Was haben eure Bullis so gelaufen ? :-)
Hallo, :-) Mich interessiert was eure T 4s so gelaufen haben.. Meiner hat schon 411000 km und läuft läuft und läuft 1 A 🙂 einfach nur Top ! Die neuen T5 halten bei weitem nicht so viel aus wie die alten Bullis, Was meint ihr ? 😁
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich mich nicht an so Diskussionen wo einer hinter den Kulissen schreibt meiner ist eh besser beteiligen aber wenn hier jemand nach etwas fragt sollte er schon fundierte Antworten bekommen.
Schrauber Meinung ist das der T5 sehr verbaut ist und dadurch fast jede Reparatur aufwendiger wird als es bei dem gut zugänglichen Aggregaten des T4 der Fall ist.
Gehts du zu einem ehrlichen Händler der mit gebrauchten Bussen handelt bekommst du eine ähnliche Antwort , wenn du selbst ein bißchen werkeln willst kommt eh nur der T4 in Frage.
Jetzt zu meinen Erfahrungen , in meinem Bekannten Kreis hat jeder der vom T4 auf T5 umgestiegen ist ne Menge Geld versenkt (Getriebe,Antriebswellen,Elektronikusw.)und das bei geringen Laufleistungen.
Drei von Ihnen fahren wieder T4 einer möchte gern zurück wechseln würde aber zu viel Wertverlust haben.Schaust du mal in die Autobörsen wirst du sehen das gute T4 teurer sind als die ersten T5 , warum wohl?
Mfg
Peter
20 Antworten
Na ja, wenn man mal die T4 abzieht, die bereits vor 1996 mit Motorschaden liegengeblieben sind und die die weggerostet sind, dann bleiben ja auch nicht mehr so viele übrig ! *lach*
In 20 Jahren kannst du mal einen Vergleich ziehen welches Modell denn besser gehalten hat ! 😎
hmm.. also meiner ist Baujahr 2000 mit dem 2.5 TDI Motor wenn man immer Zahnriemenwechsel und Ölwechsel durchnimmt passiert ja nichts 😉
!,9Td Bj 10/94 370Tkm , Motor wurde grade getauscht, hatte Pech mit einem Oelleck an der Unterdruckpumpe und hab Lagerschaden reingefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMG55SL
hmm.. also meiner ist Baujahr 2000 mit dem 2.5 TDI Motor wenn man immer Zahnriemenwechsel und Ölwechsel durchnimmt passiert ja nichts 😉
*grins*
T4-Trapo (LR) mit 1X Motor, also 1.9D mit 60PS von 1991er steht jetzt bei 328tkm. Erster Motor, erstes Getriebe. Lediglich die Kupplung wurde am Motor bisher erneuert, vllt sogar schon 2 mal 😁. Aber der Rost nagt ihm an den Schwellern, auch wenn er einer der wenigen verzinkten war (hohes VW-Zeichen). Weiß jemand wo ein günstiger KFZ-Schweißer im Raum Heinsberg ist? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AMG55SL
Hallo, :-) Mich interessiert was eure T 4s so gelaufen haben.. Meiner hat schon 411000 km und läuft läuft und läuft 1 A 🙂 einfach nur Top ! Die neuen T5 halten bei weitem nicht so viel aus wie die alten Bullis, Was meint ihr ? 😁
Hallo, habe den T4 75 KW, Bj. 2003 mit 223000 Km. Fahre den T4 seit dem Km Stand 49000. Bisher Scheckheft gepflegt und ohne Probleme unterwegs. Werde mir nun doch einen T5 zulegen; ob ich mit dem auch so problemlos fahre muß sich dann zeigen. Kann mir jemand sagen was in etwa der Preis für diesen T4 ist.
Zitat:
Original geschrieben von pit 1234
Würde an deiner Stelle lieber noch einen der letzten T4 kaufen da man vom T5 nicht viel Gutes hört.
Schon wieder einer der selber nie einen T5.1 oder T5.2 gefahren, geschweige denn besessen hat und hier von Geschichten aus dritter Hand berichtet. *lach*
Was lese ich da, Motorschaden beim ABL Motor wegen einem Leck an der Unterdruckpumpe ? Ach so .....
Aber, das ist ja noch ein T4 aus der Zeit vor 1996. 😛
Hallo, ich bin der neue hier, bin einer der nach einem Jahr T5 auf T4 gewechselt bin. Also mir hat ein Jahr gereicht, nach Wasserpumpe bei 85000km, Antriebswelle und Klimakompressor bei ca 90000 und Torsionskupplung des Klimakompressors war das Maß voll. Es kann nicht sein, dass in ein Auto welches fast 20000€ kostet nur investiert wird. Habe mir jetzt einen T 4 Caravelle Bj 2003 mit 127tkm zugelegt. Ich hoffe dass ich mit dem mehr Glück haben werde. Also ich würde pit 1234 nur zustimmen.
Hab einen 99er 150 PS Multivan mit über 300.000 km verkauft. Lief absolut problemlos.
Hatte schon einen ABL mit über 500.000 km auf der Karosserie, allerdings mit Tauschmotor!
Das Problem mit dem Klimakompressor gibt es beim t4 und bei anderen baureihen auch, das kiegt nicht am Fahrzeug. Es ist allerdings schon so, daß die meisten T4 keine Klimaanlage haben ! 😰
Die Wasserpumpe kommt vermutlich von Bosch, vielleicht liegt das ja am Zulieferer. *grins*
Und das Problem mit der Antriebswelle ist beim T5 schon länger bekannt.
Wieder mal nichts wesentliches und vor allem nichts, was beim T4 nicht auch aufgetreten ist oder noch auftreten kann.
Die Leute die 1991 oder 1993 schon Schwierigkeiten mit ihrem T4 hatten sprechen hier leider nicht mehr. 😛
Ich fahre beide gerne, den T4.2 und den T5.1 und dabe hat mich der T4 schon deutlich mehr an Reparaturen (Wasserpumpe, Kühlmittelleitungen, Einspritzpumpe, Unterdruckpumpe, Kupplung, Federn, Stoßdämpfer, Traggelenke, Rostvorsorge, Anlasser ...) gekostet als der T5 ! Beim T5 war bisher der Wählhebel der Lüfterverstellung defekt und der Zündschlüssel abgebrochen.
Eigentlich wollte ich mich nicht an so Diskussionen wo einer hinter den Kulissen schreibt meiner ist eh besser beteiligen aber wenn hier jemand nach etwas fragt sollte er schon fundierte Antworten bekommen.
Schrauber Meinung ist das der T5 sehr verbaut ist und dadurch fast jede Reparatur aufwendiger wird als es bei dem gut zugänglichen Aggregaten des T4 der Fall ist.
Gehts du zu einem ehrlichen Händler der mit gebrauchten Bussen handelt bekommst du eine ähnliche Antwort , wenn du selbst ein bißchen werkeln willst kommt eh nur der T4 in Frage.
Jetzt zu meinen Erfahrungen , in meinem Bekannten Kreis hat jeder der vom T4 auf T5 umgestiegen ist ne Menge Geld versenkt (Getriebe,Antriebswellen,Elektronikusw.)und das bei geringen Laufleistungen.
Drei von Ihnen fahren wieder T4 einer möchte gern zurück wechseln würde aber zu viel Wertverlust haben.Schaust du mal in die Autobörsen wirst du sehen das gute T4 teurer sind als die ersten T5 , warum wohl?
Mfg
Peter