Was gibt es bei Japan-Importen zu beachten?

Mercedes G-Klasse

Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten G. Soll jetzt endlich wieder losgehen.

Im Moment tauchen ja viele aus Japan importierte G´s auf. Bei den S- und E- Klassen gab es da Änderungen zu den Deutschen Modellen in der Elektrik. Gab manchmal Probleme mit Ersatzteilen. Wie sieht es da bei den G´s aus?

Beste Antwort im Thema

@ GClass

Egal wer wann wo was drangebaut hat, das Auto sieht klasse aus!

Lg
Alex

144 weitere Antworten
144 Antworten

Das war mal Gassmann in Bovenden. Der hat aber auch nur noch wenige. Die Japaner sind mittlerweile wieder weitestgehend in D zurück.
Eine große Auswahl hat Classicmaster.nl als einziger noch.

Lg El

Hallo Dave.
Wenn Du eine Kontaktperson in Japan hast (so wie ich), kannst Du Dir nach Hinterlegen eines Deposit bei der jeweiligen Firma auf dem Markt/Handelsplattform „Deinen G“ aussuchen und Deinen Kontaktmann bitten, Dir möglichst viele Bilder von diesem G zu senden und bei Gefallen ein Gebot abgeben. Ich habe meine Autos immer über die Auktionsplattformen gefunden. Die in Japan üblichen Verkaufspreise bei den jeweiligen stationären Händlern sind deutlich teurer und mit unseren Verkaufspreisen vergleichbar. Daher gehe in eine Auktion. Die Fahrzeuge in der Auktion werden einer Bewertung unterzogen, die recht genau ist, von der Note 5 (nahezu neu) bis Note 2 (deutliche Mängel) und Innen von Note A bis C. In der Regel haben die Autos wenig Km gelaufen und insbesondere die G‘s haben Vollausstattung und sind rostfrei. Die Japaner zeigen gern, wie vermögend und erfolgreich sie sind. Daher auch Linkslenker im Linksverkehr. Mit einem deutschen Auto, dass in Japan sehr sehr teuer ist, zeigt man seinen Mitmenschen, wie der persönliche Status ist. Obwohl die Japaner sehr ehrlich sind, auch was die Bewertungen der Fahrzeuge angeht, kauft man eigentlich eine „Wundertüte“, denn die Bewerter/Gutachter markieren zwar sichtbare Mängel minutiös, können aber nicht in die Technik (Motor, Getriebe pp.) schauen. Ist allerdings etwas defekt, wird es auf dem Bewertungsbogen festgehalten, z.B. Reparaturen wie Kotflügel, Scheiben oder Ähnliches. Ich habe immer Fahrzeuge mit den Noten 4,5 oder 4 und B für Innen gekauft und hatte Glück mit den Käufen. Für einen befreundeten Mercedeshändler habe ich auch zahlreiche Oldtimer vermittelt. Hier gab es jedoch gelegentlich etwas mehr an Restaurationsarbeiten, da die Bewertungen der Autos auch deutlich schlechter waren. Ansonsten gilt die Umrüstung nur den Scheinwerfern und dem Radio auf Grund unterschiedlicher Frequenzbereiche. Noch eine wichtige Info: bei dem Import von Oldtimern, die zu 99% identisch sind, zahlst Du nur 7% Steuern im Gegensatz zu Autos, die keine 30 Jahre alt sind 10% Zoll und zzgl. 19% MwSt.
Gruß und geruhsamen Restsonntag.

Aktuell musst du auch die Schlüssel neu besorgen und das Empfangsteil dafür tauschen. Japan hat 350mhz welche hier aber für das Militär reserviert ist. Zusammen etwa 350€

Zitat:

@G55-ELKL schrieb am 21. Januar 2024 um 13:48:21 Uhr:


Das war mal Gassmann in Bovenden. Der hat aber auch nur noch wenige. Die Japaner sind mittlerweile wieder weitestgehend in D zurück.
Eine große Auswahl hat Classicmaster.nl als einziger noch.

Lg El

Danke dir! Ja die Auswahl ist in den letzten Jahren leider stark zurückgegangen :-(
Sind aber beides gute Adressen, da schaue ich mal rein!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hirschmann schrieb am 21. Januar 2024 um 15:26:46 Uhr:


Hallo Dave.
Wenn Du eine Kontaktperson in Japan hast (so wie ich), kannst Du Dir nach Hinterlegen eines Deposit bei der jeweiligen Firma auf dem Markt/Handelsplattform „Deinen G“ aussuchen und Deinen Kontaktmann bitten, Dir möglichst viele Bilder von diesem G zu senden und bei Gefallen ein Gebot abgeben. Ich habe meine Autos immer über die Auktionsplattformen gefunden. Die in Japan üblichen Verkaufspreise bei den jeweiligen stationären Händlern sind deutlich teurer und mit unseren Verkaufspreisen vergleichbar. Daher gehe in eine Auktion. Die Fahrzeuge in der Auktion werden einer Bewertung unterzogen, die recht genau ist, von der Note 5 (nahezu neu) bis Note 2 (deutliche Mängel) und Innen von Note A bis C. In der Regel haben die Autos wenig Km gelaufen und insbesondere die G‘s haben Vollausstattung und sind rostfrei. Die Japaner zeigen gern, wie vermögend und erfolgreich sie sind. Daher auch Linkslenker im Linksverkehr. Mit einem deutschen Auto, dass in Japan sehr sehr teuer ist, zeigt man seinen Mitmenschen, wie der persönliche Status ist. Obwohl die Japaner sehr ehrlich sind, auch was die Bewertungen der Fahrzeuge angeht, kauft man eigentlich eine „Wundertüte“, denn die Bewerter/Gutachter markieren zwar sichtbare Mängel minutiös, können aber nicht in die Technik (Motor, Getriebe pp.) schauen. Ist allerdings etwas defekt, wird es auf dem Bewertungsbogen festgehalten, z.B. Reparaturen wie Kotflügel, Scheiben oder Ähnliches. Ich habe immer Fahrzeuge mit den Noten 4,5 oder 4 und B für Innen gekauft und hatte Glück mit den Käufen. Für einen befreundeten Mercedeshändler habe ich auch zahlreiche Oldtimer vermittelt. Hier gab es jedoch gelegentlich etwas mehr an Restaurationsarbeiten, da die Bewertungen der Autos auch deutlich schlechter waren. Ansonsten gilt die Umrüstung nur den Scheinwerfern und dem Radio auf Grund unterschiedlicher Frequenzbereiche. Noch eine wichtige Info: bei dem Import von Oldtimern, die zu 99% identisch sind, zahlst Du nur 7% Steuern im Gegensatz zu Autos, die keine 30 Jahre alt sind 10% Zoll und zzgl. 19% MwSt.
Gruß und geruhsamen Restsonntag.

Danke dir für die ausführliche Antwort!
Dann werde ich mich mal in das Thema einarbeiten!

Hallo zusammen,

kann jemand von Euch einen Spediteur empfehlen, der einen Japan-Import von Bremerhaven vor die Haustüre stellt?

Ich habe meine erste G-Klasse erstanden und jetzt steht natürlich erst mal einiges an, um die TÜV-Abnahme vorzubereiten. Hat jemand die Teilenummer von den Blinkern vorne und dem originalen Kühlergrill für einen G500 aus 2003 parat? In einem anderen Thread habe ich schon nach anderen Felgen gefragt, die kann man so nicht lassen 😁

Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Werkstatt für alle nötigen Umbauten im Raum Frankfurt (runter bis Karlsruhe)? Für die Konservierung frage ich bei Schairer an.

Besten Dank vorab!

G500

Glückwünsch zum Kauf! Ich hab dir eine private Nachricht geschrieben. Habe vor knapp 2 Jahren selbst einen G55 aus Bremerhaven bis in den Taunus bringen lassen.

Wieso Grill und Felgen tauschen? Sieht dich gut aus!

Neue Reifen brauche ich eh und die Felgen sind mir ein wenig zu schlicht. Grill ist in der Tat okay, aber gehört halt eigentlich nicht zu dem Wagen…

Scheinwerfer vorn tauschen, von Links- auf Rechtsverkehr. Neuteile gibt es bei Mercedes Benz. Dann Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte untereinander wechseln. Vorn und hinten die Kennzeichenhalter gegen Originale tauschen. Auf Grund unterschiedlicher Frequenzbereiche Radio tauschen, bestens ein DAB plus. Das funktioniert dann kompatibel mit deinem Handy. Umbau nicht ganz einfach, aber ich kann Dir eine gute Adresse geben, wenn gewünscht.. Batterie überprüfen und alle Öle tauschen, es sei denn, die Serviceintervalle an Deinem neuen „Kühlschrank“ (sorry, Aussage meiner Frau) sind komplett und nachweisbar. Klimaanlage auffüllen lassen, denn diese wird nicht selten vor der Verschiffung entleert. Dann möglichst eine vollständige Konservierung Hohlräume wie Unterboden. Alle Untersetzungen probieren, da die Japaner die G‘s als Statussymbole fahren und nicht im Gelände benutzen. Somit werden die Untersetzungen so gut wie gar nicht genutzt und müssen erst mal wieder durch Fahrbetrieb gangbar gemacht werden, je nach Alter des G und seiner Laufleistung. Für die Einzelabnahme nach § 21 StVG würde ich die Felgen erst mal drauf lassen. Gleiches gilt für die Reifen, wenn Sie noch gut und nicht zu alt sind. Beides kannst Du später nach Deinen Wünschen und Geschmack immer noch tauschen.
So, nun erst mal viel Erfolg bei der Zulassung und dann ganz viel Freude mit Deinem G.
Gruß
Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen