Was gönnt Ihr Eurer A-Klasse ?!

Mercedes A-Klasse W169

Hat jemand Spurverbreiterungen auf seinem A180 CDI ?! Werksmäßig ist er mit Tieferlegung ausgestattet (geiles Fahrvergnügen), aber hinten würden die Dinger wohl richtig gut aussehen...Es fehlt halt noch der "Feinschliff".

48 Antworten

Reifen ausprobieren???

Reifen die in seriösen Tests gut abgeschnitten haben, sind durchaus eine Alternative. Aber bei 10 Jahre alten Stadtautos muss es m.E. nicht das allerfeinste Gummi sein.

Das aber jemand Reifen "probieren" kann, verweise ich in das Reich der Fabeln.
Wer kann denn das beurteilen und vergleichen?
Kaufe ich mir heute aktuelle neue Reifen, sind die normalerweise immer "besser", als die einige Jahre alten, abgefahrenen Reifen.

Niemand kann mir erzählen, dass er so ein Popometer hat, um z.B. den Pirelli von 2005 mit dem Goodyear von 2007 zu bewerten. Längst haben sich andere Parameter am Auto verändert.

Der Reifenhändler verkauft immer das was er hat und wo Spanne drauf ist. ER kann doch noch viel weniger beurteilen, ob ein Reifen "gut" ist. Oder probiert er alle aus ;-)) ?
Sicher kann er aber vor absolutem Mist warnen, wenn es den überhaupt noch gibt??

Schaut auf die Tests, die mit einem Riesenaufwand durchgeführt werden. Ich bin mir sicher, dass Forschung und Entwicklung bei den Premiummarken durchaus Früchte tragen.

Zum Glück ist die Auswahl ja riesig!

Und wer Geld in die Hand nimmt, um einen schönen Mercedes mit schöneren Rädern auszustatten, sollte beim Gummi nicht knausern.

Hallo.
Ich finde es geht nicht darum die Grenzen eines Reifens auszulozen(Jedenfalls in sportlicher hinsicht).Die A-Klasse ist eh nicht besonders sportlich.Will Sie ja auch garnicht sein.Es ist wie bei allem im Leben.Das Preisleiszungsverhältniss muss stimmen.Jeder Reifen muss in gewisser hinsicht einen Kompromiss eingehen.Den perfekten Reifen gibt es nicht.So lange der Reifen sicher ist und noch genügend Komfort bietet,ist er für mich Akzeptabel.Aber auf die Tests kann man sich verlassen.Ist ein guter Anhaltspunkt wo der Reifen hintendiert.Aber wie gesagt muss ja jeder selber entscheiden.Übrigens haben bei dem Test mit den Kumho Reifen jede menge sogenannte Premiumreifen schlechter abgeschnitten.
Gruss

Nabend,

nachdem ich nun hier schon ne Weile am rumlesen bin melde ich mich auch mal zu Wort, erst mal ein freundliches Hallo an alle.
Am 25.06. bekomme ich meinen Elch geliefert habe ihm gleich von Werk ab die 17" mit Sportpaket gegönnt ich finde die Felgen die in dem Paket mit drinnen sind doch recht schön.
Nachdem ich nun schon mehrfach gelesen habe, das Sportfahrwerk wäre recht hart bin ich mal gespannt ob das nach längeren Fahrten blaue Flecken am Hintern gibt ;o)

LG Sandie

Hallo!
Ich find den A nicht wirklich hart abgestimmt.
Zu meiner Verteidigung muss ich aber dazusagen,
dass der Vorgänger meines A ein Mini Cooper war... :-)

Gruss
Z

Ähnliche Themen

Also im Moment haben wir den A 200 CDI als Leihwagen mit dem normalen Fahrwerk, bisschen straffer darf das meiner Meinung schon werden, find's doch schon etwas wabbelig stellenweise.

LG Sandie

nein, blaue Flecken gibt es nicht vom Sportfahrwerk. Das Fahrwerk 'informiert' aber stets über den Zustand der Straße 🙂 R
__________________
A200 Turbo Coupe, Sportfahrwerk, 18" AMG

Hallo,
habe auf meinem A 200 CDI ohne Sportfahrwerk die 17"er aus dem Sportpaket als Sommerreifen drauf, sieht sehr genial aus und lässt sich auch leicht putzen ;-). Aber eigentlich steht in der Felgen-Freigabe von MB das 17"er nur mit dem Sportfahrwerk erlaubt sind. Könnte es da irgendwie Probleme geben? Schleifen oder ähnliches tut da nichts, aber ohne Grund werden die das wohl nicht in die Freigabeliste schreiben.
Schonmal danke für die Antworten!
Schöne Grüße, sync

bin mit meinem A150 (Sportfahrwerk) schon mehrere male von Berlin nach Kroatien gefahren.....ohne blaueflecken.
meine Meinung nach das richtige fahrwerk für W 169

p.s. normale fahrwerke kenne ich nur von leihfahrzeugen (etwas schwabbelig)

hi,
hab den A180 CDI mit sportfahrwerk und 18" AMG felgen, und muss sagen im normalen fahrbetrib ist´s optimal, aber mit vier leuten drin auf weiter tour eine katastrophe.

Komme gerade aus dem Urlaub: Deutschland -> Österreich -> Kroatien -> Italien und zurück. Über 3000 km in einer Woche. 2 Leute + Gepäck, der Wagen hing ein wenig durch... Ein paar Mal ist er auch aufgesetzt, das war natürlich nicht so schön 🙁
Aber es ist alles heile geblieben und ich bin froh, damals die Kontur-Sitze bestellt zu haben (und natürlich den Tempomaten !)

Ja, die Bodenfreiheit ist schon im Serienzustand recht gering...

Also ich hab in meinem des Sportpaket mit den sehr, sehr schönen 17" evolution felgen und 215/45 R 17 Bridgestone Potenza Reifen drauf, Fahrwerk hart aber knackig und die Reifen kleben aufm Boden (verschleißen nur recht schnell), aber leider ists mit der Höchstgeschwindigkeit net weit her, mehr wie 175 km/h geht net :-(
Ich freu mich deshalb auf meinen 200er, den ich nächsten monat bekomm 🙂

Hallo,na da seit Ihr aber ganz schön vom Thema abgekommen,hat nun jemand Spurverbreiterungen an seiner A Klasse?Würde mich auch interessieren,inwieweit und bis zu welcher Breite keine Auflagen zu erwarten sind,danke.

vorn bis et 45 - hi bis et 35

hab mal ein foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen