was für öl , erfahrung mit baumarktöle

Opel Astra G

hi ich habe ein astra g cc 11.99 75 ps
nun meine frage ich habe letztes jahr ihn mit 15w40 abgefühlt nun möcte ich ihn was gutes gönnen  was meint ihr sollte ich 0w30, 0w40, 5w40,10w40  und was für hersteller sind die bessten motoröle wer hat erfahrung mit baumarkt öle oder ähnliche. mein geldbeutel ist nicht so prall .

16 Antworten

Das mit den Ablagerungen und Spritersparnis hat nichts mit der Viskosität eines Öls zu tun, sondern mit der Qualität.

@basti: gerade bei Z22SE macht 0W40 nicht so viel Sinn. die Kette mag ein etwas dickeres Öl viel lieber um jegliches "Rasseln" zu vermeiden. 

Bei den letzten Motorengenerationen beim Astra G kann man runter bis auf 5W30 gehen, aber alles andere darunter wäre unsinnig, da der Motor nicht dafür konzipiert wurde. Ölabstreifung, etc., alles ist auf die vorgegebenen Viskositäten ausgelegt! Um dem Auto was gutes zu tun, einfach regelmäßig das Ölwechseln (anhand Intervallen) und hochqualitatives Öl verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Das mit den Ablagerungen und Spritersparnis hat nichts mit der Viskosität eines Öls zu tun, sondern mit der Qualität.

eben......ein gutes 15W40 ist sicher nicht verkehrt.....und nicht das noname aus dem baumarkt

Zitat:

Bei den letzten Motorengenerationen beim Astra G kann man runter bis auf 5W30 gehen, aber alles andere darunter wäre unsinnig, da der Motor nicht dafür konzipiert wurde. Ölabstreifung, etc., alles ist auf die vorgegebenen Viskositäten ausgelegt! Um dem Auto was gutes zu tun, einfach regelmäßig das Ölwechseln (anhand Intervallen) und hochqualitatives Öl verwenden.

genau das hab ich damit versucht zu sagen.....vor allem, der threadersteller fährt BJ99

also die ersten generationen von motoren (im G) .... da ist halt die frage ob es da überhaupt schon sinn macht unter 10W40 zu gehen bzw. dass man da vielleicht sogar gefahr läuft dass die ölabstreifung nicht mehr so toll ist (--> hoher ölverbrauch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen