was für Öl 2.0l tfsi ???
hallo Leute was kann ich für Öl reinhauen Beim TFSI???
Castrol......????
Danke im vorraus!
45 Antworten
Zitat:
Mobil 1 0W40.
Was ist denn der Unterschied zum Castrol Edge 5W-30? Das 0W-40 ist doch billiger!?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Was ist denn der Unterschied zum Castrol Edge 5W-30? Das 0W-40 ist doch billiger!?
Gruß
Es sind zwei unterschiedliche Öle. Billig oder teuer hat nichts mit der Qualität zu tun!
Das Mobil 1 0W40 ist zum Beispiel ein vollsyntheisches Öl. Die Öle nach Norm 504.00/507.00 sind dagegen "nur" Hydo Crack Öle. Desweiteren ist das Mobil 1 0W40 noch belastbarer. Gerade bei Turbobenziner ist das von Vorteil. Am ATL herrschen schon ein paar °C. 😉 Auch ist das Additiv-Paket im Mobil 1 0W40 laut User Sterndocktor das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Beim 2.0TFSI würde ich nur Mobil 1 0W40 oder je nach Tuning Mobil 1 5W50 fahren. Das Audi sagt das man die Norm 504.00 verwenden soll ist klar. Vor zwei Jahren hätten Sie die 503.00 genannt.
Raoul
THX für deine Erklärung.
Zitat:
Beim 2.0TFSI würde ich nur Mobil 1 0W40 oder je nach Tuning Mobil 1 5W50 fahren.
Was würdest du beim 1.9tdi einfüllen? Mein erster LL Service steht nämlich vor der Tür...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
THX für deine Erklärung.
Was würdest du beim 1.9tdi einfüllen? Mein erster LL Service steht nämlich vor der Tür...
Gruß
Ich verwende das Mobil 1 ESP Formular 5W30 bei meinem 2.0TDI, hatten wir auch bei unserem ex 8L 1.9TDI verwendet.
Raoul
Zitat:
Ich verwende das Mobil 1 ESP Formular 5W30 bei meinem 2.0TDI, hatten wir auch bei unserem ex 8L 1.9TDI verwendet.
Ok, danke.
aber das von mobil 1 ist ja vw 503,01 norm und der bei audi sagte mir wenn ich nicht das nehme was mein audi braucht also 503.00 dann erlischt die garantie!!!!! voll dumm! jetzt will man schon was besseres naja muss man nicht verstehen.
oder habe ich was falsch verstanden
Zitat:
Original geschrieben von Magic 2L Turbo
aber das von mobil 1 ist ja vw 503,01 norm und der bei audi sagte mir wenn ich nicht das nehme was mein audi braucht also 503.00 dann erlischt die garantie!!!!! voll dumm! jetzt will man schon was besseres naja muss man nicht verstehen.
oder habe ich was falsch verstanden
Die Verwirrungen um die richtige oder besser gesagt die technisch beste Ölsorte sind mir auch zu groß. 🙁
Ich habe immer Shell Öle favorisiert weil mir mal ein "Insider" erklärt hat, dass Shell in Hamburg ein gigantisches Forschungs- und Testzentrum hat und dort viele Motoren, auch der Formel 1, auf Prüfständen laufen um die Öle zu testen und verbessern. Das klang sehr überzeugend.
Ist für mich natürlich nicht nachprüfbar, aber man ist ja froh über jeden Hinweis der einem ein gutes Öl empfiehlt.
Was man unter anderem vom User Sternendoktor hier bei MT liest, ist aber auch nachvollziehbar und ich weiss mittlerweile ehrlich nicht mehr welches Öl ich nehmen soll oder ob ich von Wartungsintervall auf festen Ölwechsel umstellen soll.
Seinen Händler braucht man gar nicht erst zu fragen, der muss das empfehlen was Audi vorschreibt. Wenn der Händler auch noch einen Vertrag mit einem bestimmten Ölhersteller hat, wird er dessen Öl auch als das beste empfehlen.
Die Webseiten der Hersteller sind ja auch nicht wirklich informativ. Bei Mobil steht der Audi A3 gar nicht zur Auswahl.
Ich persönlich würde lieber ein vollsyntetisches Öl nehmen da ich den ollen DPF nicht mit mir rumschleppen muss. 🙂
Aber welches? 😕
Als Techniker weiss ich dass das ein Kaltstart den Motor etwa soviel verschleisst wie 100 Km Vollgasfahrt.
Da sollte das Öl schon sehr gute Kaltstarteigenschaften haben und schnell an die Schmierstellen fliessen.
Ist der Motor, Dank sportlichem Fahrstil und Tuning bei sommerlichen Aussentemperaturen dann termisch stark belastet, wünsche ich mir ein Öl welches auch dann noch scherstabil ist und gut schmiert. Schliesslich hängt die Lebensdauer eines Motors entscheidend vom Öl ab.
Wäre es nicht gut bei MT ein Motor-Öl Forum zu eröffnen?
Ein super gutes Jahr 2007 wünsche ich allen die hier manchmal am Rande der Verzweiflung sind.
Viele Grüße
Mission Control
*der2007herausfindenwirdwelchesölambestenist* 🙂
ja das meine ich auch ist halt so ne sache mit dem Öl obwohl es das wichtigste ist was der Motor zum Leben brauch.
am besten schreibt einfach nur jeder mal was er für Öl reinhaut !
Ich überlege noch von Shell Helix Ultra LLIII auf festen Intervall mit Mobil 1 0W40 umzusteigen. Habe schon knapp 220000km runter und Winter wie Sommer schnurrt der PD-Motor.*auf_Holz_klopf*
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Wäre es nicht gut bei MT ein Motor-Öl Forum zu eröffnen?
Ich sehe das Unterforum schon vor mir. Jeder 2. Thread heißt: Welches Öl soll ich nehmen!? Der Rest handelt von Bezugsquellen im Internet. 😁 😉
Wo wir gerade bei dem Thema sind 🙂
Welches Öl würdet ihr denn einem 2.0TDI 125kw geben?
Auch das Mobil 1 ESP Formular 5W30?
Zitat:
Original geschrieben von Bender LIVE
Wo wir gerade bei dem Thema sind 🙂
Welches Öl würdet ihr denn einem 2.0TDI 125kw geben?
Auch das Mobil 1 ESP Formular 5W30?
Nur LL3 Öle nach Norm 507 00. Also 5W-30.
also ich habe mal gerade bischen rumgeschnuppert und 2 Öle von castrol gefunden die Vw norm 504 haben also die Tfsi nehmen können.
1 Castrol SLX Longlife 3 SAE 5W-30.
2 CASTROL EDGE SAE 5W-30
PS: Produktmerkmale /-vorteile:
übertrifft die scharfen VW-Motoröl-
Testanforderungen
reduziert schädliche Ablagerungen
im Einlasstrakt bei FSI Motoren
unterstützt die Wirksamkeit von
Katalysatoren und Partikelfiltern.
naja was sagt ihr dazu !!!!