traggelenk meist nicht!
Dann ist es einfacher den Achsschenkel vom Federbein zu lösen ... Zentralschraube raus und den Achsschenkel seitlich nach unten weg zu klappen... das reicht auch um die Antriebswelle aus dem Achsschenkel / Radlager zu bekommen und dann aus dem Getriebe zu ziehen!
Das erspart das meist mühevolle lösen von Traggelenk und Spurstange da die Konusverbindungen meist sehr fest sitzen... 😉

Moin, hab noch keine Konusverbindung gehabt, die nem Ausdrücker oder 2 Hammer Wiederstand geleistet haben, Spurstangen, einen Hammer hinten gegenhalten, gegenüber gegen schlagen, dann fällt die Spurstange ;-)

Hört, hört - das Traggelenk hat eine Konusverbindung!😁

... der Spurstangenkopf ist Konus, Traggelenk ist Passbolzen... was nix dran ändert das beide gerne bombenfest sitzen!
Ohne erwärmen war zumindest bei mir selbst mit Ausdrücker nix zu machen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen