Was geht noch alles defekt bzw. ist Murks beim 3 C

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe mal eine Frage an Alle.

Was geht noch alles defekt bzw. ist Murks am 3 C, 2.0 TDI BJ 2006, 140 PS DSG Variant.
KM Stand 120.000.

Oder anders Gefragt, kann man einen Passat aus 2006 noch weiter fahren ( siehe Neuteile unten) oder sollte man sich von so einem Fahrzeug trennen.
Und VW gleich mit vergessen fuer die Zukunft.

Folgende Teile sind schon in den letzten 1 1/2 Jahren erneuert worden:

Motor
Zweimassenschwungrad
Turbolader
Einparksensoren
Kraftstoffpumpe
Beide vordere Tuerschloesser
ein elek. Fensterheber
Achsmanschette
Achsantriebswelle

Das meiste mit Gebrauchtwagengarantie aber doch in alles recht teuer alles.

Wie siehts mit dem DSG Getriebe und den Steuergeraeten aus, die sind ja recht teuer.
Halten diese Teile bis 200.000 Km oder nicht ?

Was ist mit dem Rest am diesen Super Qualitaetsprodukt von Volkswagen ?

Ich bin fuer konktrete Antworten sehr Dankbar.

MfG
Erik

Beste Antwort im Thema

Hallo Erik,

da kannst aber auch die Motor-Talk- Glaskugel befragen, ist genauso aussagekräftig. 🙂

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

...zur Horizonterweiterung und Entspannung evtl. mal diesen Artikellesen.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von AK2004


...zur Horizonterweiterung und Entspannung evtl. mal diesen Artikellesen.
🙂

Ich hoffe, das steht mir nicht alles noch bevor???

Jedenfalls habe ich die ersten 40.000 erst mal so überstanden, einziger Defekt war eine Standlichtlampe.

Hallo, matzhinrichs!

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs



Zitat:

-der Zahnriemen wird bei meinem Modell (-s. meine Signatur!), alle 210 000 km. gewechselt, somit wird es mich WARSCHEINLICH micht betreffen, da ich das Auto WARSCHEINLICH ca. 10 Jahre lang fahren werde.

Meist heisst es "xxx Km oder " xx Jahre".
Lies leiber noch mal nach...

Da ich es nochmal nachgelesen habe und nichts über die ZEITANGABE zum Zahnriemenwechsel gefuden habe (- nur: "alle 210 000 Km, wa smich auch gewundert hat... !), habe ich heute die VW-Hotline angerufen und es bestätigt bekommen, daß es KEINE ZEITANGABEN ZUM WECHSEL DES ZAHNRIEMES GIBT! Der Zahnriemen wird bei der Inspektion auf seinen Zustand überprüft und NUR BEI SICHTBAREM VERSCHLEISS VOR DEM ERREICHEN DES 210 000 KM. GEWECHSELT! Ansonsten gelten die 210.000 km. Laufleistung, als Wechselvorgabe!

-Grüße!

Jacek

Zitat:

Original geschrieben von AK2004


...zur Horizonterweiterung und Entspannung evtl. mal diesen Artikellesen.
🙂

Sorry, als Horizonterweiterung kann man das nicht sehen, der Dauertest ist eben wie allseits bekannt, mit dem unglücklichsten jemals im Passat verbauten Motor gefahren worden. Daß dabei nichts gescheites herauskommen konnte ist wohl klar. Der TE hat einen 140 PS Diesel, der mit dem Modell nicht vergleichbar ist.

Ähnliche Themen

@nanimarc: ich kann Dir ja nicht widersprechen, aber dieser Fred und seine netten Beiträge, insbesondere die endlosen Zitate der Zitate lassen sich schwer lesen.

Ich halte weder große Stücke auf die Quelle meines Links noch glaube ich, dass man alles über einen Kamm scheeren kann (sollte).

Der 3C ist ein ausgereiftes Fahrzeug und hat dabei nicht mehr und nicht weniger Krankheiten als andere Autos. Nichts ist perfekt! Und nicht jedes Fahrzeug einer Serie ist gleich. (Stichwort: "Montagsauto"😉

Ich fahre einen 3C und würde diesen Typ wieder kaufen. Allerdings mit einem anderen (stärkeren) Motor und DSG.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von AK2004


@nanimarc:

ich kann Dir ja nicht widersprechen, aber dieser Fred und seine netten Beiträge, insbesondere die endlosen Zitate der Zitate lassen sich schwer lesen.

...

-MEA CULPA!!! -zum Teil, zumindest... ! -SORRY 🙁 ... !

@jacek88:   Absolvo te

😁

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen