A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
Hallo
Bei mir waren es vorn 5mm und hinten mit einem Auge zugedrückt vom Prüfer 20mm pro Seite, also 10 und 40 mm pro Achse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ok, da streift dann auch nix an der HA? Und vorne geht nicht mehr, oder?
Hab gelesen dass manche mit den Platten Vibrationen haben oder mit den Spurrillen, kennst du das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hallo
Zur ersten Frage: nein. Zweitens, mehr wäre nur mit Karosseriearbeiten gegangen, und die wollte ich auf keinen Fall.
Vibrationen habe ich nicht gemerkt, aber dass er auf Spurrinnen stärker reagiert. Vorne habe ich die Spurplatten zurückgegeben, weil ich sonst andere Befestigungsschrauben hätte nehmen müssen. Ich hatte erst gedacht, dass die Orginalen ausreichen würden, ging aber doch nicht. Und hinten fahre ich die Spurplatten nur im Sommer auf Grund der Spurrillenempfindlichkeit.
Gruß Bruno
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ok, dann weiß ich Bescheid. Danke für die Infos...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich bin zurzeit am suchen nach passenden Spurplatten von H&R. Könnte diese Kombination passen 8,5 X 19 ET 45 235/35 Spurplatten VA 30 HA 40 ? Tieferlegung ist 35/30.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5 X 19 ET 45 235/35 Spurplatten VA 30 HA 40' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich fahre auch 8,5x19 mit 235/35 und habe auf der Vorderachse ne ET32 und hinten ET27 mit dem originalen S-Line Fwk (-30mm) und der Tüver meinte das es gerade so durchgeht. Ich würde wahrscheinlich 10er Scheiben für vorn (20mm auf Achse) und 15er (30mm auf Achse) hinten verbauen in deinem Fall. Bei 15ern vorn kommt es dann bestimmt auch schon auf den Reifenhersteller, wie der Reifen aufbaut. Da könnte es dann schon schleifen. Mit den anderen solltest du eigentlich Safe sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '8,5 X 19 ET 45 235/35 Spurplatten VA 30 HA 40' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Was ich bis jetzt so im Thread gelesen hab wären für meinen A4 Avant quattro B8 BJ2015 S-Line Sportfahrwerk mit original Felgen 8x18 ET47 245/40 Spurplatten an der VA30mm und HA40mm optimal. Da ich aber auch immer wieder lese dass es bei manchen Usern streift frag ich mich woran das liegen kann. Macht es evtl. einen Unterschied ob es ein VFL oder FL Modell ist? Gibt es da Unterschiede in den Radhäusern oder an der Achse selbst? Wäre jetzt schade wenn ich mir die Platten bestell um dann hinterher doch festzustellen dass es irgendwo streift.
Wie sind hier eure Erfahrungen?
Ich füg mal noch ein paar Bilder von meinem Wagen mit ein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Nein, es gibt da keinen Unterschied zwischen vFL und FL.
Probleme treten auf bei:
1. Achsversatz
2. Unfähiger und/oder untoleranter Prüfer
Habe seit Jahren 40mm vorne und 40mm hinten, absolut keine Probleme. Allerdings habe ich "nur" Sportfahrwerk (original)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ok, dachte vielleicht dass es da Unterschiede gibt.
Ist deiner ein FL und auch Avant mit gleicher Felge/Reifengröße wie meiner?
Ich hab das S-Line Fahrwerk drin mit -30mm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Nein, ist ein vFL.
Die gleiche Rad/Reifengröße mit den 20-er Distanzen rundum kannst du im Profil sehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Wie sieht es mit Vibrationen und Spurrillenempfindlichkeit aus. Hast du da negative Erfahrungen gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Nein alles bestens. Ist ein DRA System von H&R... einmal richtig angezogen und gut ist.
Beim Räderwechsel SR / WR mal kurz die Fläche reinigen, dann dürfte nichts kommen. Nutze die Distanzscheiben auch mit dem Wintersatz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich hatte mal hinten 20mm pro Rad ausprobiert. Die Reifen sind 255mm breit, die Felgen mit einer ET43. Der Abstand zwischen Kotflügel und Radmitte 345mm.
Mit dieser Kombi hatte ich Schleifgeräusche am Radhaus, nicht am Kotflügel, und nur bei extremen Versteifungen der Karosserie.
Wenn man das Radhaus innen etwas bearbeitet, würde es gerade so funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hallo, ich fahre einen Audi A4 Avant B8 8K5 2,0TDI CR/150PS Quattro Facelift Bj. 5/2015, mit Serienfahrwerk (nicht tiefer gelegt) mit der Audi Felge 8,0 x 17 ET47, mit Conti Premium Contakt 6 in 235/45R17 und möchte gerne auch Spurplatten verbauen.
Nur habe ich hier gelesen, das 20mm pro Rad hinten kein problem sein soll, gilt das bei mir auch für Vorne das da 20mm pro Rad passen ??
Spiele mit dem Gedanken an das DRA System von H&R, wo man die orig. Schrauben weiter verwende kann, und die Spurplatten mit extra Schrauben angeschraubt werden. Weil das einfacher ist beim Radwechsel...Wenn allerdings vorne nur 15 mm pro Rad geht, muß man ja das Durchschraub System nehmen wo man längere Schrauben haben muß, die durch Felge und Spurplatte gehen. Was mir nicht so zusagen würde.....
Könnt Ihr mir da weiter Helfen, was jetzt paßt ?? Was paßt vorne und was paßt hinten ohne Umbauarbeiten und Schleifen im Radkasten ? Ist evtl. später einbau von Eibach Prokit Tieferlegungsfedern 30mm mit der gleichen Rad/Felgen Kombination möglich ??
Danke für Euere Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Honkydonk01 schrieb am 16. März 2018 um 18:53:12 Uhr:
......
Nur habe ich hier gelesen, das 20mm pro Rad hinten kein problem sein soll, gilt das bei mir auch für Vorne das da 20mm pro Rad passen ??
Nunja... mehr als mehrmals kann ich auch nicht mehr schreiben oder?
Wie bereits in diesem Fred und in dem A4- Friends Forum sehr oft gepostet:
JA es geht;
JA es wird vom TÜV abgenommen! Und in meinem Fall sogar von einem GTÜ Prüfer abgenommen(der wirklich fähig war, einen Verschränkungstest vor meinen Augen durchzuführen!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]