Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 16. Februar 2019 um 10:12:12 Uhr:


.....ähemmm, lenkgetriebe????
Wo ist bei dir das sammelsaugrohr aka ansaugbrücke???

Gruß der sachsenelch

Moin, wir sprechen hier von Blickrichtung hinten-unten nach Fahrtrichtung ;-) (wie

rolandkiefer

also auch schon erfahren hatte ;-) )

Also oberhalb Lenkgestänge/Drehmomentstab schräg 'gen Kühler/Front ;-) ... und das beim 95er 20V/170PS

<übrigens interessant - Sammelsaugrohr .. d.h.; Sammeldruckrohr ist dann ... na ? ....

richtig , der Auspuffkrümmer ! ;-) >

Heute:

- ne neue Lambdasonde eingebaut
- Einen neuen Öldruckschalter eingebaut
- Ölwechsel inkl. Orig. Filter und LM 5W-40

Morgen geht's weiter mit sauber machen, Kleinkram tauschen, usw.
Am Montag wartet die Dekra auf mich.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Februar 2019 um 16:44:55 Uhr:


Heute das blaue Massekabel repariert und mich mal im Dellenziehen probiert. Nicht perfekt geworden aber annehmbar 🙂

Ist doch super geworden Mönsch! 🙂

Zitat:

@dementedarego schrieb am 16. Februar 2019 um 21:35:34 Uhr:


Heute:

- ne neue Lambdasonde eingebaut
- Einen neuen Öldruckschalter eingebaut
- Ölwechsel inkl. Orig. Filter und LM 5W-40

Morgen geht's weiter mit sauber machen, Kleinkram tauschen, usw.
Am Montag wartet die Dekra auf mich.

Bin gespannt! 😎

Ähnliche Themen

Elch3: vorvorgestern endlich mal Kühlw.-Thermostat gewechselt, was Vorbesitzer's A3-grosse Wellpappe vor'm Kühler (kein Klimakondenser vorhanden (MCC)) ersetzt hat (ohne Pappe Temp.-Anz. = ca 17Uhr - mit neuem 90Grad-Thermostat = 3Uhr; war noch orig. 90Grad Thermostat drin - evtl. auch orig 24J. alt ;-) ); ge-McOil-t mit 5W40 HX7/MANN-Filter.
Vorgestern Endtopf und Kat gegen lowcost PP-Topf und gebrauchtem orig. Kat getauscht -> endlich Propellermschinen-Gedröhne ab 2200U/min. erledigt.
Gestern leichte Kosmetikarbeiten, wie 4 x NightBreakers (und es ward echt Licht nachts !!), Ventideckel-Fächer trocken gelegt ("entölt"😉, Leerlaufregler gereinigt, Flammsieb eliminiert, interessante Kühler-Ventilator-Relaisplatten-Montage-Variante auf original zurückgebaut.
To do: intensive Motorraumwäsche (war wohl vorher ein Sahara-Expeditionsfahrzeug ?! (passend zur Lack-Bezeichnung ;-) )) + Rippenrimen ersetzen + 99er-Wischerrelais einbauen + Blaupunkt-Radio rausschmeissen/DoppelDIN einbauen 😎

1
2
3
+9

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 17. Februar 2019 um 11:05:13 Uhr:


Vorgestern Endtopf und Kat gegen lowcost PP-Topf und gebrauchtem orig. Kat getauscht

Der wird aber noch passend ausgerichtet oder soll das so Bleiben 😕.

Das Problem an den Low-Budget Töpfen und rohren ist, das wohl niemand genau Maß genommen hat beim Ausmessen der Teile.

Daher hängen die Low-Budget dinger Grundsätzlich alle Schief...🙄

Da ich nicht der große Schrauber bin und auch keine geeignete Garage dafür habe,wollte ich meinen C70 in kundige Volvo Mechaniker Hand geben.Ölwechsel mit allen Filtern und Zündkerzen wurden gemacht.Dabei wurde noch ein Spurstangenkopf und Querlenker getauscht.Ich hatte auch den Verdacht,das die Handbremse und hinteren Scheiben fertig waren.Dabei kam raus,das ein Bremssattel fest war und der andere eine gerissene Manschette hatte.Also hinten einmal alles neu.Die Rechnung war dementsprechend vierstellig.Mir ist das Auto zu schnell,um mich als Hobbyschrauber zu versuchen.Deshalb lasse ich das lieber Leuten machen,die das verantworten können und dafür muß ich eben bezahlen.

Bei mir gab es eine neue Motorhaubenentriegelung und für die like Tür ein neues Fangband.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 17. Februar 2019 um 12:22:41 Uhr:


... kundige Volvo Mechaniker .....Ölwechsel mit allen Filtern und Zündkerzen wurden gemacht.Dabei wurde noch ein Spurstangenkopf und Querlenker getauscht.Ich hatte auch den Verdacht,das die Handbremse und hinteren Scheiben fertig waren.Dabei kam raus,das ein Bremssattel fest war und der andere eine gerissene Manschette hatte.Also hinten einmal alles neu.Die Rechnung war dementsprechend vierstellig.....

Dabei immer interessant zu erfahren --> der Prozentsatz an Material-/zu/Zeit-Kosten (mal abgesehen von zusätzlichen ca. 20% Steuer 'zum Wohle des Volkes' ;-) ). Also z.B. 20zu80 od. 50zu50 .. od. sonstwie.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 17. Februar 2019 um 12:08:07 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 17. Februar 2019 um 11:05:13 Uhr:


Vorgestern Endtopf und Kat gegen lowcost PP-Topf und gebrauchtem orig. Kat getauscht

Der wird aber noch passend ausgerichtet oder soll das so Bleiben 😕.

😛 ... die Frage habe ich früher od. später erwartet 🙂.

Nachdem es bei nur noch +2 Grad und mächtig hereinbrechender Dunkelheit abends dann nur noch an's Endrohr auffstecken ging, war ich froh das Ding irgendwie noch d'raufgebastelt zu bekommen, mit den neuen Haltegummis zw. Alt-Aufhängung und (Hafenkran-ähnlichen) massiven PP-Aufhängern (besonderer Dank hierbei an WD40 ;-) ).

Der Endrohr-look - der Stolz eines jeden Turbo-Fahrers ? 😁 (Achtung! Scherz!)

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 17. Februar 2019 um 12:53:33 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 17. Februar 2019 um 12:08:07 Uhr:



Der wird aber noch passend ausgerichtet oder soll das so Bleiben 😕.

😛 ... die Frage habe ich früher od. später erwartet 🙂.
Nachdem es bei nur noch +2 Grad und mächtig hereinbrechender Dunkelheit abends dann nur noch an's Endrohr auffstecken ging, war ich froh das Ding irgendwie noch d'raufgebastelt zu bekommen, mit den neuen Haltegummis zw. Alt-Aufhängung und (Hafenkran-ähnlichen) massiven PP-Aufhängern (besonderer Dank hierbei an WD40 ;-) ).

Also so sieht das doch schöner aus 😕

Zitat:

Also so sieht das doch schöner aus 😕

Jo, cool! Präzisions-Passung!

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Februar 2019 um 16:44:55 Uhr:


Heute das blaue Massekabel repariert und mich mal im Dellenziehen probiert. Nicht perfekt geworden aber annehmbar 🙂

Was hast du benutzt? Ein Standard PDR Set made in PRC oder was besseres?

Ein billiges all in Set aus der Bucht. Wenns nicht hingehauen hätte, wäre der Verlust nicht so groß.
https://www.ebay.de/i/152583229032?chn=ps

Freitag mein Lenkgetriebe umgebaut. Nach 2.5Std dann mit der servopumpe weitergemacht und dann zu guter letzt noch das ganze System gespült. Danach Scheiben und klötze an der Vorderachse gemacht und festgestellt ,dass die linke Bremsattel Manschette im Eimer ist. An der Baustelle geht's dann weiter wenn der Rep-Satz eintrifft.
Samstag ging es dann mit der undichten Auspuffanlage weiter. Da sich an den befestigungen des Hitzeschutzbleches Rost breit gemacht hat müsste dieses zur näheren Diagnose weichen. War echt kurz vor knapp. Habe das Blech dann entrostet und mit Sprühzink behandelt. Danach Rostschutzgrund und schwarzer lack. Auspuffanlage wieder drunter und dann ab zur Waschanlage.
Für dieses Wochenende genug am Elch geschräubelt.
MfG Christian

Img-20190216-wa0000
Img-20190216-wa0002
Img-20190216-wa0003
Deine Antwort
Ähnliche Themen