Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Wer findet den Unterschied?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ja, beschreib mal ausführlicher...nutzt du an beiden Radios die original Scheibenantenne? Mich interessiert, ob du Unterschiede in der Empfangsleistung feststellen konntest.

@rolandkiefer
Sieht viel besser aus. Passt jetzt.

Als ich den Wagen vor vier Jahren kaufte war ein JVC Radio eingebaut. Die Empfangsleistung war miserabel. Ich habe das Teil rausgeworfen und ein Blaupunkt Toronto 420 (cd, bluetooth) eingebaut. Radioempfang immer noch miserabel. Volvo Antennenverstärker ersetzt, neue Nachrüstscheibenantenne von Blaupunkt eingebaut, Hat alles nix genutzt, Radioempfang war schlecht. Zwischendurch hatte ich dann alle Türlautsprecher ersetzt wegen dem Klang, etc. Später dann alle! Lautsprecher auf PSS umgerüstet, schon mal viel besser. In den Kofferraumboden kam dann noch ein Sub mit separatem Amp. War alles akzeptabel bis auf den Radioempfang. Das Toronto ist zudem in der Bedienung nervig mir all den Untermenüs.
Also der Wechsel auf das alte SC 801 (ibäh klein, 80€) bringt einen um Welten besseren Empfang. Ich bekomme jetzt sogar DLF in der Schweiz, was sehr ungewöhnlich ist. Bedienung ohne Menüs finde ich auch angenehmer und dad Ding scheint mir sehr gut abgestimmt zu sein auf die Dynaudio Speaker.
Lieben Gruss Roland

Ähnliche Themen

Freut mich

2 Komplettsätze Batteriekabel (endlich) fertig gestellt (hab ewig auf die Polklemmen gewarten die zwar aus Deutschland gelistet waren, kamen aber aus China letzendlich 😠 )

2019-02-21-17-03-16
Polklemmen

Die sehen sehr gut aus! Super Arbeit!

@rolandkiefer

Das nenn ich mal ne erschöpfende Auskunft, vielen Dank! Ergo: Empfangsleistung mit den alten SC's ist vergleichsweise schon ganz gut. War das ein PSS aus nem C70 oder V70 inkl. aller Weichen und Zusatzverstärker? Der Umbau muss zieeeemlich aufwendig gewesen sein.

Und bleib dem DLF treu! 😉

Grüße

Im X70 wurde das SC801 nie verbaut, dort gab es das SC802 als beschnittenes 805.

Das PSS im 850 war entweder ein SC801 oder 805 (mit schwarzer Front und goldenem "Premium Sound System" Schriftzug) und hat mit der Konfiguration wenig bis nichts mit dem PSS aus dem X70 gemeinsam - nur die D-Säulenlautsprecher sind identisch.

Komischerweise hat sich bei mir nach dem Upgrade vom 802 aufs 805 der Radioempfang verschlechtert.

@ Vritten
Verstehe, Dynaudio wurde nur im X70 verbaut. Und PSS im 850 bezieht sich auf das PSS Radio sowie auf hochwertigere Lautprecher, die aber nichts mit Dynaudio gemein haben. Und auch eine aufwendige Verstärkung inkl. Weichen war dafür nicht nötig.

Da hab ich aus Unkenntnis einiges durcheinander geworfen, sorry.

@chriss
Das selbe hab ich gemacht, Empfangsleistung ist aber gleich geblieben.

Dass Radios im Volvo unterschiedlich gut empfangen wundert mich jetzt aber. Mein V70 empfängt mit dem SC802 genauso gut wie mit einem Zubehörgerät von Alpine.

Empfange übrigens auch DLF rauschfrei über "Langstrecke" im Volvo - und zwar im südlichen Oberösterreich (in den Voralpen) den weit über 100km entfernten Sender bei Deggendorf (DLF, BR-Klassik, Bayern 1, 3, etc.). Empfangsprobleme sind jedenfalls nicht zu beklagen, unabhängig vom Radio!

Also. laut Beschriftung gibt es auch Lautsprecher von Alpine im Volvo.
Vorne oben im Armaturenbrett Hoch- und Mitteltöner.
Dazu passende Tieftöner sind dann in den Türen.
In den hinteren Türen habe ich originale Breitbänder, die habe ich mir aber noch nie angesehen, laufen ja ordentlich.
Dazu dann noch eine Bassrolle mit langem Kabel, damit die auch mal aus dem Weg kann, mit eigener gebrückter Endstufe.
Als Radio habe ich ein DAB+ Teil von Alpine drin.
Und ich habe bei 2 bis 3000 km im Monat hier in Norddeutschland noch keine Stelle gefunden, wo Deutschlandfunk Nova nicht lief.
Und der Sound ist weit mehr als ausreichend.
😉

Moin
Was für eine Antenne hast du für DAB+
MFG

Mein 805er ist schwarz und PSS, ich dachte die PSS Speaker beim 850er wären Dynaudio Chassis? Auf jeden Fall kam erst Bass in die Kiste nachdem ich die hinteren Door Speaker gehen die PSS getauscht hatte. Die Höhen waren dann mit den Polypropylen Kalotten in den D Säulen ebenfalls OK. Vorne gibt es die Armaturenbrett Speaker vom PSS anscheinend als Breitbänder mit Hochtonkegel oder als 2-Wege Ausführung. Ich hab leider die einfacheren drin, aber sobald mir die anderen über den Weg laufen ...
Was mir zum voll aufgerüsteten PSS noch fehlt ist der zusätzlich Amp.
Ich bin jetzt aber schon sehr zufrieden. Das alte 801er Alpine klingt viel besser als das neue BP Toronto und ist wesentlich empfangsstärker.
Gruss Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen