Was haben eure Bullis so gelaufen ? :-)
Hallo, :-) Mich interessiert was eure T 4s so gelaufen haben.. Meiner hat schon 411000 km und läuft läuft und läuft 1 A 🙂 einfach nur Top ! Die neuen T5 halten bei weitem nicht so viel aus wie die alten Bullis, Was meint ihr ? 😁
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich mich nicht an so Diskussionen wo einer hinter den Kulissen schreibt meiner ist eh besser beteiligen aber wenn hier jemand nach etwas fragt sollte er schon fundierte Antworten bekommen.
Schrauber Meinung ist das der T5 sehr verbaut ist und dadurch fast jede Reparatur aufwendiger wird als es bei dem gut zugänglichen Aggregaten des T4 der Fall ist.
Gehts du zu einem ehrlichen Händler der mit gebrauchten Bussen handelt bekommst du eine ähnliche Antwort , wenn du selbst ein bißchen werkeln willst kommt eh nur der T4 in Frage.
Jetzt zu meinen Erfahrungen , in meinem Bekannten Kreis hat jeder der vom T4 auf T5 umgestiegen ist ne Menge Geld versenkt (Getriebe,Antriebswellen,Elektronikusw.)und das bei geringen Laufleistungen.
Drei von Ihnen fahren wieder T4 einer möchte gern zurück wechseln würde aber zu viel Wertverlust haben.Schaust du mal in die Autobörsen wirst du sehen das gute T4 teurer sind als die ersten T5 , warum wohl?
Mfg
Peter
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Das Problem mit dem Klimakompressor gibt es beim t4 und bei anderen baureihen auch, das kiegt nicht am Fahrzeug. Es ist allerdings schon so, daß die meisten T4 keine Klimaanlage haben ! 😰
Die Wasserpumpe kommt vermutlich von Bosch, vielleicht liegt das ja am Zulieferer. *grins*
Und das Problem mit der Antriebswelle ist beim T5 schon länger bekannt.Wieder mal nichts wesentliches und vor allem nichts, was beim T4 nicht auch aufgetreten ist oder noch auftreten kann.
Die Leute die 1991 oder 1993 schon Schwierigkeiten mit ihrem T4 hatten sprechen hier leider nicht mehr. 😛Ich fahre beide gerne, den T4.2 und den T5.1 und dabe hat mich der T4 schon deutlich mehr an Reparaturen (Wasserpumpe, Kühlmittelleitungen, Einspritzpumpe, Unterdruckpumpe, Kupplung, Federn, Stoßdämpfer, Traggelenke, Rostvorsorge, Anlasser ...) gekostet als der T5 ! Beim T5 war bisher der Wählhebel der Lüfterverstellung defekt und der Zündschlüssel abgebrochen.
Das Problem bei der Wasserpumpe ist, wenn sie defekt ist, läuft das Kühlwasser in die Ölwanne - kann gefährlich werden, dass bei 90tkm ein Teil defekt ist (Torsionskupplung und Freilauf der Klima) welches erst bei der 150tkm Inspektion gewechselt werden muss ist traurig.
Aber gerne gefahren bin ich ihn auch - wenn er lief. Aber was nützt das beste Roß wenn es lahmt.
Ich habe einige Kumpel, die T4 fahren und die teilweise weit über 200tkm gelaufen sind und wo die Antriebswellen noch immer top und die Klimakompressoren noch die ersten sind.
Und was deinen T4 angeht so sind Kupplung, Stoßdämpfer, Traggelenke, Federn ja Sachen die beim T5 auch noch kommen, vorausgesetzt er wird bei dir so alt wie der T4.
Mein T5 und der von meinem Co. laufen bisher problemlos, mein T4 und der von meinem Co. im Rahmen ihrer 14 Jahre Dienstzeit auch.
Wenn der T5 nach 14 Jahren vielleicht etwas weniger Rost angesetzt hat, dann wäre ich zufrieden und erst dann könnte ich für mich behaupten welches Fahrzeug "besser" war, T4 oder T5.
Am T5 finde ich vor allem die für den 2.5 TDI ordentliche Leistung gut. Die PD-Einspritzung drückt schon ordentlich. Dagegen sind die neuen CR-2.0 TDI subjektiv eher lahm.
Wenn mir nicht noch ein maßgerechter T4 für unsere kleine Transportflotte in die Finger fällt, dann kann ich demnächst dann über die Vor- oder Nachteile vom T5.2 berichten. 😁
Ähnliche Themen
heute 294000 km und kupplung nummer 6 gekillt. also alle 50 tkm eine . der t4 hat bei 470000 km noch die 2 drin. das ist qualität.
Wir haben hier einen Tracktor, der hat nach 30 Jahren die erste neue Kupplung bekommen ... *gacker*Zitat:
Original geschrieben von hass
heute 294000 km und kupplung nummer 6 gekillt. also alle 50 tkm eine . der t4 hat bei 470000 km noch die 2 drin. das ist qualität.