Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
@Fonojet danke danke danke, das hat mich schon immer interessiert. Wenn du mir jetzt noch erzählst was damals mit dem rauen Kaltlauf war bist du der Held des Abends
@Bosch-Servicler
Rauh weniger, eher unrund... 😁
Das kam tatsächlich durch eine viel zu fett eingestellte Prins Gasanlage. Wenn ich auf Gas gefahren bin hat das die Longterm - trims an seine Grenzen gebracht. Der morgendliche Kaltstart auf Benzin hat dann natürlich nicht gestimmt und daher gab es immer ein paar Meter ruckeln, bis das Steuergerät nachjustiert hat.
Hat auch lange gebraucht bis ich das rausgefunden hatte...
Inzwischen läuft er wie ein Kätzchen, auf Gas und Benzin. Auch und im besonderen, seit ein Gasumrüster, der sein Handwerk versteht, ihn ordentlich eingestellt hat.
Viele Grüße aus Berlin, Fredi
Um zum Thema zurückzukommen: Kühlwasserleck beseitigt.
Nachdem am vorletzten Wochenende nach einer 20-mil*-Tour die Kühlflüssigkeit unter min lag (Warnlampe ging an), wurde das heute geprüft. Der Verdampfer der Gasnalage wird ja durch die Kühlflüssigkeit beheizt, es gibt also einen Abzweig dorthin. Und dort musste eine Schlauchklemme nachgezogen werden. Freundlicherweise eine eindeutige und leicht zu behebenden Ursache.
Es geht nämlich schlimmer. Die zweitböseste Variante (nach ZKD-Schaden), nämlich undichten Heizungswärmetauscher und literweise Kühlflüssigkeit im Fahrerfußraum, hatte ich mal bei Elch II und möchte es so schnell nicht wieder erleben.
* mil: schwedische Meile = 10 km, wird im Schwedischen tatsächlich häufig verwendet
Ähnliche Themen
Heute die Schaltseilbuchsen gegen Kugellager getauscht. Die originalen Buchsen waren zum Teil schon komplett ausgerissen.
Jetzt wuppt der Rückwärtsgang wieder. 🙂
Dabei festgestellt dass das lenkgetriebe wieder Öl verliert. Diesmal wohl etwas massiver. LecWec hat bei mir also ca. 3 Jahre gehalten. Evtl kippe ich nochmal was rein.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:31:08 Uhr:
Heute die Schaltseilbuchsen gegen Kugellager getauscht. Die originalen Buchsen waren zum Teil schon komplett ausgerissen.Jetzt wuppt der Rückwärtsgang wieder. 🙂
Dabei festgestellt dass das lenkgetriebe wieder Öl verliert. Diesmal wohl etwas massiver. LecWec hat bei mir also ca. 3 Jahre gehalten. Evtl kippe ich nochmal was rein.
Und, hast du die Lampen schon dran?
Ne das ist fürs Wochenende geplant. Hab leider kein Grundstück mit Stromanschluss wegen bohren :-/
Am Wochenende geht's in die Selbsthilfewerkstatt. Dann kommt auch der shortshifter von @Bosch-Servicler mit rein.
Heute erledigt:
Beim Elch einer Bekannten:
- stabilus getauscht
- pollenfilter getauscht
- Gebläse getauscht
- Sitzheizung repariert (leider erfolglos. Ein Kabel war zwar ab aber läuft trotzdem nicht.)
Bei meinem Elch zusätzlich noch:
- stabilus getauscht.
Das wars denn aber für heute auch.
Zitat:
@in5minuten schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:59:06 Uhr:
Zitat:
@dementedarego schrieb am 13. Dezember 2018 um 11:31:08 Uhr:
Heute die Schaltseilbuchsen gegen Kugellager getauscht. Die originalen Buchsen waren zum Teil schon komplett ausgerissen.Jetzt wuppt der Rückwärtsgang wieder. 🙂
Dabei festgestellt dass das lenkgetriebe wieder Öl verliert. Diesmal wohl etwas massiver. LecWec hat bei mir also ca. 3 Jahre gehalten. Evtl kippe ich nochmal was rein.
Und, hast du die Lampen schon dran?
Hej Elchbande..
Gestern war es dann endlich so weit..
Die allseits beliebten Hinterachslager Buchsen wurden gewechselt..
Besonderer Dank gilt dabei @Bosch-Servicler der mit seinem Know How und unendlichem (geradezu "Merkelschem" "wir schaffen das"😉 Optimismus dafür gesorgt hat, dass es trotz unseglicher Schwierigkeiten mit dem kurzfristig organisierten Abzieh/Einpresswerkzeug letzten Endes nach fast vier Stunden dann doch geklappt hat..
Wobei wir anfangs zusätzliche 1 1/2 Stunden damit verbracht haben das Werkzeug zum funktionieren zu bewegen..
Ein weiterer Dank dem Verleiher.. Auch wenn's echt brutal war.. Ohne wäre es nicht gegangen..
Zudem haben wir noch den Wärmetauscher erneuert.
Alles in Allem ein erfolgreicher Tag unterm Carport bei anfangs - 4°C..
Der Schwarze hat's gedankt, fährt (gleitet) nun quasi geräuschfrei und Heizt wieder ordentlich, ohne, dass die Scheiben beschlagen..
Zitat:
@Volvocro schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:07:34 Uhr:
Ich auch
Herzlich willkommen..! 😉
Zitat:
@Dieselkraften schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:51:39 Uhr:
Hej Elchbande..
Gestern war es dann endlich so weit..
Die allseits beliebten Hinterachslager Buchsen wurden gewechselt..
Besonderer Dank gilt dabei @Bosch-Servicler der mit seinem Know How und unendlichen Optimismus dafür gesorgt hat, dass es trotz unseglicher Schwierigkeiten mit dem kurzfristig organisierten Abzieh/Einpresswerkzeug letzten Endes nach fast vier Stunden dann doch geklappt hat..
Eine weiterer Dank dem Verleiher.. Auch wenn's echt brutal war.. Ohne wäre es nicht gegangen..
Zudem haben wir noch den Wärmetauscher erneuert.
Alles in Allem ein erfolgreicher Tag unterm Carport bei anfangs - 4°C..
Der Schwarze hat's gedankt, fährt (gleitet) nun quasi geräuschfrei und Heizt wieder ordentlich, ohne, dass die Scheiben beschlagen..
Hehe, ja das "richten" des Werkzeug war schon abenteuerlich ! Mit der neuen Hazet Knarre, 1,50 Meter Rohr und jeder Menge Schneidöl hatten wir es das irgendwann so weit das man es irgendwann "benutzen" konnte. Der kraftaufwand trotz Rohr war enorm, das war ein echtes Ganzkörpertraining 😁 es hat denoch wirklich Spaß gemacht und wir haben uns echt warm gearbeitet, also die Temperatur wurde immer zweitraniger. Als das Werkzeug dann komplett versagte an dem letzten halben Zentimeter der letzten Buchse, haben wir einfach mit einem Stück Holz die Buchse in die Endlage gebracht und das ging besser als gedacht !
Die Wärmetauscher-Action ging recht gut, die sauerei hielt sich dank einer reifentüte und meinen neuen Schlauchklemmenzangen in Grenzen. Zum Schluss gab's dann noch die Testfahrt mit dem T5 🙂 hat wirklich Spaß gemacht !
Heute ein bisschen was nachgerüstet.
- Shortshifter von @Bosch-Servicler
- Zusatzscheinwerfer, Halter von @in5minuten und Verkabelung von @scutyde
- Haubenschloss mit Kontakt für Alarmanlage
-- Der Shortshifter kam von @Bosch-Servicler in einer super Verarbeitung an. Das Ding war super gearbeitet, kaltverzinkt und lackiert. Dazu waren alle benötigten Schrauben direkt mit dabei. Loch bohren und Gewinde rein, fertig.
Die Schaltung ist nun mega gut. Super präzise mega kurze Schaltwege. Es fährt sich als wäre es ein anderes Auto.
-- Der Halter der Zusatzscheinwerfer ist von der Verarbeitung auf mindestens dem selben Level. Absolute Top-Arbeit. Ein Stück Stoßstange mit einem cutter ausschneiden, 4 selbstschneidende Schrauben dazu und 2 Holzklötze. Mehr brauchte ich nicht um die Halter anzubringen. Die Verkabelung von @scutyde ist sowieso wie immer über jeden Zweifel erhaben.
Fazit: Ein super erfolgreicher Sonntag. 🙂
Super ! Es freut das du zufrieden bist ! Ich wünsch dir viele "Knackige/Direkte" Kilometer !
Gruß Boschservicler