Was gibt es bei Japan-Importen zu beachten?

Mercedes G-Klasse

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten G. Soll jetzt endlich wieder losgehen.

Im Moment tauchen ja viele aus Japan importierte G´s auf. Bei den S- und E- Klassen gab es da Änderungen zu den Deutschen Modellen in der Elektrik. Gab manchmal Probleme mit Ersatzteilen. Wie sieht es da bei den G´s aus?

Beste Antwort im Thema

@ GClass

Egal wer wann wo was drangebaut hat, das Auto sieht klasse aus!

Lg
Alex

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@571 schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:03:27 Uhr:



Zitat:

Hallo Alex,
das ist mit "1x Mike Sanders" nicht getan.
Der Kampf gegen den Rost beim G ist ein Dauerzustand (egal ob auto alt oder neu
lg Boris

Das ist falsch.

Das ist leider richtig.

Es gibt kaum ein modernes (und teures) Auto, welches so eine unterirdische Rostvorsorge hat.

Das muss man halt in seinem regelmäßigen Service berücksichtigen. Das weiss man aber am Tag des kaufes des Autos...
Lg Boris

Hallo,

zum Thema Rostvor- nachsorge folgende Info. Ein Kumpel hat 2012 einen 97er 300 TD lang aus D gekauft. Der wurde erstmal von unten komplett bereinigt, dann bei Timemax in HH (jetzt Trittau) innen völlig gestrippt abgegeben. Die haben noch ein paar rotte Bleche ausgetauscht und dann ihr komplettes Entrostungsprogramm und danach das Versiegelungsprogramm durchgezogen. Letztendlich sind 35 KG Fett/Ölmischung im G untergebracht worden. Bis jetzt ist noch kein Rost wieder aufgetaucht. Das ganze habe ich mit meinem auch noch vor, da ich den bis zu meinem Autofahrerende fahren will.

LG

Gute Entscheidung...ich habe G300TD mit über 450.000 km gesehen, die sind einwandfrei im Zustand. Da haben die Besitzer Vorsorge betrieben und dann laufen die ewig ...

Ähnliche Themen

Ich kann mich dem nur anschließen. Unser AMG G aus Japan war wie neu obwohl er schon 18 Jahre alt war.
Und da die Japaner so leicht sind waren die Sitze alles andere als ausgesessen.

Zitat:

@doceicker schrieb am 15. November 2020 um 10:33:28 Uhr:


Ich kann mich dem nur anschließen. Unser AMG G aus Japan war wie neu obwohl er schon 18 Jahre alt war.
Und da die Japaner so leicht sind waren die Sitze alles andere als ausgesessen.

Wie bist Du an den gekommen? Suche auch einen....

Zitat:

Wie bist Du an den gekommen? Suche auch einen....

==> Gassmann.... meiner war wie ein Jahreswagen... von innen und aussen... bis auf ein paar Standschäden.

AsphaltRebellen Lohne. Die suchen auch auf Wubsch, wenn sie keinen da haben. Zustand gut, Preis fair!

Zitat:

@styledriver schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:33:26 Uhr:


Finger weg von den Holländern! Die bekommst Du nie dran, wenn was mit dem Auto ist! Geh lieber zum größten deutschen Importeur. War ich gestern und hab gekauft! Allein die Möglichkeit alles zu vergleichen ist unbezahlbar!
Können ja fix mal telefonieren....

Lässt sich bei Gassmann noch was im Preis machen? Bin gerade auch auf der Suche nach einem 463er...

VG

Bei jedem Gebrauchtwagenkauf lässt sich was am Preis machen!

Zitat:

Bei jedem Gebrauchtwagenkauf lässt sich was am Preis machen!

Der Herr am Telefon hat von Fixpreisen gesprochen, daher die Frage, ob vor Ort eventuell doch noch was möglich ist. Dann werde ich den Weg vll. doch mal auf mich nehmen.

Ist eigentlich alles geschrieben worden, aber diese haben eigentlich noch einen echten Vorteil, wenn man eine Rarität haben möchte... G55 Saugmotor oder G500 kurzer Randstand.
Die gibt es bei uns eigentlich nicht mehr ... in Japan schon.

Was ist an einem W463 BJ 2002 aus Japan alles für den TÜV umzubauen?
- Scheinwerfer (hinten/vorne)
- Reifen mit EU Zulassung
- Neues Radio/Navi
Sind weitere Umbauten aus TÜV Sicht notwendig?
Wie sieht’s mit dem kleinen Display in der Armatur aus?
Sonstiges?

Hi Joe,

habe meinen G55 aus 2002 im Herbst 2015 aus Japan geholt und was mir jetzt spontan dazu noch einfällt sind:

Scheinwerfer, Reifen müssen ausgetauscht und die Rückfahrlampe gegen die Nebelschlußleuchte getauscht werden. Sind halt seitenverkehrt. Dauert ca. 20 Minuten.

Radio interessiert den Tüv natürlich nicht. Ich bin 2 Jahre mit dem japanischen Radio rumgefahren. CD ging ja und ein Sender im ganz unteren UKW Bereich war ziemlich klasse. Als der dann umgezogen ist, war es Zeit für ein neues Radio.

Displaysprache ist einstellbar und da die Autos ja ursprünglich aus Deutschland kommen, können sie auch deutsch.

Was man noch braucht ist ein Nummernschildhalter vorne (ebay ca. 60-100 €), Herstellerbestätigung (238 € im Jahr 2015)
Scheinwerferverstellung wird wohl auch nicht mehr funktionieren, also Umbau auf elektrische Verstellung bietet sich da an.

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ist alles halb so wild.

Grüße
Christian

Hi Christian,

vielen Dank für die tollen Informationen.

Musstest Du somit gar nichts umkodieren?
Kannst Du zufällig ein gutes Radio für den w463 empfehlen?
Auf den Bildern meines G ist bereits am Heck die rote Leuchte links und die weiße Leuchte rechts, muss das dann überhaupt noch getauscht werden?

Aktuell warte ich weiterhin auf die Verschiffung meines G, steht leider noch im Hafen in Japan.

Viele Grüße,
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen