Was für ÖL fahrt Ihr auf dem 4.2 oder vielmehr S6
Hallo zusammen,
da ich bei meinem vor 14 Tagen gekauften S6 demnächst mal einen Ölwechsle machen möchte, intressiert mich mal so, was Ihr für Öl auf euren 4.2 oder S6 fahrt.
Wäre über eine Info dankbar.
Ähnliche Themen
24 Antworten
mobil 1 0w40 allerdings nur im kleinen bruder aka 1.8T *g*
in den 1.9tdi kommt castrol slx III, also das Longlife 5w30 ?
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Habe in meinem seit gut 10tkm Castrol Edge 10W60 nach der neuen Formel drin und muss sagen - ein Top Öl - Motor ist sauber, das öl sieht nach 10.000 sehr gut aus und ein Quicktest zeigte keine Mängel und daher bestehen für die restlichen 5.000km bis zum Wechsel keine Bedenken. Das für mich wichtigste ist folgendes : der Motor braucht trotz seiner fast 150tkm KEINEN Tropfen Öl mehr 🙂
Gibt es da eine günstige Bezugsquelle? Suche das auch gerade.....
@ Sluggy
schreibe mir mal eine PN kann Dir eine günstige Quelle nehnen.
Gruß
HI,
ich hab aus meinem 4.2 die Longlife plärre rausgeworfen und fahre normales 10W40. Dafür wirds alle 15tkm oder spätestens nach 1 Jahr gewechselt.
Hab ich im A8 4.2 auch schon so gemacht und der 40V Motor bekommt auch nix anderes.
Die VW Norm sollte das Öl schon haben.
mfg
wollt grad fragen ob ausser mir noch wer 10w40 fährt, aber anscheindend bin ich doch nicht der einzige *freu*
hab auch in der werkstatt angerufen, was die bis jetzt immer eingefüllt haben (service) und die haben mir auch gesagt, dass sie immer nur das 10w40 verwenden ... also warum jetzt umsteigen 😉
Fahre auch noch 10W40 aber nur weil die Werkstatt verpennt hat das Mobil1 0W40 zu besorgen und reinzutun. Also kommt das nächstes Jahr rein.
Wechsel mach ich aber nich wegen der Visco sondern mir gehts dabei um den Umstieg von teil- auf voll-synthetisches Öl.
bei motorölwechsel (also jetzt sorten wechsel) aber aufpassen, das kann ins aug auch gehen .... never change a running system ...
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
bei motorölwechsel (also jetzt sorten wechsel) aber aufpassen, das kann ins aug auch gehen .... never change a running system ...
Was soll da bitte ins Auge gehen? Man muss nicht jede Horrorgeschichte glauben die durch die Köpfe geistert.
also ohne gründliche spülung würd ichs nicht machen!
einfach nur altes öl raus und oben neues rein kann fürhcterlich ins auge gehen! wenn sich die 2 öle nicht perfekt mischen (also reste vom alten und das neue) und du einen klitzekleinen riss im schmierfilm hast, kannst dem motor adieu sagen!
und ich hab auch gesagt, dass der sortenwechsel (im folgenden zitat "viscositätsklasse"😉 gefährlich sein kann (von 10w40 mobil auf 10w40 castrol sollt kein problem sein), nicht das es unmöglich ist! ich würds halt nicht selber machen!
Zitat:
Das Mischen von synthetischen und mineralischen Ölen ist grundsätzlich möglich, da beide auf Kohlenwasserstoffverbindungen basieren. Allerdings sollte man nur im Notfall die Sorte wechseln und zumindest die gleiche Viskositätsklasse verwenden. Vermischungen können zu Problemen bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz führen.
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
also ohne gründliche spülung würd ichs nicht machen!einfach nur altes öl raus und oben neues rein kann fürhcterlich ins auge gehen! wenn sich die 2 öle nicht perfekt mischen (also reste vom alten und das neue) und du einen klitzekleinen riss im schmierfilm hast, kannst dem motor adieu sagen!
und ich hab auch gesagt, dass der sortenwechsel (im folgenden zitat "viscositätsklasse"😉 gefährlich sein kann (von 10w40 mobil auf 10w40 castrol sollt kein problem sein), nicht das es unmöglich ist! ich würds halt nicht selber machen!
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
Zitat:
Das Mischen von synthetischen und mineralischen Ölen ist grundsätzlich möglich, da beide auf Kohlenwasserstoffverbindungen basieren. Allerdings sollte man nur im Notfall die Sorte wechseln und zumindest die gleiche Viskositätsklasse verwenden. Vermischungen können zu Problemen bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz führen.
Mal ehrlich: Kein Ölhersteller wird sich wg. Motorschaden bei einem nun mindestens 4 Jahre alten Auto verknacken lassen... Da gibt's mehr als genug Gründe, das abzuwehren.
Insofern gilt noch immer: Wenn ich von einem Öl auf das bessere Wechsel, kann das nur gut sein - je früher, desto besser!
Denn das bisherige Öl hat ja auch getan und wenn das danach zu einem Motorschaden führt, hätte es auch bei weiterebenutzung mit höchster Wahrscheinlichkeit zu einem Motorschaden geführt.
Und das man Öle mischen kann ist auch bekannt - ich komme dann nur nicht an die Qualität des besseren, auf jedenfall verbessere ich die Qualtität des alten.