Was gibt es bei Japan-Importen zu beachten?

Mercedes G-Klasse

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten G. Soll jetzt endlich wieder losgehen.

Im Moment tauchen ja viele aus Japan importierte G´s auf. Bei den S- und E- Klassen gab es da Änderungen zu den Deutschen Modellen in der Elektrik. Gab manchmal Probleme mit Ersatzteilen. Wie sieht es da bei den G´s aus?

Beste Antwort im Thema

@ GClass

Egal wer wann wo was drangebaut hat, das Auto sieht klasse aus!

Lg
Alex

144 weitere Antworten
144 Antworten

Also wenn man Halogen-Strahler beibehalten will gibt es günstige Varianten wie @Dig555 schon beschrieben hat.

z.B.Klarglas Scheinwerfer H7 mit e-Prüfzeichen oder eben gegen originale tauschen, einstellen und ab zum TüV.

ich würde aber eine automatische Leuchtweitenregulierung wie z.B. das Kit von Hella nachrüsten inkl. elektrischer Stellmotoren und dann Xenon oder Full-LED Scheinwerfer verbauen.

Du musst dann die Scheinwerferblenden mit Scheinwerferreinigung haben und wenn nicht eben auch noch nachrüsten, dann wäre auch alles legal 😉

Zitat:

@Maybach1981 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:45:17 Uhr:


Moinsen Dig,

Zitat:

@Maybach1981 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:45:17 Uhr:



Zitat:

@Dig555 schrieb am 11. Januar 2023 um 15:25:06 Uhr:



wie kommst Du auf den Preis? Was ich da so auf JP Seiten gesehen habe, lohnt sich der Import des Preises wegens nicht sondern eher wegen dem Zustand und der nahezu rostfreien Unterböden/Fahrwerk.

Ich habe mich auf den Japanischen-Live-Auktionen registriert und verfolge den dortigen Markt und wenn ich einen "TOP, TOP, TOP" sehe melde ich mich bei einem Japan-Import-Spezi und er lässt das Auto vor Ort begutachten und sagt, Beschreibung und Bewertung passt oder eher nicht. Je nach EZ/BJ, Laufleistung und Bewertung Außen und Innen schwanken die 500er zwischen 2001 und 2008 so zwischen 2.450.000 YEN und 3.150.000 YEN. Manchmal kann man sogar nen richtigen Schnapp machen, ob es dann ein Schnapp ist, wenn das Fzg. vor der Türe steht ist dann eine andere Frage.

Zitat:

@Maybach1981 schrieb am 11. Januar 2023 um 20:45:17 Uhr:



Zitat:

Hab auch einen Japsen aber hätte keine Lust gehabt den selbst zu importieren und ewig drauf zu warten. Dazu gibt es europaweit mehr als genug Ex Japaner im Angebot die zumeist nicht unverschämt überteuert sind wie "deutsche" Fahrzeuge, die dazu auch noch oft astronomisch hohe KM Leistungen haben.

Eben, wenn ich bezahle will ich nicht 8-12Wochen auf meine Überraschungskiste warten 🙂

Ich schaue mir alle Märkte an DE, AT, CH und JP. In den DE, AT und CH Ausführungen ist halt so gut wie immer auch eine Standheizung verbaut und das ist für Frau und Kind immer toll in ein vorgewärmtes Auto einzusteigen. Auf der anderen Seite haben G ab 2001 oder vlt. sogar schon früher immer Sitzheizung im Fond wenn ich mich nicht täusche. Aber auf der anderen Seite bei unsachgemäßer Wartung haben DE, AT und CH Varianten einige Rostblüten und Felder 😉

Hallo,

Ich habe gerade einen G55 AMG von 2005 aus Japan importiert. Kam aufgrund der langen Wartezeiten mit den Ro-Ro Schiffen per Container (hat knapp 2 Monate gedauert). Ging alles ohne Probleme. War Zustand '4' (von 5) und Innenraum 'B', also ganz ordentlich. Mache den Import aber auch nicht zum ersten Mal deswegen wusste ich ungefähr was zu erwarten war.

Beim Fahrzeug sind wohl DEPO Aftermarket-Xenons verbaut. Nehme an ohne automatische LWR, deswegen habe ich mir einen Satz originaler Halogen SW geholt, nur für den TÜV. Danach schauen wir weiter (evtl. LED). Hat nen anderes Radio verbaut (kein Comand) aber mit Rückfahr-Kamera was sehr hilfreich ist, wenn der Aufwand schon betreiben wurde weil die ja universal sind.

Können gerne Erfahrungen tausche, melde dich einfach.

Gruss

Hi,
Scheinwerferreinigung hat er. Ich habe jetzt die Nolden Gen.2 LED bestellt.
Das Datenblatt schickt der TÜV Süd heute auch raus und morgen sollten auch die Gummis für die Hebebühne kommen, dann hebe ich ihn mal hoch und schau was es für TÜV noch zu machen gilt. Ach und Auspuff muss ich mal schaun welcher es ist um Papiere zu besorgen.

Hallo fabian,
wegen dem Radio, ist es nicht so das dass Frequenzband hier in D nicht passt.
Die Kombi hab ich auch, aber das FM fängt bei 76 an und endet bei etwas über 80 . bei uns startet die Frequenz doch erst bei 88?

Ähnliche Themen

Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 19. Januar 2023 um 11:26:19 Uhr:


Hallo fabian,
wegen dem Radio, ist es nicht so das dass Frequenzband hier in D nicht passt.
Die Kombi hab ich auch, aber das FM fängt bei 76 an und endet bei etwas über 80 . bei uns startet die Frequenz doch erst bei 88?

Ist klar, das Radio muss gewechselt werden. Meinte nur, dass es schön ist, dass die Rueckfahrkamera schon installiert wurde weil der Stecker davon ja universal ist. 🙂

ok, das passt und ist bei mir auch schon so.
Ich bin mir wegen der Reifen noch nicht im klaren. Gibt es für die 20" Ganzjahresreifen?
Ich würde gerne noch einen zweiten Satz AT Reifen holen, die haben aber ja auch kein Bergsymbol.

All Terrain Reifen für den G63 (W463) in 275-50-20
Extra verstärkte Flanke und Karkasse M+S Kennung
Pirelli Skorpion ATR (der ist auch montiert bei G500 4x4²).....

Neue Frage:

Die Abdeckung des Ersatzrades hat ein Schloss, wo ist denn der Schlüssel normal versteckt? Boardwerkzeug?

Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 19. Januar 2023 um 11:22:49 Uhr:


Hi,
Scheinwerferreinigung hat er. Ich habe jetzt die Nolden Gen.2 LED bestellt.
Das Datenblatt schickt der TÜV Süd heute auch raus und morgen sollten auch die Gummis für die Hebebühne kommen, dann hebe ich ihn mal hoch und schau was es für TÜV noch zu machen gilt. Ach und Auspuff muss ich mal schaun welcher es ist um Papiere zu besorgen.

Funktionieren die Nolden mit Can Bus ab 2001?

Die Scheinwerfer können Probleme machen, dann muss man mit Vorschaltgeräten arbeiten

Zitat:

@bunti_ schrieb am 19. Januar 2023 um 21:19:31 Uhr:



Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 19. Januar 2023 um 11:22:49 Uhr:


Hi,
Scheinwerferreinigung hat er. Ich habe jetzt die Nolden Gen.2 LED bestellt.
Das Datenblatt schickt der TÜV Süd heute auch raus und morgen sollten auch die Gummis für die Hebebühne kommen, dann hebe ich ihn mal hoch und schau was es für TÜV noch zu machen gilt. Ach und Auspuff muss ich mal schaun welcher es ist um Papiere zu besorgen.

Funktionieren die Nolden mit Can Bus ab 2001?

Hier sind die Scheinwerfer und der Einbau sehr gut beschrieben:

https://youtu.be/9qG_8zxkDWc

Dann gibt es noch wie im Video beschrieben dieses Nolden NCC Umrüstkit 7" Mercedes-Benz G für Nolden 7" Bi-LED 2G

Damit es keine Fehlermeldung und kein Flackern gibt, gibt es noch diese tollen CANbus LED Adapter H4 z.B. von Philips

Zitat:

Die Abdeckung des Ersatzrades hat ein Schloss, wo ist denn der Schlüssel normal versteckt? Boardwerkzeug?

Mahlzeit,

die Schlüssel sind bei den normalen Zündschlüsseln bei - also kein fester Platz irgendwo und da man die meist jahrelang nicht braucht, werden die dann halt meist vertüddelt. Aber selbst wenn Du die Schlüssel findest, ist das Schloß meist Fratze da das ständig vom Strassendreck geduscht wird.

War bei mir auch so. Lässt sich aber relativ leicht knacken und es gibt die Schlösser (mit 2 Schlüsseln) für 50,- bei einem G-Teile Anbieter zu kaufen. Hab nach Schloßwechsel den Schlitz für den Schlüssel mit einem Aufkleber zugeklebt. Vorher alles mit Balistol geflutet und den Schlosskörper dick mit Yachtfett (wasserabweisend) eingeschmiert.

So wieder ein Stück weiter. Das Schloß vom Ersatzrad ließ sich mit dem universal Schlüssel Schraubendreher öffnen und wieder verschließen.
Die Nolden sind jetzt auch verbaut. Sie haben wenn der Motor läuft das Tagfahrlicht immer kurz ausgeschaltet, das vorher schon verbaute Can-Bus Modul hat dies dann erfolgreich verhindert.
Sie funktionieren wie sie sollen. Vorschaltmodul

Leider war auch die Leuchtweitenregulierung völlig im Eimer (überall aufgefroren geplatzt), diese habe ich durch die elektrische ersetzt.

Zitat:

@///M-ZZZ schrieb am 3. Februar 2023 um 21:08:47 Uhr:


So wieder ein Stück weiter. Das Schloß vom Ersatzrad ließ sich mit dem universal Schlüssel Schraubendreher öffnen und wieder verschließen.
Die Nolden sind jetzt auch verbaut. Sie haben wenn der Motor läuft das Tagfahrlicht immer kurz ausgeschaltet, das vorher schon verbaute Can-Bus Modul hat dies dann erfolgreich verhindert.
Sie funktionieren wie sie sollen. Vorschaltmodul

Leider war auch die Leuchtweitenregulierung völlig im Eimer (überall aufgefroren geplatzt), diese habe ich durch die elektrische ersetzt.

Gibts Bilder zur jetztigen Optik mit den Nolden?

Ich wollte eigentlich schwarze Scheinwerfer, geliefert wurde chrome-schw. , geht aber auch.

99edcbc0-c531-4003-a29d-c501541bd287
6f9bff1b-7f69-43a3-ac71-d32ab6b281a6
38b77efb-3697-4ff5-815d-40c8ad3c8c3b
Deine Antwort
Ähnliche Themen