Was gibt es an Verbesserungen - woran im Hause Daimler keiner denkt ?

Mercedes E-Klasse W212

Nabend

hat euch nicht auch schon einmal etwas am W212 genervt oder ihr der Überzeugung seid - das geht anders besser ?
Hiermit meine ich nicht ein ruckendes Getriebe oder ein knarzender Aussenspiegel !

Ich meine Dinge die einfach nicht zuende gedacht sind oder vielleicht auch noch in keinem anderen FZ vorhanden sind.

Ein Beispiel:

Regensensor - tolle Sache, aber warum muss dann der hintere Scheibenwischer eingeschaltet werden, oder läuft so lange bis er anfängt zu quitschen bzw hinüber ist. Das ist doch einfach zu kombinieren.
So schalte ich dauernd ein und aus.

Ein zweites Beispiel:

Fehlbetankung möglich (ich weiss...hier doch nicht...passiert täglich tausendfach !) und dazu ein alter Verschluss am Bande der irgendwo reingefriemelt werden muss um nicht im Weg zu sein.
Wie es anders geht zeigt Ford sogar im Fiesta - es passt nur der vorgesehene Rüssel des passenden Kraftstoffes und dieser öffnet den Tankstutzen.... nix mit roter Kappe für Diesel (wobei bei Shell das Super eine rote Pistole hat .....) rein, raus,Klappe zu,fertig

Bin gespannt was euch so schon auf oder eingefallen ist.

Beste Antwort im Thema

Kein jährlicher Zwangsservice. Nach km oder alle zwei Jahre würde auch reichen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Einige Ideen aus dem W 123 Thread könnten hier auch willkommen sein: http://www.motor-talk.de/forum/w-213-t4403493.html

Solarachiebedach, welches bei Sonneneinstrahlung und sehr warmen Temperaturen um Fahrzeuginnern die Lüftung betreibt. Ich hatte das vor ca. 10 Jahren in einem Passat. Im Sommer war der Wagen auch nach längeren Standzeiten in der prallen Sonne angenehm kühl/warm.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Solarachiebedach, welches bei Sonneneinstrahlung und sehr warmen Temperaturen um Fahrzeuginnern die Lüftung betreibt. Ich hatte das vor ca. 10 Jahren in einem Passat. Im Sommer war der Wagen auch nach längeren Standzeiten in der prallen Sonne angenehm kühl/warm.

Gibt ea auch im Phaethon richtig geil!

Ich würde mir wünschen, dass man die Entlüftung der Türfalz nochmal optimiert. Im Winter frieren vor allem die hinteren Türen gern fest, da Tauwasser in der Fuge verbleibt. Der Freundliche bietet mir im Winter dann immer Glyzerin an, um die Dichtungsgummis max. geschmeidig zu machen. Oder man macht die Falz vorm Abstellen mal eben trocken. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22


- eine Anzeige des gerade verwendeten Gangs

Das gibt es beim Mopf schon.

Für die Rubrik "bereits entwickelt aber nicht angeboten" noch was:

Ich möchte am Schlüssel wichtige Fahzeugdaten ablesen können:
Verriegelungszustand, km-Stand, Standort (könnte nach Diebstahl oder nach einer durchzechten Nacht von Vorteil sein 😉), nächster Service ....

Und ich möchte meinen Fehlerspeicher selbst auslesen können.
Dazu würde sich das Comand-Display doch wirklich anbieten. Zusätzlich im Schlüssel wäre natürlich die Krönung.

🙂Gruß
D.D.

Und für die Rubrik "Spinnerei" Untergruppe "Nahbereichskommunikation":

Eine Art HUD an allen Fahrzeugfenstern (vorne, seitlich und hinten), das die Anzeige des C-Displays im "Kommunikationsmodus" auf die Scheiben projeziert und mit dem ich mich so den anderen Verkehrsteilnehmern in meiner unmittelbaren Umgebung mitteilen kann wie z.B.:
Vorne:
"Warum blinkst du nicht, wenn du den Kreis verlassen willst?"
Hinten:
"Halte bitte etwas mehr Abstand"
Seite links:
"Warum fährst du nicht rechts?"
Seite rechts:
"Steig jetzt bitte nicht aus. Du stehst nicht!" 😁

Das angesprochene HUD ist ja jedenfalls als Nachrüstung mittlerweile erhältlich. Ich kenne die Systeme von BMW, Audi und seit 1,5 Jahrzehnten von der Corvette. Ich liebe sie. Werde meine Fahrzeuge nun auch nachrüsten.

Eine Projektion von Informationen in die Frontscheibe fände ich sensationell -z.B. vom Nachtsichtassistenten PLUS. Würde auf der Frontscheibe ein Mensch, der erkannt wurde, z.B. rot eingekreist, würde das meine Fahrt sicherer machen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das angesprochene HUD ist ja jedenfalls als Nachrüstung mittlerweile erhältlich. Ich kenne die Systeme von BMW, Audi und seit 1,5 Jahrzehnten von der Corvette. Ich liebe sie. Werde meine Fahrzeuge nun auch nachrüsten.

Eine Projektion von Informationen in die Frontscheibe fände ich sensationell -z.B. vom Nachtsichtassistenten PLUS. Würde auf der Frontscheibe ein Mensch, der erkannt wurde, z.B. rot eingekreist, würde das meine Fahrt sicherer machen.

gibt es mitlerweile eine Teilenummer dazu (HUD) ?

Schön wäre auch die Besinnung auf alte Qualitätswerte. Optische Anmutung im Interieur und Haptik derer Materialien (ähnlich 211), auch in nicht sofort sichtbaren Bereichen wie unterm Lenkrad wo zur Abdeckung des Schachts der Höhenverstellung jetzt 2 geteilte Kunstlederlappen anstelle des früheren Rollos eingesetzt werden, oder das Material der Sonnenblenden.
Oder auch technisch angemessene Qualität wie die Verwendung von Duplexketten in allen Motorvarianten.

Kleine und leicht umsetzbare Annehmlichkeiten in einfacher Serienausstattung wie rechts automatisch absenkender Spiegel beim Einparken, enthält nicht mal das Spiegelpaket, dafür muss man das Memorypaket ordern.
Einfach Dinge die einem im Detail ein wenig mehr das Gefühl vermitteln warum man sich einen Daimler gekauft hat und es keine Alternative für das Geld gibt (ich werd mir aber danach trotzdem wieder einen holen 😁 ).

Ich fahre den S211 Mopf der sehr gut ausgestattet ist, und bin den S212 Mopf 4 Wochen gefahren und irgendwie ist der alte schöner zum Anfassen und die Materialien fühlen sich wertiger an, auch wenn alles beim 212er Mopf bombenfest sitzt.

Also kann die Meinung von Eka bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Tag,

eine beheizbare Frontscheibe🙂 wie bei Ford.

Da bin ich auch bei Dir. Die Firma von meinem Dad macht die Folien für die heizbaren Frontscheiben. Dann wäre sogar eine komplette Beheizung möglich und nicht nur wie bei Ford ein rechteckiges Feld, bei dem der linke Wischer immer auf das noch 5 cm gefrorene wischt....

Auch finde ich es Schade, das man das Licht nicht ausschalten kann. Mein Dad parkt immer in der Garage, da geht beim Starten das Licht an, wenn er rausgefahren ist schaltet der Sensor wieder ab. Ist ja auch nicht nötig.

Auch ist es blöd, das der Regensensor bei abgestelltem Auto nur das offene Schiebedach schließt, aber nicht die Fenster. Wobei Schiebedach schließen auch wieder unlogisch ist, weil es von "offen" auf "gekippt" gefahren wird. Mein Dad hatte den Wagen mit offenem Dach in der Einfahrt stehen, als es plötzlich zu regnen anfing. Dann wurde das Dach in kipp gefahren, der Wind hat den Rest erledigt. Warum nicht zu? Auch bei kipp kommt Wasser rein, je nachdem wie der Wind ist oder das Auto steht.

Ich weiß, den Arm auf die Türe legen und fahren machen nur die Mantas, aber mal ehrlich: Wenn man viele Kilometer fährt liegt der linke Arm auf der Lehne an der Türe, der Rechte auf der Armlehne am Mitteltunnel (früher am Schalthebel). Bei Ford liegt der Lautstärkeregler links am Lenkrad. Warum machen die bei MB das rechts? Klar sollen beide Hände ans Steuer, aber wer hat das?

Gruß Sascha

Ein Aspekt, der mir bei der Sprachnavigation total auf den Keks geht:

Ich: Navigation abbrechen
Sie: Wollen Sie die Navigation wirklich abbrechen.
Ich: Ja
Sie: Navigation wird abgebrochen.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sagt: abbrechen und dann nicht abbrechen will? Das sollte viel direkte gehen (weil das dann auch wenige Aufmerksamkeit frisst):

Ich: Navigation abbrechen.
Sie: Navigation wird abggebrochen.

Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


..., auch wenn alles beim 212er Mopf bombenfest sitzt.

Das bezweifele ich mal. Der Bereich Tubenringe und Holz-/Aluleiste unterhalb des KI jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22


- eine Anzeige des gerade verwendeten Gangs

Hat der mopf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen