Was für Scheinwerfer sind das?

BMW 5er E39

Hallo miteinander,
ich habe mir letzte Woche einen 540i gehollt und möchte jetzt das Streuglas an den Scheinwerfern wechseln. Da ich mich mit dem e39 wenig auskenne weiß ich nicht was für Scheinwerfer er hat. Das Auto ist ein Vfl aus dem Jahr '97. Jedoch sehen diese aus wie Fl Scheinwerfer. Da diese Angeleyes haben und die Blinker so aussehen. Bitte um aufklärung ob es sich um Aftermarket Scheinwerfer handelt oder ob der Vorbesitzer womöglich auf fl umgerüstet hat. Danke im vorraus

20211221_160013.jpg
12 Antworten

Hallo!
Sieht nach Original Hella FL Scheinwerfern aus!
mfg

Leider kann man auf dem Bild nicht wirklich viel erkennen, sieht aber aus wie originale Facelift Scheinwerfer, die man beim Vorfacelift relativ einfach nachrüsten konnte. Sollte aber oben drauf oder hinten an den Scheinwerfern dran stehen, entweder BMW oder HELLA.

Ich möchte jetzt nicht deine Euphorie bremsen, aber es ist weder von BMW, noch von HELLA (Hersteller der Scheinwerfer) vorgesehen, dass man die Streuscheiben bei diesen Scheinwerfern wechselt. Deswegen sind sie fest verklebt und es gibt die Scheiben auch bei BMW und bei HELLA nicht einzeln zu kaufen, sondern nur als Nachbau von DJ-Auto, WEKO oder TYC. Beim Vorfacelift konnte man sie einfach auswechseln, weil sie nur geclipst waren. Beim Facelift wurde soweit ich weiß bis Mitte 2002 ein schwarzer Butylkleber verwendet, den man durch Erwärmen weichmachen kann, so dass man die Streuscheiben noch abbekommt. Ab Mitte 2002 wurden die Streuscheiben dann mit einem transparenten Epoxidharz Kleber verklebt und da kriegt man die Streuscheiben nicht mehr zerstörungsfrei ab. Das ist halt Preispolitik, man will dass bei blinden Streuscheiben der gesamte Scheinwerfer erneuert und bezahlt wird...

Es empfiehlt sich, die Streuscheiben zunächst mal professionell zu polieren. Nur wenn das nicht mehr hilft, sollte man die Scheiben wechseln. Dabei sollten auch gleich die Reflektorhalter im Scheinwerfer erneuert werden, weil man da gut ran kommt. Die neuen Scheiben müssen unbedingt wieder mit Butylkleber oder Sikaflex verklebt werden und das sehr sorgfältig, weil sonst Feuchtigkeit in die Scheinwerfer gelangt und sie dann von innen beschlagen.

@E46SRB

Zitat:

weiß ich nicht was für Scheinwerfer er hat.

Original Scheinwerfer wurden von der Fa. "Hella" geliefert. Das Hella Logo findest du in der Mitte unten im Scheinwerferglas (Siehe Bild 1, Rückseite = Bild 2)

Ersatzabdeckgläser (z. B: DJ-Auto, siehe Bild 3) gibt es ausschließlich nur für Hella FL Halogen Scheinwerfer (Siehe Bild 4). Theoretisch passen diese Abdeckgläser auch auf FL Xenon Scheinwerfer, jedoch erlischt bei der Montage die Fahrzeugzulassung un der Kfz. Versicherungsschutz!

Für das Thema aufpolieren, benötigt man entsprechendes Schleif- und Polierequipment, da bei freihändigen Handschleifungen Schattenspiegelungen erzeugt werden.

Hier mal etwas professionelles:
https://www.scheinwerferklinik-ug.de/politur

Zuletzt sei gesagt, dass sehr häufig die original Hella Reflektorenhalter alterungsbedingt brechen (siehe Bild 5-7) und ebenfalls sehr häufig, sich die Spiegelschicht im Abblendlichtreflektor ab-/auflöst (Siehe Bild 8-9).

Thema FL Scheinwerferreparaturen:
https://www.motor-talk.de/.../...g-des-scheinwerfers-t3738088.html?...

Gruß

wer_pa

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+6

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. Dezember 2021 um 18:01:54 Uhr:


Ersatzabdeckgläser (z. B: DJ-Auto, siehe Bild 3) gibt es ausschließlich nur für Hella FL Halogen Scheinwerfer (Siehe Bild 4). Theoretisch passen diese Abdeckgläser auch auf FL Xenon Scheinwerfer, jedoch erlischt bei der Montage die Fahrzeugzulassung un der Kfz. Versicherungsschutz!

Die von TYC haben laut Beschreibung auch die Zulassung für Halogen und Xenon, müsste man sich mal die E-Nummer anschauen. https://www.kaufland.de/.../?...

Ähnliche Themen

Also die Streuglässer sind geklipst. Ich kann nicht erkennen welcher Hersteller es ist dafür müsste ich diese abbauen wahrscheinlich. Es handelt sich um Xenon

20211227_182631.jpg

@E46SRB

Zitat:

Also die Streuglässer sind geklipst.

Nein, die Klammern dienen nur zur Fixierung bei der Montage. Das Abdeckglas ist mit Butyl oder einem Hartgummi artigen Klebstoff mit dem Gehäuse rundum verklebt (Siehe Bildanhang a und b)

Zitat:

Ich kann nicht erkennen welcher Hersteller

Siehe Foto 1 und Foto 2

Oder poste selbst ein Bild von der Scheinwerferrückseite.

Gruß

wer_pa

Bild a
Bild b
@Repsol-Bird

Zitat:

Die von TYC haben laut Beschreibung auch die Zulassung für Halogen und Xenon,

Gemäß Hersteller Produktseite nein.
Certifikat: "Document will be available soon"

Gelbe Blinkerecken
https://www.tyceuropeonline.com/.../

Weiße Blinkerecken
https://www.tyceuropeonline.com/.../

Zitat:

müsste man sich mal die E-Nummer anschauen.

Die E-Nummer alleine reicht doch nicht. Auf dem Scheinwerferglas müssen die Angaben zur Typenprüfung für die Verwendung mit einem E39 FL Xenon oder FL Halogen Scheinwerfer vorhanden sein. Foto siehe Verwendungsart = HCR für einen Scheinwerfer "Halogen Abblend- und Halogen Fernlicht" bei einem Abdeckglas von DJ-Auto. Bei einer Verwendung für einen FL Xennon Scheinwerfer, müßte die Kennung somit DCHR lauten.

Die DJ- Auto Abdeckscheiben wurden mal durch den Kfz- Großhandel Dieterich vertrieben, bei dem dann zahlreiche Kfz Teilehändler diese Abdeckgläser erworben und online vertrieben haben.

Bisher habe ich noch kein online Angebot gefunden, dass für FL Xenon Scheinwerfer nachweislich freigegeben wurde.

Stilblüten sind in online Produktbeschreibungen jedoch häufiger zu finden:

- Klarglas
- für Halogen Scheinwerfer
- Achtung: bei Xenon Scheinwerfern müssen die Streuscheiben fachmännisch verklebt werden!
- Zubehörfabrikat als günstige Alternative zum Orginal

Gruß

wer_pa

Bild 1
Bild 2

Ich lass die Scheinwerfer einfach polieren. Ich denke das ist die einfachste lösung. Ich dachte die Streugläser kann man einfach wie beim e46 austauschen. Danke euch allen für die hilfreichen antworten.

@E46SRB

Zitat:

Ich lass die Scheinwerfer einfach polieren. Ich denke das ist die einfachste lösung.

Gute Wahl.

Gruß

wer_pa

@wer_pa Alles korrekt. Deswegen auch meine Aussage, dass man sich z.B. die TYC Scheiben mal anschauen müsste. Habe leider noch keine Live gesehen.

@Repsol-Bird

Zitat:

Deswegen auch meine Aussage, dass man sich z.B. die TYC Scheiben mal anschauen müsste. Habe leider noch keine Live gesehen.

Im I-Net habe ich leider nur TYC Abdeckgläser gefunden, ohne erkennbare Prüfzeichen auf dem Glas. Da ja TYC auch das Certifikat (noch) nicht hat, könnte es ggf. sogar sein, dass noch keine Typen Freigabeprüfungen erfolgt sind.

Gruß

wer_pa

Jup. Aber TYC ist auch nicht irgendwer, die bieten ziemlich viel Zubehörteile und Originalteil Nachbauten an, die auch StVZO konform sind. Mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen