Was gibt es an Verbesserungen - woran im Hause Daimler keiner denkt ?

Mercedes E-Klasse W212

Nabend

hat euch nicht auch schon einmal etwas am W212 genervt oder ihr der Überzeugung seid - das geht anders besser ?
Hiermit meine ich nicht ein ruckendes Getriebe oder ein knarzender Aussenspiegel !

Ich meine Dinge die einfach nicht zuende gedacht sind oder vielleicht auch noch in keinem anderen FZ vorhanden sind.

Ein Beispiel:

Regensensor - tolle Sache, aber warum muss dann der hintere Scheibenwischer eingeschaltet werden, oder läuft so lange bis er anfängt zu quitschen bzw hinüber ist. Das ist doch einfach zu kombinieren.
So schalte ich dauernd ein und aus.

Ein zweites Beispiel:

Fehlbetankung möglich (ich weiss...hier doch nicht...passiert täglich tausendfach !) und dazu ein alter Verschluss am Bande der irgendwo reingefriemelt werden muss um nicht im Weg zu sein.
Wie es anders geht zeigt Ford sogar im Fiesta - es passt nur der vorgesehene Rüssel des passenden Kraftstoffes und dieser öffnet den Tankstutzen.... nix mit roter Kappe für Diesel (wobei bei Shell das Super eine rote Pistole hat .....) rein, raus,Klappe zu,fertig

Bin gespannt was euch so schon auf oder eingefallen ist.

Beste Antwort im Thema

Kein jährlicher Zwangsservice. Nach km oder alle zwei Jahre würde auch reichen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kahn39


Ein Aspekt, der mir bei der Sprachnavigation total auf den Keks geht:

Ich: Navigation abbrechen
Sie: Wollen Sie die Navigation wirklich abbrechen.
Ich: Ja
Sie: Navigation wird abgebrochen.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sagt: abbrechen und dann nicht abbrechen will? Das sollte viel direkte gehen (weil das dann auch wenige Aufmerksamkeit frisst):

Ich: Navigation abbrechen.
Sie: Navigation wird abggebrochen.

Fertig.

:-) Bei mir läuft es mitunter so:

Ich: Navigation abbrechen.
Sie: Wie bitte?
Ich: NAVIGATION ABBRECHEN!!!!
Sie: Wollen Sie die Navigation wirklich abbrechen.
Ich: JAAAAAAAAA
Sie: Navigation wird abgebrochen.

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Foto-Dirk



Zitat:

Original geschrieben von kahn39


Ein Aspekt, der mir bei der Sprachnavigation total auf den Keks geht:

Ich: Navigation abbrechen
Sie: Wollen Sie die Navigation wirklich abbrechen.
Ich: Ja
Sie: Navigation wird abgebrochen.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sagt: abbrechen und dann nicht abbrechen will? Das sollte viel direkte gehen (weil das dann auch wenige Aufmerksamkeit frisst):

Ich: Navigation abbrechen.
Sie: Navigation wird abggebrochen.

Fertig.

:-) Bei mir läuft es mitunter so:

Ich: Navigation abbrechen.
Sie: Wie bitte?
Ich: NAVIGATION ABBRECHEN!!!!
Sie: Wollen Sie die Navigation wirklich abbrechen.
Ich: JAAAAAAAAA
Sie: Navigation wird abgebrochen.

:-)

😁😁😁😁😁 kurz vorm reinhauen was....kenne ich😎

Zitat:

Original geschrieben von kahn39


Ein Aspekt, der mir bei der Sprachnavigation total auf den Keks geht:

Ich: Navigation abbrechen
Sie: Wollen Sie die Navigation wirklich abbrechen.
Ich: Ja
Sie: Navigation wird abgebrochen.

Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sagt: abbrechen und dann nicht abbrechen will? Das sollte viel direkte gehen (weil das dann auch wenige Aufmerksamkeit frisst):

Ich: Navigation abbrechen.
Sie: Navigation wird abggebrochen.

Fertig.

Mir gehen sämtliche Nachfragen der Linguatronic derartig auf den Nerv, dass ich sie gar nicht mehr benutze. Also: Niemand braucht diese Nachfragen. Wenn man sich mal verirrt hat im System, kann man immer abbrechen. Das hält in diesen Einzelfällen weniger auf als die ständigen Nachfragen.

Linguatronic benutze ich grundsätzlich net.
Bevor ich den Befehl ausgesprochen hab, hab ich schon aufn Knopp gedrückt.
Der Assi is für mich völlig überflüssig.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Das will ich sehen, wie irgendwer eine Adresse schneller über das Tastenfeld eingibt, als mit der Linguatronic. Vom Controller will ich gar nicht erst anfangen.

Da kann in J.M.G. nur zustimmen.

Ich komm jedenfalls mit der Linguatronic in meinem S212 auch gut klar.
Besonderes mit kurzen und knappen Angaben wie "Radio", "NAVI", "ABBRUCH", "ROUTENINFORMATION",
"Zieleingabe", etc.

Meine Erfahrung: Je sabbeliger man wird, je mehr Probleme gibt es.😛

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das will ich sehen, wie irgendwer eine Adresse schneller über das Tastenfeld eingibt, als mit der Linguatronic. Vom Controller will ich gar nicht erst anfangen.

Das mach ich in Ruhe manuell bevor ich losfahre (Zielanschrift in Berlin) oder wenn ich auffer Autobahnrastätte auf meine Frau warte die mal wieder lulu machen muss. 🙄

Grüße Andy

Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass die Linguatronic erhebliche Zeitersparnis bringen kann und vor allem weit weniger als eine manuelle Eingabe vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Will ich z.B. ein Telefonat führen, so drücke ich einmal am Lenkrad die Taste und spreche: "Namen wählen / Nachname, Vorname", fertig. Bis ich mich durch mein Adressbuch gekämpft habe, wäre weihnachten und ich sekundenlang vom Verkehrsgeschehen abgelenkt.

Wenn man natürlich sein Fahrzeug nicht als rollendes Büro und Reisewagen nutzt, sondern nur zu ausgewählten Gelegenheiten bemüht, der wird die Vorzüge einer Businesslimousine vermutlich nicht vollumfänglich benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von Foto-Dirk



Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22


- eine Anzeige des gerade verwendeten Gangs
Hat der mopf!

Das nutzt mir aber gerade nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22



Zitat:

Original geschrieben von Foto-Dirk


Hat der mopf!

Das nutzt mir aber gerade nichts 😉

Das nicht. Aber es geht ja um Verbesserungen für die Zukunft. In diesem Sinn liegt hier die Zukunft in der Gegenwart....

Zitat:

Original geschrieben von Foto-Dirk



Zitat:

Original geschrieben von Beethoven22


- eine Anzeige des gerade verwendeten Gangs
Hat der mopf!

Ich war 1,5 Stunden schneller....

Meine Voraussetzung: Komme vom S211 Vormopf direkt zum S212 MOPF

1. Zurück zur Detail-Qualität / -Anmutung
- Ich vermute, dass die gigantischen Kosten des "teuersten Facelifts aller Zeiten" (TFAZ) durch Einsparungen an Material und Verarbeitung in ebenso gigantisch kurzer Zeit wieder drin sind.

2. Heckwischer
- Regensensor: Oh ja bitte!
- Bedienung:
Beim 211 war zugegebener Maßen die Schalterposition ungewöhnlich. Aber nach Zündung AUS war auch der Wischer aus.
Beim 212 ist die Schalterposition ein schlechter Witz - und an bleibt er auch noch!
==> Also bitte mindestens zurück zur 211er Methode, wenn man sich nicht doch langsam zu einem rechten Lenkstockschalter entscheiden kann.

3. Rückbank Lehne
- Zurück zur zweiten Rastposition. Ich brauche die unbedingt und habe mir selbst eine Abhilfe dazu gebaut.
- Die Entriegelung aus den verschiedenen Positionen ist für mich ein reines Gimmick (nur vom WC aus wäre noch schön🙂🙄).

4. Rückbank Sitzfläche
- Wie hier schon bemerkt ist die heute ein Witz.
- Im 211 konnte man die (ordentlichen) Sitze mit einem Griff entriegeln und rausnehmen. Die Ladefläche war dann auch eben. Die neue Lösung ist halt deutlich billiger.
==> wieder zurück.

5. Der Add-Blue-Tank muss irgendwo in den Hohlräumen versteckt werden.
- Heute ist die (ehemalige) Ersatzradmulde mit dem Dingens + irgendwelcher Elektronik komplett verbaut.
- Lieblos gemacht. Eine billige Abdeckung aus Faserpappe.
- Nicht einmal für den üblichen Kleinteile-Setzkasten ist mehr Platz.
- Früher ging in die riesige Mulde rein:
-- Vollwertiges Ersatzrad oder
-- Notrad + Kleingepäck / Werkzeug oder
-- Tirefit + richtig Gepäck (Bootszubehör, Anker, Ankerkette oder im Winter Skistiefel etc.)
==> das ist für mich eine echte Kröte!

6. und die "Original" Velours-Fußmatten!!
- eine Lachnummer! Beim Aldi würde ich dafür 5,99 bezahlen!
- im 211er waren die doppelt so dick - ja, ja, ich weiß: Die Gewichtseinsparung ...

Das waren nun eigentlich keine Verbesserungsvorschläge sondern nur Retros. Aber ich bin wirklich echt sauer!

1. Serienmäßige Audioanlage die mindesten wieder so gut wie die im W 211 klingt.

2. In der Limo nach dem Umklappen der Rücksitze eine gerade Ladefläche ohne Stufe.

3. Weniger Klappergeräusche

4. Kopfstützen auf der Rückbank abklappbar oder versenkbar.

Hallo zusammen,

na dann lass ich mich auch mal aus.

1.) was mich einfach jedes Mal nervt, wenn man ein Ziel im Navi eingeben will kommt erstmal "bitte warten Sie", egal wie lange man vorher schon gefahren ist.

2.) Was ich auch noch gut finden würde wäre dass man über das Kontrollrad alle Funktionen erreicht, also Radio, Disc, Navi, Telefon. man kann sich nur innerhalb der Funktionen bewegen.

3.) Das Online-Zusammenspiel Comand-iPhone ist immer noch ein Trauerspiel. Trotz Media-Adapter.

4.) Skins oder Farben im Comand zu ändern wäre schön (Stand Comand Online 4.5)

5.) es wäre super wenn man auf der ladefläche bei Bedarf mal eine Nacht übernachten könnte. Ist ja eigentlich ein großes Auto Geht aber nicht da schief und krumm und kein Platz.

Grüße
gismo-gremlin

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


Bin schon überrascht wie es hier sprudelt !

Anscheinend schmort doch so einiges...

Der Lichtschalter fiel mir auch gerade ein - wozu brauche ich den wenn eh nicht AUS geschaltet werden kann.

Und wenn es schon soviele Helferlein gibt die man an oder aus schalten kann, warum weist der Wagen nicht alle 1000 KM darauf hin doch einmal den Luftdruck zu kontrollieren.

...muss mal kurz darauf antworten:

mein W212 (12/09) hat sehr wohl beim Lichtschalter noch eine 0-Stellung😁;

Die Reifendruckkontrolle weist bei falschem Druck sehr wohl darauf hin und außerdem kann es doch nicht so schwierig sein, mal den Reifendruck zu kontrollieren - auch wenn er dann i.O. ist - oder? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen