Was gibt es bei Japan-Importen zu beachten?

Mercedes G-Klasse

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten G. Soll jetzt endlich wieder losgehen.

Im Moment tauchen ja viele aus Japan importierte G´s auf. Bei den S- und E- Klassen gab es da Änderungen zu den Deutschen Modellen in der Elektrik. Gab manchmal Probleme mit Ersatzteilen. Wie sieht es da bei den G´s aus?

Beste Antwort im Thema

@ GClass

Egal wer wann wo was drangebaut hat, das Auto sieht klasse aus!

Lg
Alex

144 weitere Antworten
144 Antworten

Gibt es einschlägige Internetseiten auf denen man sich die angeboteben Fahrzeuge ansehen kann?

Gibt sehr viele Anbieter, für reines ansehen z.B.
https://sp.beforward.jp

Wenn es konkret wird oder auch generell für Auktionen brauchst du idealerweise einen Agenten, der dich bei der Abwicklung begleitet.

Und generell brauchst du aktuell gute Nerven da die RoRo Verschiffung total überlastet ist wegen Corona und Export der Neufahrzeug Hersteller aus Japan.

Ich warte seit über 2 Monaten auf die Verschiffung.

Hallo G-Klasse Freunde,

ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem G500 BJ 2001 - 2008 und in DE findet man immer wieder bereits importierte "Japaner" zu DE-Preisen. Jetzt spiele ich auch mit dem Gedanken aus Japan selber was zu holen. Lohnt sich das rechnerisch noch? Wenn ich das mal so überschlage:

Auktionspreis rund 2.875.000 YEN (ca. 20.192,- EUR)
+ Transportkosten in Japan von Auktionshaus zum Hafen etc. und RoRo Verschiffung nach DE ca. 250.000 YEN (1.500,-EUR)
+ 10% ZOLL 2.170,- EUR
+ 19% MwSt. 4.250,- EUR
Hafengebühr in DE 350,- EUR
Agent 550 - 750,- EUR
Neue Scheinwerfer rund 1.200,- EUR
Neuer Satz Reifen rund 1.500,- EUR
§21er Vollabnahme rund 1.000,- EUR

dann wären wir rund bei 32.915,- EUR und habe dann ein Fzg. das ich nicht besichtigen und probefahren konnte und ein Überraschungspaket.

Dann direkt neues HiFi-System, StarDiagnose mal auslesen was die Steuergeräte alle sagen, Getriebespülung, Unterboden reinigen und konservieren....

Lohnt sich da noch ein Import aus Japan oder doch lieber paar EUR mehr zahlen und eine DE-Version mit Standheizung holen?

Zitat:

Auktionspreis rund 2.875.000 YEN (ca. 20.192,- EUR)

Mahlzeit,

wie kommst Du auf den Preis? Was ich da so auf JP Seiten gesehen habe, lohnt sich der Import des Preises wegens nicht sondern eher wegen dem Zustand und der nahezu rostfreien Unterböden/Fahrwerk.

Hab auch einen Japsen aber hätte keine Lust gehabt den selbst zu importieren und ewig drauf zu warten. Dazu gibt es europaweit mehr als genug Ex Japaner im Angebot die zumeist nicht unverschämt überteuert sind wie "deutsche" Fahrzeuge, die dazu auch noch oft astronomisch hohe KM Leistungen haben.

Ein typisches nerviges Jap feature wurde noch nicht genannt, der blöde nachträglich angeschraubte oder genietete Bügel für das vordere Kennzeichen. Nimmt man den ab, hat man auf der gelackten Stoßstange ein Loch was auch nicht sonderlich toll aussieht. Versteh den japanischen Fetisch nicht das Nrnschild versetzt zu befestigen anstatt in der Mitte.

Ähnliche Themen

Moinsen Dig,

Zitat:

@Dig555 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:25:06 Uhr:



Zitat:

Auktionspreis rund 2.875.000 YEN (ca. 20.192,- EUR)


wie kommst Du auf den Preis? Was ich da so auf JP Seiten gesehen habe, lohnt sich der Import des Preises wegens nicht sondern eher wegen dem Zustand und der nahezu rostfreien Unterböden/Fahrwerk.

Ich habe mich auf den Japanischen-Live-Auktionen registriert und verfolge den dortigen Markt und wenn ich einen "TOP, TOP, TOP" sehe melde ich mich bei einem Japan-Import-Spezi und er lässt das Auto vor Ort begutachten und sagt, Beschreibung und Bewertung passt oder eher nicht. Je nach EZ/BJ, Laufleistung und Bewertung Außen und Innen schwanken die 500er zwischen 2001 und 2008 so zwischen 2.450.000 YEN und 3.150.000 YEN. Manchmal kann man sogar nen richtigen Schnapp machen, ob es dann ein Schnapp ist, wenn das Fzg. vor der Türe steht ist dann eine andere Frage.

Zitat:

Hab auch einen Japsen aber hätte keine Lust gehabt den selbst zu importieren und ewig drauf zu warten. Dazu gibt es europaweit mehr als genug Ex Japaner im Angebot die zumeist nicht unverschämt überteuert sind wie "deutsche" Fahrzeuge, die dazu auch noch oft astronomisch hohe KM Leistungen haben.

Eben, wenn ich bezahle will ich nicht 8-12Wochen auf meine Überraschungskiste warten 🙂

Ich schaue mir alle Märkte an DE, AT, CH und JP. In den DE, AT und CH Ausführungen ist halt so gut wie immer auch eine Standheizung verbaut und das ist für Frau und Kind immer toll in ein vorgewärmtes Auto einzusteigen. Auf der anderen Seite haben G ab 2001 oder vlt. sogar schon früher immer Sitzheizung im Fond wenn ich mich nicht täusche. Aber auf der anderen Seite bei unsachgemäßer Wartung haben DE, AT und CH Varianten einige Rostblüten und Felder 😉

Ja mit den Standheizungen sieht es nicht so toll aus bei Japanern. Sitzheizung auch hinten war glaube ich serienmäßig.

Bei den deutschen - vor allem süddeutschen - stört mich der Rost und die hohen KM. Und natürlich oftmals überzogene Preise für das gebotene.

Ich habe mir einen "schönen" G500 in Esslingen angesehen vor paar Monaten. Deutsche EZ, alle Wartungen lückenlos bei MB. 113 TKm. innen wie neu mit schönem weichem Designoleder und das war auch wie neu obwohl es so hell wollweiß war. Preis mit 53K i.O.. Aber an der Karosse aussen überall ausgebessert und Rahmen und fahrwerk cm dick über Rahmen und Fahrwerk gewachst. Durchsichtiger Wachs unterm es blühte wie sonstwas.

Da ist mir dann ein Japse lieber.

20221026
20221026
20221026

Ich dachte schon Du redest von diesem Japaner hier aus Esslingen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2321834362-216-8394

Der ist aber meiner Meinung nach überteuert. Bin gerade an einer deutschen Ausführung dran, mal schauen ob wir uns einig werden.

Hatte mir vorerst 30-35k für die Anschaffung des neuen Hobbys vorgenommen. Aber wenn es natürlich was einmaliges ist, was man nicht verpassen darf, dann könnte es +/- mehr werden

Ich warte aktuell nur noch auf die Anlieferung via Spetition aus Antwerpen auf meine G-Klasse, ein 500er Bj2002.
Insgesamt hat das verschiffen mehr wie 6 Monate gedauert, ist derzeit eine Katastrophe. Deshalb auch der Weg über Antwerpen, bisher war es immer Bremerhafen.
Sie wird nach TÜV zwar nur etwas günstiger sein, der Hauptgrund ist aber die viel wenigeren km und der bessere Erhaltungszustand. Ich werde berichten wenn sie da ist ;-)

Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 14. Januar 2023 um 11:56:30 Uhr:


Ich warte aktuell nur noch auf die Anlieferung via Spetition aus Antwerpen auf meine G-Klasse, ein 500er Bj2002.
Insgesamt hat das verschiffen mehr wie 6 Monate gedauert, ist derzeit eine Katastrophe. Deshalb auch der Weg über Antwerpen, bisher war es immer Bremerhafen.
Sie wird nach TÜV zwar nur etwas günstiger sein, der Hauptgrund ist aber die viel wenigeren km und der bessere Erhaltungszustand. Ich werde berichten wenn sie da ist ;-)

Bin gespannt, gerne auch mit Bilder und Kosten.

Aber wenig km mit Stau und Stadtverkehr ist für den M113 auch nicht das Wahre :-( Dafür halt wahrscheinlich rostfrei.

So heute ist er angekommen, 6 Monate nach Kauf in Japan.
Hat alles gut geklappt und dem G ist auch nichts passiert.
Auch hier, leider kein E Zeichen auf Reifen und Scheinwerfer.
Papiere kommen noch per Post und dann gilt es den TÜV anzustreben.

G500

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem Dicken 🙂

Ist die Motorhaube original oder Zubehör, sieht irgendwie bulliger aus wie aus nem Brabus-Kit?!?

Hoffentlich bekommst die Stoßstange und die Scheinwerfer in der Stoßstange zugelassen, sonst heißt es neue Stoßstange 🙁

Das mit den Reifen habe ich jetzt öfters gelesen, dass man da evtl. neue benötigt wegen E-Zeichen. Die Frage ist auch gleich dabei, ob die Felgengröße passt und Du evtl. auch neue Felgen benötigst.
Ab Werk steht im Schein bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung für den G500:

REIFEN: 265/60 R18 109 H
FELGEN: 7 1/2JX18H2/ET63

Grüße

MB

Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 17. Januar 2023 um 19:18:20 Uhr:


So heute ist er angekommen, 6 Monate nach Kauf in Japan.
Hat alles gut geklappt und dem G ist auch nichts passiert.
Auch hier, leider kein E Zeichen auf Reifen und Scheinwerfer.
Papiere kommen noch per Post und dann gilt es den TÜV anzustreben.

Danke, er hat zwar fast überall seine Brabus Aufkleber und Schriftzüge, aber das bedeutet ja nichts. Motorhaube würde ich erstmal als die originale erachten, ist jedenfalls aus Metall. Stoßstange ist original, nur der Ansatz unten ist Zubehör, müsste von A R T sein. Mal schaun ob ich einen Stempel finde, weiß aber noch nicht, ob ich sie behalten möchte (Bodenfreiheit fürs Gelände)
gr

Guten Morgen, die Scheinwerfer müssen ja eh umgebaut werden oder täuscht ich mich da? In Japan herrscht Linksverkehr.

Das was ich bisher gelesen hab, kann man die Scheinwerfer der G-Klasse auf lLnks- oder Rechtsverkehr umstellen.
Aber da kann hier bestimmt noch jemand berichten der es schon gemacht hat.
Für mich hat es sich erledigt, da ja erst gar kein e Zeichen drauf ist.
Wir hatten mal einen cls63 aus Japan geholt, dort gibt es jemanden der die Scheinwerfer öffnet und umbaut. Dies hat dem TÜV gereicht. Als original hatten sie aber auch ein E-Zeichen im Glas

Zitat:

@Maybach1981 schrieb am 17. Januar 2023 um 21:07:36 Uhr:


Das mit den Reifen habe ich jetzt öfters gelesen, dass man da evtl. neue benötigt wegen E-Zeichen. Die Frage ist auch gleich dabei, ob die Felgengröße passt und Du evtl. auch neue Felgen benötigst.
Ab Werk steht im Schein bzw. in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung für den G500:

REIFEN: 265/60 R18 109 H
FELGEN: 7 1/2JX18H2/ET63

Reifen kosten nicht die Welt und dann hat man wenigstens frische. Felgen auch kein Problem da original AMG und das Auto hat die breiteren Kotflügelverbreiterungen. Habe ich letzte Woche auch eingetragen bekommen ohne Stress. Musste allerdings 155,- Euro dafür löhnen da es ein Ex Japaner ist - bei einem "deutschen" käme dieser Task auf 50-60,-. Und dann halt noch mal 24,- für die Eintragung in die Papiere beim STVA.

Scheinwerfer bei diesem sind nicht original aber da gibt es ja ohne Ende Angebote.

Den Spoiler würde ich auch abbauen, ist ja kein Sportwagen und ist auch nicht sonderlich nice designed. Und wie so oft der blöde aufgenietete vordere Haltebügel für das Nummernschild. Originaler Kennzeichenhalter liegt bei ca. 150,- - hast dann halt immer noch das rechte Loch vom Bügel sichtbar. Aber bei der dunklen Farbe sollte man das easy kaschieren können.

Glückwunsch und Respekt für Deine Geduld :-) 6 Monate warten ist arg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen