Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205 ?
Was gefällt Euch technisch nicht am A/C/S/W205.
Bin schon einige Male zur Probe im W205 gefahren, mir ist so direkt nix aufgefallen - viele Sachen waren ja schon im W204 Mopf nicht mehr vorhanden, den ich zur Zeit fahre, die es noch beim W203 gab. So Lichtschalter ohne -AUS-, keine Restwärme bei der kleinen Klima u.s.w.
Beste Antwort im Thema
Der Map Pilot ist echt das aller letzte. Letzte Woche nach Köln gefahren. Nach 20 km schickt er mich von der BAB runter und will, dass ich dann an der Ampel einen U-Turn mache um wieder auf die Autobahn drauf zu fahren. 15 Min Später schickt er mich auf eine andere Autobahn, lässt mich nach 5 km abfahren und direkt in die Gegenrichtung (nicht Gegenspur !) wieder drauf, nur um dann wieder auf die Ursprungs BAB zurück zu fahren. Vorgestern hat er eine Straße gar nicht aufgeführt ( und nein, war kein Neubaugebiet.) Ich fahr jetzt nur noch mit Google Maps. Ist eine absolute Frechheit. Vor allem wurde mein Navi vor 2 Monaten überarbeitet. Musste laut Händler extra Teile bestellt werden. Ich hatte vorher VW und Skoda. Das Amundsen von Skoda war ein Traum. Sobald man beim Map Pilot mal nicht so fährt wie es die Strecke vorgibt (Straße gesperrt oder was auch immer ), berechnet es neu. Und je nachdem wie lang die Route noch ist, kann die Berechnung bis zu 1 Min. dauern. Solange fährt man quasi Blind oder muss anhalten. Selbst die Techniker von MB haben mir zugestimmt. Die Beschwerden und Probleme nehmen immer mehr zu. Mein Fazit : Navi von MB = never ever.
79 Antworten
Technisch gefällt mir nicht,
- daß man bei der C-Klasse keine 2 Smartphones (Privat Handy u. Dienst Handy oder Fahrer u. Beifahrer) gleichzeitig anmelden kann, so wie das bei anderen Herstellern, schon seit Jahren selbstverständlich ist.
- daß man nur noch 4 Apps hat (es waren mal bis zu 12 Apps mit dem COMAND online verfügbar, darunter Yelp, Nachrichten, RSS, Länderinformationen, Tankstellenpreise u.s.w.)
- daß die online Kartenfunktion zum 01.01.16 deaktiviert wurde, inkl. der für mich sehr beliebten Funktionen: Streetview u. Panoramio
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. September 2017 um 23:05:43 Uhr:
Technisch gefällt mir nicht,
- daß man bei der C-Klasse keine 2 Smartphones (Privat Handy u. Dienst Handy oder Fahrer u. Beifahrer) gleichzeitig anmelden kann, so wie das bei anderen Herstellern, schon seit Jahren selbstverständlich ist.
- daß man nur noch 4 Apps hat (es waren mal bis zu 12 Apps mit dem COMAND online verfügbar, darunter Yelp, Nachrichten, RSS, Länderinformationen, Tankstellenpreise u.s.w.)
- daß die online Kartenfunktion zum 01.01.16 deaktiviert wurde, inkl. der für mich sehr beliebten Funktionen: Streetview u. Panoramio
Das mit den zwei Handys müsstest du zumindest indirekt mit der Sonderausstattung "Auto-Telefonie" hinbekommen.
Da kannst du nämlich m.W. zusätzlich zur Bluetooth-rsap-Anbindung über den mitgelieferten SIM-Kartenleser ein weiteres Gerät quasi emulieren.
Ich würde also eine Zweit-SIM für mein hauptsächlich benutztes Handy ordern, diese in den Kartenleser
stecken und das weniger genutzte Gerät über Bluetooth oder- wenn dein Handy das kann -über rSAP koppeln.
Ich weiß.... das ginge auch einfacher, wenn MB einfach mal geschaut hätte, wie einfach Wettbewerber das schon seit vielen Jahren anstellen. ;-)
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden.
Zusammenfassend: das komplette Infotainment ist nicht ausgereift und durchdacht.
Bei Jaguar scheint das System aber schlechter sein, siehe zum Beispiel hier.
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 5. September 2017 um 21:22:13 Uhr:
- komfortschliessung nur mit Keyless = Frechheit und NoGo
Dazu genügt das Keyless Go Start.
Nick
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 5. September 2017 um 21:22:13 Uhr:
- komfortschliessung nur mit Keyless = Frechheit und NoGoDazu genügt das Keyless Go Start.
Nick
Und der geringe Aufpreis von 119 € Brutto (was es im Polo serienmäßig gibt). Und nicht jeder will Keyless-Go aus bekannten Gründen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatgames schrieb am 6. September 2017 um 01:09:23 Uhr:
Das mit den zwei Handys müsstest du zumindest indirekt mit der Sonderausstattung "Auto-Telefonie" hinbekommen.Da kannst du nämlich m.W. zusätzlich zur Bluetooth-rsap-Anbindung über den mitgelieferten SIM-Kartenleser ein weiteres Gerät quasi emulieren.
Ich würde also eine Zweit-SIM für mein hauptsächlich benutztes Handy ordern, diese in den Kartenleser
stecken und das weniger genutzte Gerät über Bluetooth oder- wenn dein Handy das kann -über rSAP koppeln.Ich weiß.... das ginge auch einfacher, wenn MB einfach mal geschaut hätte, wie einfach Wettbewerber das schon seit vielen Jahren anstellen. ;-)
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden.
Nein, da bist Du im Irrtum.
Außerdem habe ich das Auto Telefonie Paket mit SAP Modul. Das ändert gar nichts daran, das man immer nur eine SIM anmelden kann, also auch mit Auto Telefonie u. SAP geht nur entweder oder !
Mit der Auto Telfonie kann man lediglich unabhängig von einem Smartphone im Auto telefonieren u. online gehen, wenn man eine 2. SIM dort eingesteckt hat.
@lauerle @knolfi klar geht der Kofferraum per "kick" auf u zu. Musst nur den Schlüssel in der Tasche haben.. Es gibt eig nichts was es nicht gibt gegen Aufpreis..
Was mich ein bisschen enttäuscht ist wirklich das Burmaster. Ist zwar nicht schlecht aber als eine Soundanlage würde ich jetzt nicht werben 🙂
Beim C Cabrio geht nichts mit kick.
Mir würde ja "auf" schon genügen.
Nach dem Einladen hab ich ja beide Hände frei zum Zumachen.
Zitat:
@Seltox schrieb am 6. September 2017 um 09:28:43 Uhr:
@lauerle @knolfi klar geht der Kofferraum per "kick" auf u zu. Musst nur den Schlüssel in der Tasche haben.. Es gibt eig nichts was es nicht gibt gegen Aufpreis..
Was mich ein bisschen enttäuscht ist wirklich das Burmaster. Ist zwar nicht schlecht aber als eine Soundanlage würde ich jetzt nicht werben 🙂
Das kann ich bestätigen. Im C-Cabrio ist definitiv kein Fuß-Sensor verbaut; dieser war auch nicht optional bestellbar.
Zitat:
@lauerle schrieb am 6. September 2017 um 10:17:54 Uhr:
Beim C Cabrio geht nichts mit kick.
Mir würde ja "auf" schon genügen.
Nach dem Einladen hab ich ja beide Hände frei zum Zumachen.
Zitat:
@lauerle schrieb am 6. September 2017 um 10:17:54 Uhr:
Zitat:
@Seltox schrieb am 6. September 2017 um 09:28:43 Uhr:
@lauerle @knolfi klar geht der Kofferraum per "kick" auf u zu. Musst nur den Schlüssel in der Tasche haben.. Es gibt eig nichts was es nicht gibt gegen Aufpreis..
Was mich ein bisschen enttäuscht ist wirklich das Burmaster. Ist zwar nicht schlecht aber als eine Soundanlage würde ich jetzt nicht werben 🙂
Hier mein Senf dazu nach gut 9 Monaten mit dem S205:
Die Transusigkeit sowie das manchmal etwas abenteuerliche Routen des Garmin MP. Das Comand (im S204) war zwar um Welten schneller, das Routing teilweise aber genauso merkwürdig.
Die mangelnde Leuchtweite des LED HP sowie das fehlende Abbiegelicht, das mittlerweile sogar viele "popelige" Kleinwagen besitzen. Von einem echten Kurvenlicht will ich ja gar nicht reden. Ohne das Abbiegelicht fährt man in nicht beleuchteten Ecken immer in ein dunkles Loch beim Abbiegen. Platz für das Abbiegelicht wäre jedenfalls genug im Scheinwerfergehäuse.
Die Strebe unter den Vordersitzen, die beim komplett abgesenkten Sitz verhindern, die Füße der Hintensitzenden unter die Sitze zu schieben.
Die schlechte Rundumsicht, einmal nach hinten, aber besonders nach schräg vorn durch die Riesen-Spiegel(-dreiecke) sowie die hochgezogene Motorhaubenkante.
Die billigen kratzempfindlichen Kunststoffe im Laderaum, auch wenn dies eher kalkulatorisch-technischen Ursprungs sind.
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 6. September 2017 um 11:00:28 Uhr:
Hier mein Senf dazu nach gut 9 Monaten mit dem S205:Die Transusigkeit sowie das manchmal etwas abenteuerliche Routen des Garmin MP. Das Comand (im S204) war zwar um Welten schneller, das Routing teilweise aber genauso merkwürdig.
Die mangelnde Leuchtweite des LED HP sowie das fehlende Abbiegelicht, das mittlerweile sogar viele "popelige" Kleinwagen besitzen. Von einem echten Kurvenlicht will ich ja gar nicht reden. Ohne das Abbiegelicht fährt man in nicht beleuchteten Ecken immer in ein dunkles Loch beim Abbiegen. Platz für das Abbiegelicht wäre jedenfalls genug im Scheinwerfergehäuse.
Die Strebe unter den Vordersitzen, die beim komplett abgesenkten Sitz verhindern, die Füße der Hintensitzenden unter die Sitze zu schieben.
Die schlechte Rundumsicht, einmal nach hinten, aber besonders nach schräg vorn durch die Riesen-Spiegel(-dreiecke) sowie die hochgezogene Motorhaubenkante.
Die billigen kratzempfindlichen Kunststoffe im Laderaum, auch wenn dies eher kalkulatorisch-technischen Ursprungs sind.
Command bestellen - ist schneller; Routenführung, keine Ahnung brauche kaum Navi, in den Urlaub bin ich damit gekommen
ILS - sehr gute Ausleuchtung, Kurvenlicht etc.
Die anderen beiden Sachen sind mir bisher nicht negativ aufgefallen.
Mich persönlich stört am meisten, dass es keine Möglichkeit gibt mal eben schnell von einem Lied oder Sender zum nächsten zu schalten, es sei denn man nimmt die rechte Hand vom Lenkrad für Drehrücksteller bzw. Touchpad oder man schaltet sich umständlich durch das Menü für den Bildschirm beim Tacho... (ich lasse mir immer die momentane Geschwindigkeit anzeigen).
Ok, es gibt noch Linguatronic, manchmal funktioniert sie manchmal nicht. Ich hab es damit ums verrecken nicht hinbekommen den aktuellen Titel nochmal zu spielen.
Am meisten stört mich, dass bei Regen die Seitenscheiben nicht mehr "freigeblasen" werden. War eigentlich bei meinen alten Benzen immer der Fall, zuletzt beim R172. Jetzt ist es so wie bei Ford oder BMW. Ansonsten ein tolles Auto.
Grüße Michael
Zitat:
@hame22 schrieb am 5. September 2017 um 22:25:18 Uhr:
Keine Komfortschliessung separat.
-> Dank GewinnmaximierungHP LED
-> Schlechte AusleuchtungSchwellen/ Periodische Schwingungen
Lenkrad zwischen 110-140km/h
-> Bis jetzt keine Lösung
Hall hame22
Genau wegen diesen Schwingungen gibt es jetzt bei meinem C43 T-Modell eine Wandlung.
1.5 Monate in der Werkstatt, xxxx Franken investiert und absolut keine Besserung...
Die umlegbaren Rücksitze beim Cabrio sind wohl von einem Azubi konstruiert worden. Hat man die Rücksitze umgelegt stehen dort die Verriegelungsösen munter in der Gegend rum so das man z.b. keinen Koffer dort ablegen kann. Der Kofferraum ist nicht hinten am Auto zu öffnen. Bei geöffnetem Dach zieht es nicht von hinten sondern von vorne, da die Klima auf der Auto Funktion einen Sturm entfesselt. Das AirCap ist ohne Wirkung und Nepp. Bei den Audiosystemen hat man die Wahl zwischen Pest(Command) und Cholera (Audio20). Aber sonst ist der Wagen echt der Burner ;-)
Zitat:
@Beetlebesteller schrieb am 6. September 2017 um 15:24:14 Uhr:
Die umlegbaren Rücksitze beim Cabrio sind wohl von einem Azubi konstruiert worden. Hat man die Rücksitze umgelegt stehen dort die Verriegelungsösen munter in der Gegend rum so das man z.b. keinen Koffer dort ablegen kann. Der Kofferraum ist nicht hinten am Auto zu öffnen.
Manchmal habe ich das Gefühl, alles hinter den Frontsitzen wurde von einem Azubi konstruiert. 🙄
Mir persönlich fehlt auch eine schnöde 12V-Buchse im Fond (z. B. am Mitteltunnel unterhalb der Lüftungsdüsen), damit meine Kid's auch mal ihr Entertainment aufladen können. Muss ja nicht mal ein USB-Anschluss sein.
Des weiteren gibt's für das Cabrio keine vernünftigen Tablet- oder Laptop-Halterungen für die Rückenlehnen bzw. Kopfstützenstreben der Vordersitze, da die Kopfstützen teilweise in die Rückenlehne eingelassen sind und dank Easy-Entry-Automatik sich auch noch automatisch einziehen. Das schert jede 08/15-Halterung aus dem Nezt ab. Folglich müssen meine Kid's ihr Tablets auf den Schoß nehmen, was zum einem wenig Haltungsfreundlich noch crashsicher ist.
Liebe MB-Konstrukteure: wenn ihr schon ein viersitziges Cabrio entwerft, dann denkt bitte daran, das auch auf ALLEN Plätzen Personen Platz nehmen wollen und nicht nur Haustiere oder Gepäck!
Sonst hätte ich mir einen Roadster gekauft. 😉
Wandlung geht bei mir nicht. Privatkauf. Hab aber JS Garantie. Wenn die es nicht hinbekommen, kommt der in Mobile rein und fertig.
Habe schon mal in einer anderen deutschen Marke Geld versenkt. Nicht nochmal.
Wenn die deutsche Autoindustrie nicht in der Lage ist " Premium " Autos zu bauen bzw. nicht in der Lage ist Fehler in ihren eigenen Produkten zu finden , dann kann ich auch einen Japaner kaufen. Ist viel billiger und von der Differenz kann man sich andere Wünsche erfüllen.
Aber ich warte mal noch ab.