A4 B8 Spurverbreiterung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.

Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.

Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.

Gruß AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.

VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)

Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17

Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.

Ein paar Bilder anbei.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

707 weitere Antworten
707 Antworten

10mm auf der Hinterachse würde beim Quattro gehen, beim Frontkratzer nicht da beim Quattro hinten die Zentrierung genauso hoch ist wie vorne, beim Fronttriebler ist sie niedriger und das Rad wäre nicht mehr zentriert.
Ob's mit deiner Kombi funktionieren würde musst du ausprobieren, bei mir würde es mit 5mm mehr mit Sicherheit Probleme geben. Ist zwar alles eingetragen aber letztens mit Beladung auf der Bahn hat der Reifen in einer Bodenwelle dem Filz im Radkasten mal kurz Hallo gesagt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Mhmm. Dann muss ich es wohl lassen. Obwohl...
Gibt es eigentlich 5 mm Platten?

Die Frage ist, ob sich dann dafür der Aufwand lohnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Soo... die Räder sind dran... EURE MEINUNGEN BITTE 🙂

Wie bereits erwähnt, hatte ich ja schon die Spurplatten von den 17er Alu's davor (VA:24 / HA:44 pro Achse) von H&R.
Diese Scheiben haben wir mal mit den 255/35 R19 - ET:45, 8,5J (somit VA:33 und HA:23) anprobiert bzw. fahre sie gerade bis zur Eintragung. Ist zwar ein Ambition Modell aber das Sportfahrwerk wurde leider vom Vorbesitzer abgewählt, so dass ein Standardfahrwerk verbaut ist. Das sie vorne passen wusste ich bereits aus dem Forum hier aber hinten sieht natürlich schon bissel eng aus, der Werkstattmann meinte aber das er wohl keine Probleme bei der Eintragung sieht. Wie schätzt ihr Fuchsaugen das so ein? Haben den Wagen verschränkt (ohne Beladung) und es war noch zwischen der äußeren Radhauskannte und Reifen ca. 2cm platz. Wie es weiter im Kasten aussieht weiss ich nicht und keine Ahnung ob er mit guter Beladung noch mehr runter kommt(?)

Überlege grade ob ich 18er Platten bestelle um auf ET27 zu kommen und somit auf der sicheren Seite zu sein, da ja andere hier schon über ein Schleifen mit Beladung berichtet haben. Dazu kommt die weitere Überlegung den hübschen noch 2-3 cm runter in die Hocke zu bringen, da er ja schon recht hoch ist und sicherlich spätestens dann schleift. Und um mir die jetzigen Eintragungskosten (ca.88€) für die Kombination zu ersparen und dann alles zusammen Eintragen zu lassen, falls ich es mache... 😕 2-3 cm für min. 700-1000 Euro (inklusive Sportdämpfer und Einbau) nur für Optik steht eigentlich in keiner vernünftigen relation, wo mal auch das Fahrwerk keine Probleme aufweist. Da bin ich grade echt hin und her gerissen 😕 Auch weil ich nicht zu lange mit der Eintragung warten möchte um unnötigen Stress mit der Aufsicht zu vermeiden,hmmm.... Was meint ihr dazu? Kann man ihn so lassen oder muss er zwingend tiefer?
Aber ich glaube ich kenne eure Antworten^^ 😉

Bin aber dennoch für jede Meinung Dankbar 🙂 wenn auch negative 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

2018-06-26-13-16-31-520
Img-20180626-123516
Img-20180625-132316
+7

Sieht doch gut aus Dein allroad 😁

Aber mal im Ernst, so eine Bereifung mit Standardfahrwerk geht gar nicht, sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, nimm es mir bitte nicht krumm aber das ist meine persönliche Meinung.

Das Argument mit den 700-1000€ nur für die Optik hinkt auch ein wenig, die schönen 19" Felgen mit den passenden Reifen hast Du auch nur für die Optik, fahren würde das Auto auch problemlos auf 16" Felgen mit 205er Reifen 😉

Du könntest ihn recht günstig z.B. mit dem Eibach Pro Kit 30mm nach unten bringen, die Federn bekommst für um die 150€ plus Einbau.
Ich hab auch lange überlegt was ich in Punkto Tieferlegung mache, Ausgang war bei mir das -20 Fahrwerk was mir definitiv zu hoch war. Die zusätzlichen 10mm durch das Eibach waren mir den Aufwand nicht wert, zumal zu befürchten war das es mir immer noch zu hoch ist. Weitere Möglichkeit wären die H&R Federn gewesen die zwar von der Tieferlegung gepasst hätten aber man oft liest das der dicke damit sehr hart wird.
Also hab ich mich für das ST-X Gewindefahrwerk entschieden was dank CashBack-Aktion recht günstig zu bekommen war. Ich hab die Entscheidung nicht bereut, in der Höhe bin ich flexibel und der Fahrkomfort ist top.

Wegen der Spurplatten hinten würd ich an Deiner Stelle mal ordentlich zuladen und ausprobieren ob es schleift, bei mir kommts hin und wieder zu Kontakt mit dem Filz.

Mein Fazit: sieht Top aus (Felgen gefallen mir gut) aber für meinen Geschmack noch etwas zu hoch

PS: welche Reifenmarke hast Du drauf?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke für deine Meinung 🙂 alles gut, genau dieser Ansicht bin ich ja auch... ich finde ihn auch noch zu hoch.
Ich denke schon das ich ihn noch ein bissel tiefer bringe. Maximal 2-3 cm, ich weiss zwar nicht ob es in euren Städten keine Bordsteine gibt aber hier in Magdeburg schon^^😁 Alltagstauglich sollte er bleiben, sowie der Fahrkomfort. Die Frage ist nur ob ich gleich neue Dampfer mit unter bringe, da die alten schon mittlerweile 150000 Km gelaufen sind(?) 🙄 Da gibts ja auch immer wieder verschiedene Meinungen, die einen sagen klar mach die gleich mit, die anderen Quatsch die fahren auch noch mit der Tieferlegung hunderttausend km, macht aber dennoch ein Preis von 300-400€ euro aus wenn die Dämpfer noch dabei sind (zb. nen Cup-Kit von H&R 500€) und dann kommt man mit dem Einbau, den ich machen lassen muss eben mal auf 700-1000€, wenn nur Federn paar hundert weniger ja...
Habe mal bei ein paar angefragt, die Werkstätten wollen mindestens 400€ für Einbauen und Vermessen (Einbau 300€) den ist bereits die böse Vorderachse mit der festsitzenden Schraube bekannt ^^ so das die 1,5 Stunden für eine Seite der Vorderachse berechnen, brauchen wohl um die 4 Stunden für alles... oder man macht es vielleicht in ner selbsthifewerkstatt wo man ne Bühne und Werkzeug hat mit nem erfahrenden Mechaniker, hmm mal gucken... 🙄
achja und was den Reifenhersteller angeht sind das: Maxxis AP2 All Season 255/35 ZR19 96W 🙂
Hier im Flachland kann man die ruhig fahren...🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Also mit 150.000 aufm Buckel würd ich definitiv ein komplettes Fahrwerk einbauen bevor Du in nem halben Jahr nochmal anfängst. Ob nur die Federn oder das komplette Fahrwerk getauscht wird macht einen unterschied von 6 Schrauben, etwa 10 Minuten 😉
Vom Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit konnte ich noch keine Einbußen feststellen, sieht zwar etwas eigenartig aus wenn der Anhänger am dicken hängt aber alles ohne Probleme 😁

Die "Böse" Schraube ging bei meinem ohne Probleme raus, selbst wenn sie Probleme macht ist das am B8 kein Weltuntergang da man die Lenker auch innen abschrauben kann und die böse Schraube bleibt wo sie ist.

Für den Einbau ruhig mal ein paar Werkstätten fragen, hab inkl. Vermessen knapp 300 bezahlt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Soo habe mal bisschen rum gefragt inzwischen und eine freie Werkstatt für ca. 250 Taler ohne Vermessung gefunden, hoffe der kennt sich aus^^ Werde dem aber nochmal aufn Zahn fühlen.
(Vermessung wird natürlich im Anschluss von einer andren Stelle noch durch geführt)

Meine Frage besteht nun darin ob man noch andere Teile wie z.B.:
Domlager, Anschlagpuffer oder Pralldämpfer, Gummikappe oder diese festsitzende Schraube oder andere Schrauben gleich mit erneuern sollte? (Baujahr 2009)

Und wissen KfZ Schrauber in den Werkstätten denn eigentlich die Drehmomente einzelner Schrauben der unterschiedlichen Automarken oder reicht das ''Gefühl'' ^^ Oder lesen die das irgendwo nach?? Sowas sollte ja auch beachtet werden oder?
Ich hab in ein paar Video's gesehen das z.B. die Schraube vom Stoßdämpfer 40 Newtonmeter + 180 Grad und die Zentralschraube der Antriebswelle 200 Newtonmeter + 180 Grad benötigt.
Wie sind da eure Erfahrungen bzw. auf was sollte man zwingend achten damit mir bei 250 kmh nicht das Fahrwerk um die Ohren fliegt? ^^ 😰

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Bei sowas mache ich Verschleißteile wie domlager, Anschlagpuffer und alle Schrauben IMMER neu. Das macht den Bock auch nimmer fett. Meistens zerbröseln die Puffer ja von alleine beim Ausbau.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hi,

würde gerne Distanz scheiben auf mein Audi machen. Was kann man so empfehlen, wie viel mm sind gut und was ist schon zu "hart"? Die Reifen sind ziemlich weit drinnen und würde gerne wollen das die bisschen weiter raus gucken. Passt das auch alles mit dem Federn zusammen oder spielt das keine Rolle? Wollte mir das Eibach Pro Kit einbauen lassen.

Felgenmaße: VA 8.00x 18 ET 45 HA 8.00x 18 ET 45
Reifenmaße: VA&HA 245/40 R18

Wäre echt super wenn mir einer weiter helfen könnte.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Also ich habe vorn 10mm pro Seite und hinten 20mm pro Seite drauf. Das sieht gut aus, und war ohne bauliche Auflagen mit den 18 Zöllern zu realisieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Könntest du vielleicht Bilder machen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Leider nicht, da ich heute die Winterräder montiert habe und ich die Spurplatten in der Herbst/ Wintersaison abnehme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Wie ist es dann vom Fahr verhalten. Hab halt ET 45 und halt die Ambition Austattung also ist das Standart Höhe und alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Nach meiner Meinung ist der Unterschied im Strassenverkehr kaum feststellbar. Es sieht halt besser aus und auf der Bahn bilde ich mir ein, dass er etwas besser liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Was haben deine in etwa gekostet? Und was kostet das eintragen? Hast du dann hinten pro reifen 10mm und vorne 5 mm pro reifen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben/Federn' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen