Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@markfromc schrieb am 28. Februar 2019 um 13:52:32 Uhr:



Zitat:

@dementedarego schrieb am 28. Februar 2019 um 13:08:23 Uhr:


Da kannst du im Prinzip ne kleine agm oder gel Batterie vom Roller nehmen. Die wird dann parallel zu den Leitungen vom radio geklemmt. Am besten noch ne diode zwischen klemmen, damit dir die bordelektrik das kleine Ding nicht leer zieht, wenn die große Batterie abgeklemmt ist.

Hab nachgehakt und so wie demente schreibt sollte es gehen: Kleinen Bleiakku parallel zum Dauerplus anschließen. So'n Akku wird ständig geladen und kann nach Abklemmen der KFZ Batterie das Radio mehrere Tage lang mit Strom versorgen.

Bitte keinen normalen Bleiakku benutzen. Das Ding kann Ausgasen oder ähnliches. Im Innenraum bitte nur Gel/AGM oder im Notfall EFB Batterien (nicht empfehlenswert) verwenden.

Sowas hier dürfte OK sein und ordentlich zu verstauen sein. Platz ist ja da nicht allzu viel:

https://batterie24.de/...EL-Motorradbatterie-YB4L-B-50411-5Ah.html?...

Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Februar 2019 um 20:05:16 Uhr:



Zitat:

@markfromc schrieb am 25. Februar 2019 um 12:00:32 Uhr:


Klaus, nur um sicher zu gehen: du meinst die original Volvo Scheibenantenne (beim V70 hinten links zusammen mit dem originalen Antennenverstärker) könnte das DAB+ Signal empfangen? Schau doch bitte mal nach, welche Antenne tatsächlich angeschlossen ist?

Ich mache gerne Fotos. Dauert aber ein bisschen, ich habe da zur Zeit so viel Kram hinten drin.
Und ich bin ziemlich sicher, dass ich die Scheibenantenne nutze.
Ist ein 94er 850er, da ist die auch hinten links. Bei meinem früheren 850er, noch mit Vierlochfelgen, hat die auch gut funktioniert, da war DAB+ aber noch nicht erfunden....

LG
Klaus

Moinsen!
Ich habe hinten drin mal rumgekramt...
Also, ich habe auf dem Dach so einen Stummel, das Kabel dazu liegt wirklich lose in der linken, seitlichen Ausbuchtung unter dem Brett neben der Klappe zuim Reserverad.
War wohl mal für ein Funkgerät oder so, da ist so ein wertiger Stecker zum verschrauben dran.
Genutzt wird ausschließlich die Scheibenantenne. Ist nur dieses eine Antennenkabel verbunden.
Allerdings war bei dem Radio der Splitter dabei.

LG
Klaus

Um die Einstellungen, Radiocode, Bordcomputerwerte, usw. nicht zu verlieren reicht eine normale 9V-Blockbatterie.

Hab das mal so gemacht weil ich jemandem die Starterbatterie gewechselt habe, und der nötige Radiocode nicht parat war. Alles war noch da, sogar die Tageskilometer, Radioeinstellungen. Natürlich darf man mit der Zwergbatterie alleine keine Verbraucher aufdrehn, sonst ist die Spannung sofort weg. Die pufferbatterie darf nur mit den paar Miliampere an Ruhestrom belastet werden, dann funktionierts perfekt.

Also zwei Dioden dazwischenschalten, eine in die Leitung zum Dauerplus, eine zur Diode. Sinnvoll gepolt, natürlich. 😎

Ähnliche Themen

Eine zur Diode? Lol

Heute Morgen die Beleuchtung der Schalter am Armaturenbrett instandgesetzt

Hab heute einen nagelneuen Satz Bougicord Kabelsatz eingebaut, toll war das der kabelsatz vormontiert war sprich die Kabelverbinder waren passend montiert. Dann hab ich um mich gegen den marder zu schützen ein schönes wellrohr über alle Kabel gemacht, danach gabs noch eine motorwäsche um die geruchsmarken der marder zu entfernen und zum Schluss noch eine Probefahrt. Der Motor läuft spürbar ruhiger und kraftvoller. Es ist merkbar mehr Dampf im Kessel und gerade im teillastbereich läuft er bedeutend ruhiger, kein ruckeln mehr etc.
Immer wieder interessant wie man die Freude an diesem auto durch kleine Dinge wieder komplett neu entdecken kann !

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 1. März 2019 um 20:07:34 Uhr:


Eine zur Diode? Lol

Ich sollte so spät keine Kommentare mehr schreiben:

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 28. Februar 2019 um 23:54:49 Uhr:


Also zwei Dioden dazwischenschalten, eine in die Leitung zum Dauerplus, eine zur Diode. Sinnvoll gepolt, natürlich. 😎

Eine zur Stützbatterie war gemeint.

"LOL" ist übrigens nicht synonym zu einem Lach-Smiley oder so. Es bedeutet "laughing out loud", also "da muss ich ja laut lachen". Was eine negative, abwertende Bedeutung hat, ähnlich wie "ROFL".

Wusstest du sicherlich nicht und hast es nicht so gemeint.

Hab heute mal das Kühlwasser gewechselt, ich hatte vor den paar kalten Tagen etwas mehr nachgegossen, wegen dem Frostschutz. Irgendwie hat sich das rote nicht mit dem roten vertragen und es hat geschäumt. Dann noch ein bisschen gewaschen und fertig.

.

Img-20190302-181902

Sieht wie neu aus. Schöner 850-er.

Zitat:

@RK2 schrieb am 2. März 2019 um 18:21:55 Uhr:


.

Schöner Wagen!

Ja, war auch viel Arbeit, dass Dach muss noch lackiert werden, es hat die typischen Klarlackablösungen.

Der Wagen ist ein Traum. Angefangen bei den perfos bis zu den super seltenen Spiegelblinker.. Mein Neid sei dir gewiss!

Und man kann die Dinger kitschig finden aber ich find sie gut. 🙂

Gab's die Spiegelblinker mal für irgendeinen Markt? Oder sind das Aftermarket-Produkte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen