Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
... bei meinem tritt Ähnliches auf in den Situationen... insbesondere wenn Motor und Hydraulik warm sind... also nicht schon nach 5 Minuten Fahrt... egtl. Anzeichen für Servopumpe... was hast du da verbaut, Austausch oder Neuteil... Hersteller... !?
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 26. September 2019 um 18:03:26 Uhr:
Ölstand ist sicher in Ordnung?
Ja, steht am oberen Strich.
Gestern ging es der Kupplung an dem Kragen. Ging weitesgehend gut, die Webasto die unter der Batterie montiert ist hat zwar immer wieder genervt.
Dann beim Abbau der Schwungscheibe gesehen das der Simmering einsilikoniert wurde...wozu??!
Die Kupplung muss vermutlich schon mal gewechselt worden sein bzw. der KW Siri war schon mal draussen da der Schwung mit den neuen Multizahn Schrauben montiert war. Kupplungsatz war original Volvo.
Reingekommen ist ein Sachs Kit und Corteco Siri.
Nach 6 Stunden musste ich eine Zwangspause einlegen bis heute da die Werkstatt früher Feierabend gemacht hat. Ca 1 Stunde habe ich noch zu tun um den Motorraum fertig zu bekommen.
Ähnliche Themen
Endlich ein neues Radlager vorn - das "alte" war schon unangenehm laut und hat sich (ausgebaut) mit der Hand erstaunlich schwer und fast wie ein alter Herdplattenschalter drehen lassen: mit ca. 7 "Stufen"/"Rasten" pro Umdrehung 😁😕
Anscheinend ein Abdichtungsproblem in Verbindung mit längeren Standzeiten, denn das Lager war ein FAG-Premiumprodukt (..nicht von Ebay, etc.) und nichtmal 15.000 km verbaut. 😰 (daher "alt" unter Anführungszeichen)
Heute die erst eineinhalb Jahre alten Heckklappen Dämpfer getauscht. Einer der Billigdinger war schon undicht. Jetzt sind die Stabilus drin, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich kann nur jedem empfehlen, die paar Euro mehr auszugeben.
Heute die Ölfalle gewechselt, war bei knapp 266.000 Km endlich mal fällig, hab in den alten Rechnungen mal gesucht, keine Ahnung, wann das das Letzte mal gemacht wurde, auf jeden Fall war es nicht mehr die Originale, da die untere Verbindung zum Motorblock mit einem Stück Schlauch und zwei Schellen befestigt wurde.
Muss ja zugeben, dass ich anfangs etwas Bammel davor hatte, da ich die Ansaugbrücke noch nie demontiert hatte.
Vor dem Zusammenbau alles ordentlich gereinigt, waren schon einige schwarze Ablagerungen vorhanden.
Montag ist der Zahnriemen dran.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 28. September 2019 um 17:43:16 Uhr:
Heute die erst eineinhalb Jahre alten Heckklappen Dämpfer getauscht. Einer der Billigdinger war schon undicht. Jetzt sind die Stabilus drin, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich kann nur jedem empfehlen, die paar Euro mehr auszugeben.
Ich habe zwar nicht die ganz billigen damals genommen, aber meine haben leider nicht die Funktion, dass die Heckklappe kurz vor ganz offen gebremst wird, das ärgert mich schon etwas, aber ich mag jetzt nicht "funktionierende" Dämpfer tauschen.
Ich hatte die Hausmarke von PP genommen, am Anfang musste man die Klappe regelrecht abfangen so heftig ging die auf.
Die Stabilus sind weitaus sanfter.
Wäre einer nicht defekt, hätte ich sie auch nicht getauscht.
Zitat:
@Hornet66 schrieb am 28. September 2019 um 18:56:40 Uhr:
Heute die Ölfalle gewechselt, war bei knapp 266.000 Km endlich mal fällig, hab in den alten Rechnungen mal gesucht, keine Ahnung, wann das das Letzte mal gemacht wurde, auf jeden Fall war es nicht mehr die Originale, da die untere Verbindung zum Motorblock mit einem Stück Schlauch und zwei Schellen befestigt wurde.
Muss ja zugeben, dass ich anfangs etwas Bammel davor hatte, da ich die Ansaugbrücke noch nie demontiert hatte.
Vor dem Zusammenbau alles ordentlich gereinigt, waren schon einige schwarze Ablagerungen vorhanden.
Montag ist der Zahnriemen dran.
Tatsächlich sind die originalen mit zwei Schellen befestigt. Das war bis jetzt bei jedem 850 so, den ich zerlegt habe und bei dem die Ölfalle noch nie getauscht wurde. Daher gehe ich davon aus, dass es bei dir auch noch die erste Ölfalle war.
Ich werde meine in den nächsten Monaten ebenfalls tauschen, bei 300tkm kann ich die erste Ölfalle mal rausschmeißen. 🙂
LG, Tim
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. September 2019 um 17:08:56 Uhr:
Genau.Die K*cke dabei ist: Sie heult/quietscht immer noch, wie ich heute feststellen musste. Kann das auch einfach der Keilrippenriemen sein? Oder die Lenkung selbst?
Gibts was neues von der Lenkung?
Unverändert. Ich habe jetzt beschlossen, doch noch mal den Riemen zu erneuern. Viele andere Möglichkeiten habe ich nicht ...