Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:27:31 Uhr:
Es steht 'Turbo' drauf - mehr als ein i-Tüpfelchen muss ja manchmal nicht 😁
simply wrong - 850-Deckel hat nicht TURBO d'rauf ... wenn kein 850-Turbo; daher die Frage 😉
Zitat:
@Taikado schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:42:23 Uhr:
Noch hab ich nichts gutes getan, aber ich bin kurz davor 😁
Habe fertig!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taikado schrieb am 25. Oktober 2019 um 22:00:46 Uhr:
Zitat:
@Taikado schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:42:23 Uhr:
Noch hab ich nichts gutes getan, aber ich bin kurz davor 😁Habe fertig!
Untere Stossdämpferverschraubung im belasteten Zustand anziehen mit dem 18er Schlüssel!
Querlenker getauscht, nach 2 Jahren. Meyle HD war verbaut, jetzt versuche ich es mal mit Lemförder...
Danke an @dementedarego für die helfende Hand!
Wie haben sich die Querlenker bemerkbar gemacht? Poltern? Meyle hat scheinbar enorm an Qualität eingebüßt
Zitat:
@Fonojet schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:49:11 Uhr:
Querlenker getauscht, nach 2 Jahren. Meyle HD war verbaut, jetzt versuche ich es mal mit Lesjöfors...
Danke an @dementedarego für die helfende Hand!
Hatte seinerzeit Lemförder verbaut.. Bisher top, allerdings auch Meyle HD Koppelstangen..
Mal sehen, wie lange die sich schlagen.. 🙄
Heute die Rechnung der zwei vorderen Bremsschläuche von Volvo bezahlt. 2x 78 Franken. Die haben ja den A**** offen.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:49:11 Uhr:
Querlenker getauscht, nach 2 Jahren. Meyle HD war verbaut, jetzt versuche ich es mal mit Lemförder...
Danke an @dementedarego für die helfende Hand!
Leider hatte ich Pech mit Lemförder, der linke ist bereits nach 3 Monaten durch, Fahrzeug zieht beim bremsen nach links.
Die von Febi halten im S70 anscheinend echt gut, weiß nicht wer die herstellt.
Bei beiden Fahrzeugen sind die 4 Punkt Querlenker verbaut.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:50:58 Uhr:
Wie haben sich die Querlenker bemerkbar gemacht? Poltern? Meyle hat scheinbar enorm an Qualität eingebüßt
Ich hatte auch Meyle HD und habe sie nach 2 Jahren getauscht; bei mir gab es Vibrationen beim Beschleunigen und Bremsen. Gerade bei Regen und stärkerem Bremsen fühlte sich da nicht gut an...ob das jetzt rein an der Qualität oder einer suboptimalen Montage lag vermag ich nicht zu beurteilen, Bilder hatte ich im Querlenker-Thema gezeigt, fand ich nicht überzeugend
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:50:58 Uhr:
Wie haben sich die Querlenker bemerkbar gemacht? Poltern? Meyle hat scheinbar enorm an Qualität eingebüßt
Garnicht. TÜV- Prüfer hat’s (zu Recht) bemängelt. Der Kopf war völlig ausgeschlagen...
Aber am Fahrverhalten war nichts zu bemerken, und ich bin eigentlich echt hellhörig was das angeht.
Hatte auch früher Meyle "HD" aber die waren auch nach ca 2 Jahre breit. Jetzt seit über 2 Jahre Lemförder und alles schick.
Ich habe mir jetzt welche von TRW bestellt. Bin mal gespannt wie die sind. Die jetzigen sind von 2012 und ca 120000km gelaufen.
TÜV hat im August nichts bemängelt, aber wenn ich über stärkere Querfugen oder Gullis fahre, erschüttert es die Vorderachse bis ins Mark. Spurstangen, Federbeine Domlager und Koppelstangen sind ja neu. Ebenso Motorlager. Fehlen nur noch die Buchsen Hilfsrahmen.
Sonst läuft er super, kein Ausbrechen, kein Klappern, nichts.