G Klasse; kurz, Japan Import, Motor stottert
Hallo,
bin seit 6 Monaten Besitzer einer kurzen G Klasse 320 Benziner Reihenmotor ( kein V), das Fahrzeug ist ein Reimport aus Japan, hat 100.000 km gelaufen, Benziner. Das Problem bei dem Fahrzeug ist, dass der Motor manchmal stottert; als wenn er kein Benzin mehr bekommt. Während der Fahrt ruckt er meistens, wenn ich schneller fahre, oder bei Kick down ( was ich aber im Angesicht der Benzinpreise sehr selten mache ??); war damit schon bei Mercedes, die können nicht in die Motorsteuerung rein, weil er ja aus Japan ist; habe neue Kerzen , Luftfilter, neue elektrische Leitungen verlegen lassen ... dann ging es erst, nun tritt das Problem wieder auf. Mercedes sagt, da finden wir keine Lösung, denn das Fahrzeug ist zu alt ... hat jemand noch eine Idee, was möglicherweise zu tun ist.
Beste Antwort im Thema
benzinfilter wechseln, benzindruck prüfen
Werkstatt wechseln => auslesen lassen
gruss
mark
14 Antworten
also bei meiner g-klasse hate ich dieses problem nicht dafür bei meinem 911er der fing auch einfach an zu rappeln dachte damals es sei ein motorschaden aber es war nur eine zündspule war inerhalb 20min gewechselt dannach lief das ding wieder wie ne 1
Ist halt nur ne vermutung ich hab da technisch 0 ahnung die symptome waren aber die selben wie du oben beschrieben hast.
Hallo,
Ist auch nur 'ne Vermutung...
Bei den M104 im 124er gab es massive Probleme mit dem Motorkabelbaum, bei welchem die Isolierung sich in Luft auflöst. Dadurch entstehen die kuriosesten Fehlerbilder. Sieh dir mal an den verschiedenen Steckern die Isolierung genauer an.
P.S. Dass deine Werkstatt "nicht rein kommt", da der G aus Japan stammt, ist m.M.n. Schwachsinn und zeugt nur von einer unprofessionnellen Werkstatt.
Suche dir eine Werkstatt die auf 124er spezialisiert ist, resp. lies mal hier bei MT dir die verschiedenen Freds im 124er Forum durch. Dort gibt es haufenweise Infos zum M104
Viel Glück
MPS12
Hörst du manchmal ein Summen von hinten ?
Ähnliche Themen
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Habe den kompletten Motorkabelbaum neu machen lassen durch Mercedes Vertragswerkstatt??, auch die Zündspulen sind neu. Vielleicht irgendwas mit der Lamda Sonde ? Oder mit dem Kat ? Motorsteuerungsgerät bekommt vielleicht falsche Daten . Hab gelesen das es in Japan andere Abgaswerte gibt ... hm noch jemand ne Idee?
Das Summen kommt von der Benzinpumpe, eigentlich hört man die nie. Hinten rechts in der Verkleidung ist die Tankentlüftung. Ist eine Art Filter mit Membran. Diese Membran kann das Problem sein. Wenn die nicht funktioniert, summt die Pumpe, ruckelt der Motor, unregelmässig, gern bei vollem Tank oder höherer Aussentemperatur, oder er stirbt ab.
Der Tausch ist einfach und billig.
Ich vermute mal, dass Pleakly das "Schwerkraftventil" meint.
Hatte bei meinem M113 vor zwei Jahren ähnlichen Fehler.
Hinter der rechten Seitenverkleidung, die relativ problemlos ein- und auszubauen ist, sitz dieses Teil und macht surrendes Geräusch, vorwiegend bei Kurvenfahrt; hatte seinerzeit auch erst mal auf die Benzinpumpe getippt. In diesem Ventil sitzt eine Metallkugel, die im Falle eines Überschlages wohl das Auslaufen des Tanks verhindern soll.
Um sicher zu gehen, dass es das auch war, hatte ich mir erst ein Stück Benzinschlauch zurechtgebastelt,
das Ventil ausgebaut und mit dem Benzinschlauch probeweise die Stelle überbrückt, Probefahrt bei ausgebauter Verkleidung und "Lauschtest".
Habe damals dann dieses Teil ausgetauscht (waren was um die 60€) und seitdem ist es gut.
Kleiner Tipp, wenn Du die Verkleidung abziehst, besorg Dir vorher paar von den Plastik-Halteknöpfen,
die brechen gerne ab, glaube, dass da 5 Stück sein sollten...spart Zeit und den nochmaligen Weg zum Freundlichen.
LG
Tom
Zitat:
@Zechenklaus schrieb am 3. Juni 2018 um 21:37:52 Uhr:
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Habe den kompletten Motorkabelbaum neu machen lassen durch Mercedes Vertragswerkstatt??, auch die Zündspulen sind neu. Vielleicht irgendwas mit der Lamda Sonde ? Oder mit dem Kat ? Motorsteuerungsgerät bekommt vielleicht falsche Daten . Hab gelesen das es in Japan andere Abgaswerte gibt ... hm noch jemand ne Idee?
Hallo @Zechenklaus,
musste bei deiner G-Klasse für den Tausch des Motorkabelbaums der komplette Motor ausgebaut und im Anschluss wieder eingebaut werden?
Viele Grüße
Philipp
Das kann ich mir nicht vorstellen. Normalerweise kann man den sogar selbst tauschen je nach handwerklichen Fähigkeiten. Recherchier mal lieber im W124 Forum danach. Es gibt Nachbauten des Kabelbaums aus höherwertigen Materialien und günstigeren Preisen als die Originalteile. Wenn es bei Dir überhaupt der MKB ist...
Zitat:
@biber280 schrieb am 20. April 2023 um 06:58:15 Uhr:
Das kann ich mir nicht vorstellen. Normalerweise kann man den sogar selbst tauschen je nach handwerklichen Fähigkeiten. Recherchier mal lieber im W124 Forum danach. Es gibt Nachbauten des Kabelbaums aus höherwertigen Materialien und günstigeren Preisen als die Originalteile. Wenn es bei Dir überhaupt der MKB ist...
Hallo, am G320 (Reihe) M104 1995 habe ich den Motorkabelbaum (nicht von Mercedes, hoffentlich mit besserem Marterial) vorbeugend selber gewechselt. Von den Steuergeräten im Handschuhfach bis zur Vorderseite des Motors, eigentlich überall im Motorraum endet der Baum. Es gibt aber noch mehr Kabel, die zu anderen Kabelbäumen gehören. Den Austausch hatte ich mir komplizierter vorgestellt. Und der Motor muss nicht ausgebaut werden.
Eine Bosch-Werkstatt hatte es nicht geschafft, das Airbagsteuergerät auszulesen. Bei Mercedes war es mit der HHT-Simulation kein Problem. Das Ausblinken funktioniert bei meinem G wohl nicht mehr.
Handtuch