Was funktioniert an diesem Auto eigentlich?
Mir kommen immer mehr Zweifel an meinem Kaufvertrag, wenn ich das hier so lese.
- Geradeauslauf liefert prickelnde Gefühle
- Bremsen halten 25.000 km
- Standheizung geht nur im Sommer
- Batterie unterdimensioniert
- ( ... )
Das liest sich fast wie bei Fiat oder British-Elend.
Und das ist kein Problem der Werkstätten, sondern der Entwickler, die offenbar ungebremst ihren Neigungen nachgehen dürfen: Was bitteschön hat Software an einem Fahrwerk oder einer Lenkung zu suchen?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Du wirst hier nur selten lesen "An meinem Auto funktioniert alles". Das ist der Normalzustand und wird nicht gepostet. Wenn, dann liest man Probleme, da so etwas die Leute beschäftigt und diese Hilfe erhoffen.
Solche Forenbeiträge gibt es zu allen Fahrzeugmarken und Typen, insofern dürfte man kein Auto mehr kaufen, würde man danach gehen.
Ich bin seit dem 22.03.2010, also mit dem Tag der Zulassung, mit meinem F10 super zufrieden und in meinen Augen ist es das schönste Auto, was ich bislang hatte (E39, M5, X5, Audi A8 etc. um nur die letzten 12 Jahr zu nennen).
Also nicht verrückt machen lassen, nur weil ein F10 von einem User mal Probleme hat. Die anderen zigtausende F10-Fahrer, die jeden Tag glücklich sind und keinen Ärger haben, die schreiben hier halt nicht, weil sie keinen Grund dazu haben. Oder willst Du 20.000 Threads hier lesen mit dem Text "Ich bin super zufrieden und habe keine Probleme"? Es würde die Realität wiederspiegeln nur würde es keinen interessieren bzw. es hätte keinen wirklichen informativen Nährwert.
CU Oliver
20 Antworten
Auch bei mir F11 fast Vollausgestattet funktioniert alles und ich bin glücklich mit meinem. Einfach ein tolles Auto! Aber es gibt auch immer Sachen, welche man besser oder anders lösen könnte; ganz nach dem Motto: Wer sucht der findet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
...damit ihre 2km zum Büro zu fahren und sich dann über leere Batterien beschweren usw. ...
Das ist aber kein BMW-Problem. Diejenigen würde auch mit einem VW, Audi, Mercedes oder Toyota in die Firma fahren und dann die gleichen Probleme haben. Und ich möchte auch gleichzeitig eine Lanze brechen: es muss nicht unbedingt nur an der Bequemlichkeit der Leute liegen, sondern kann auch mit Ihrem Job zu tun haben, weshalb sie mit dem Auto "ins Büro" fahren - ich denke da mal an meinen Hausarzt oder jemanden von der freiwilligen Feuerwehr.
Ich wurde bislang leider nicht von den Problemen verschont. Aber letztendlich ist es auch eine Frage, wie die Werkstatt mit den Problemen umgeht, sprich ob man der Meinung ist, gut aufgehoben zu sein oder nur mit dem Spruch "das ist Serienstandard" abgespeist wird. Trotz dieser Probleme bin ich mit meinem Fahrzeug sehr zufrieden.
Gruß,
Martin
Hallo Leute,
bei mir ist auch alles super. Habe aber auch erst 26.000 Km runter. 😉
- Diesel läuft auch bei -22°C
- Der freundliche ist auch freundlich
- geradeauslauf mit 245/ 18 etwas schlechter als wie mit den 225 / 17
- Bremsen hinten sollen laut BC noch 36.000Km halten
Bin rundum zufrieden😛
Moin,
bei meinem stimmt, meines erachtens, der Geradeauslauf nicht. Ab 120 km/h wird es anstrengend...
Interessanter weise lese ich hier von Bremsbelägen, die lange halten. Tun meine auch - jedoch nur die Vorderen. Mein Dicker hat jetzt 18 tkm runter. Die vorderen Beläge sollen laut BC noch 50 tkm halten, die hinteren nur noch 12 tkm. 😰
Beim nächsten Reifenwechsel werde ich die Beläge mal prüfen lassen...
Ähnliche Themen
.. bei meinem ist nach 13 Monaten auch alles supi, auch der Geradeauslauf ist bei meinem mit M - Paket sehr gut. Alles so, wie es sein soll.. was ich auch erwarte...😉
Die Probleme einiger hier zum Thema "Geradeauslauf" finde ich aber trotzdem erschreckend.....😕
LG
OLLI
Auch bei meinem 530d Touring alles in Ordnung - soweit man das nach 4000 km sagen kann. Aber die haben schon reichlich Spaß gemacht. Einfach ein schönes Auto ...