Was für Lautsprächer nachrüsten ( twintop )
Hallo bin heute ein 1.8 TT Twintop Probe gefahren. Mir ist aufgefallen das die Anlage nicht so der Hit ist. Kann mich noch daran errinern das mein Calibra ( damals als ich noch jung war ;o) ) von Hause aus eine gute Anlage hatte. Von der jetzigen im TT war ich aber nicht begeistert. Da kammen keine Bässe und sonstiges heraus. Da war so ein CD 30 MP3, Stereo-CD-Radio, 4 x 20 Watt, 7 Lautsprecher verbaut. Was habt ihr für Erfahrungen und was geändert.
Danke und gruß
Spanishsun
P.S; was habt ihr für erfahrungen beim verbrauch ? Der BoardCompi sagte 8.9L ist das normal ? Habe schon versucht was zu finden aber irgendwie nichts aussage kräftiges gefunden.
29 Antworten
Das Sytem heißt übrigens Pioneer TS-Q172C http://www.pioneer.de/de/products/25/132/201/TS-Q172C/index.html und soll..entgegen dem Pioneer Ruf.. ein wirklich hochwertiger Ersatz für die Originallautsprecher sein, gußeisener Korb, Kevlar Membrane usw. Behaupten jedenfalls einige Leute die sich damit auskennen, allerdings sagen die auch, es bringt eigentlich nur im Zusammenspiel mit Türdämmung etwas..wenigstens Teildämmung hinter den LS ist nötig. Und es ist Plug-and-Play, also ohne Distanzringe und große Bastelei. Türverkleidung ab, alte LS raus, dämmen, neue LS rein, zusammenbauen..spielt. Ohne crimpen, löten oder sonstiges
Ne, gibts nur für vorne..aber wie heißt es immer so schön..vorn spielt die Musik 😉
Und ich find mein Bild auch schön.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomchat
Ne, gibts nur für vorne.....
Das ist ja wieder nix halbes und nix ganzes .... *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
Also wenn man den Experten glauben darf, spielt der Rearfill bei einem ordentlichen Frontsystem kaum eine Mandoline... meld dich mal in dem anderen Forum an und ließ dir den Thread zu diesem System durch..
Hab da mal 2 Fragen: Was willst du jetzt ausgeben und hast du 2 linke Hände oder kannst du selber ein wenig basteln?
Mit dem Rearfill ist das so eine Sache die "Experten" sagen man brauch sie nicht und klemmen sie komplett ab. Für die, die vorne Sitzen alles ok. Aber grad wenn hinten dann noch ein Sub im Kofferraum spielt ist für die Passagiere, die hinten sitzen gar nicht mehr toll. Hab mich auch für ein Rearfill entschieden, zusätzlich 60€ plus Dämmung. Hab sie aber, wenn ich alleine fahre relativ weit runter gedreht. Vorne spielt dann ein 2Wege System von Hertz, HSK 165, was es jetzt im Netz schon ab 200€ gibt. Dämmung für die Türen 100€. Die hinteren kannst du dann übers Radio laufen lassen, vorne für die Hertz z.B. ist es besser zumindest eine kleine Endstufe zu haben. So jetzt hast du zumindest vom Klang und Volumen ein paar Klassen bessere Musik.
Was dir jetzt wahrscheinlich dann irgendwann fehlen wird ist der Tiefbass, das FS mag vielleicht tiefe Töne raus bringen, aber in dem Preissegment, wo wir uns bewegen fehlt dann trotzdem der Tiefgang, meine Tieftöner gehen z.B. "nur" bis 50Hz runter und die hab ich auch noch bei 60Hz abgetrennt.
Ach ja und das effektivste um im Astra den Klang zu verändern, wäre noch das Radio zu tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von kinimod_79
Hab da mal 2 Fragen: Was willst du jetzt ausgeben und hast du 2 linke Hände oder kannst du selber ein wenig basteln?
....
Ausgeben, nach Möglichkeit garnix aber mit der Aussage wert ich wohl nicht weit kommen.
Ich habe keine 2 linke Hände, bin eigentlich auch ganz geschickt in basteln aber ich
will garnicht basteln sondern das es gleich richtig ist.
Ich habe mich vorerst so entschieden: Die Frontsystem wird gegen ein Rodek-System ausgetauscht mit
ordentlicher Dämmung. Später (irgendwann, vieleicht erst nächstes Jahr und abhängig wie
ich mit dem anderen System zufrieden bin) werden das "Rearfill" auch gegen ein Rodek-System
ausgetausch, 6-Kanal-Endstufe + Sub.
Mit basteln hab ich nur gemeint, ob du jemanden das Geld in den Rachen schmeißen willst, was du selber kannst.
Die Türen bekommst du auf alle Fälle selber hin!
Zitat:
Original geschrieben von peter1959
INFO: Spanishsun hat schon recht, beim CD30MP3 sind 7 Boxen verbaut im Gegensatz zum CD30 da sind es nur 6
(beim 7-Boxen Set ist auch der Klang schon besser)
Wo sitzt denn die siebte Box?
Der siebte Lautsprecher ist der Center-Lautsprecher. Der ist oben auf dem Armaturenbrett mittig.
Olli
Hi wollte auch nochmal was sagen also ich persönlich würde wenn alles oder gar nix machen halbe sachen sind immer scheiße....und zeit verschwendest du auch 😉
Falls du dir doch erst mal nur das frontsystem einbauen solltest dreh auf keinen fall den bass zu sehr auf es geht schneller als man denkt und da hast du dir eine durchgehauen!
Ps. ich spreche aus erfahrung kann aber auch sehr gut sein das es damals ein matterial fehler war!
Noch ne frage wo willst du die Boxen anklemmen direkt ans radio CDMP 30 ? oder mit endstufe?
Mfg.
Also wenn Du die Lautsprecher tauschen willst, dann hast Du die Türpappen sowieso schon ab. Dann nicht zu dämmen ist Dummheit, weil du sie dann später nicht mehr abmachst.
Zum rearfill möchte ich nur sagen, das Du Dich bei einem Konzert doch auch nicht von hinten beschallen läßt. Ich habe bei mir etwa 100 Stunden arbeit in den vorderen Türen sitzen, und in den hinteren Türen nicht mal die Lautsprecher getauscht.
Die laufen einfach nicht mit!
Und zu dem Pioneer System: für das Geld echt top, da Plug and Play, und später wieder zurückrüstbar!
Es Gibt auch von Irmscher ein Sound Modul für den Astra TT in verschiedenen ausbaustufen aber keine ahung ob die was taugen .Zu mal der preis ganz schön hoch ist leider kann man kein direkt link von der Irmscher seite einstellen http://www.irmscher.de/. Ich hab das opera 40cd sound system drin im astra tt, an sich nicht schlecht durch den equalizer hat man viel einstell möglichkeiten, hab auch lange gebraucht bis ich es nach meinen Geschmack und musikrichtung eingestellt hatte. Für tief bass fetischist mit sicherheit nicht die erste wahl da ich aber fast auschliesslich Metal,Hardrock und Oldie ala Led Zepplin ,Jimi Hendrix höre brauch ich keinen extrem tiefbass eher schnelle kurze dezente Bässe.Da ich eher gute starke hoch und mittel töner brauche deswegen hab ich auch lange an den einstelllungen gefeilt damit die Gitarren gut zu hören sind . Die Üblichen Sound ausbauten können leider selten gut metal (damit mein ich keinen Nu metal s ala Linkin Mark ,Limp Bizkit so was würde ich mir nie antun!!!!!) wieder geben da werden die höhen der gitarrensolo´s einfach abgeschnitten etc einfach grauen haft. Mir reicht das opera 40 system es könnte aber etwas mehr lebigkeit zeigen.Ich hab aber keine lust ein fast neues auto zu zerlegen oder zerlegen zulassen und viel geld in eine sound anlage zustecken. Zumal ich kein car hifi Freak bin , bin nur ein ganz blutiger laie in der sache.
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
.... Zumal ich kein car hifi Freak bin , bin nur ein ganz blutiger laie in der sache.
Ich auch! Es kann ja jeder entscheiden wieviel er in sein Auto noch zusätzlich reinhängt.
Bei mir ist die Musik eher vielfältig aber Metal geht fast garnicht, aber jeden sein Geschmack.
Also ich habe meine Infos/Ratschläge bekommen die ich wollte.
Das Problem an der Sache ist ja das man viel drum reden kann aber man muss
es Live erleben.
Im diesen Sinne
Hallo,
ich bräuchte ein Empfehlung für ein Radio.
Das Radio sollte über die Originalfernbedienung voll bedienbar sein
(lauter/leise, Track rauf/runter, nächste Album, umschalten RADIO/CD)
wie mein jetztiges MP30. Und natürlich sollte alle Informationen
(Titel oder Sendername) auf dem BID zu sehen sein.
Gibs da eins was preislich (200~300 ggf. auch mehr je nachdem was es alles unterstützt) zu empfehlen ist.
Wenns Bluetooth unterstütz (mit BID) wäre auch nicht schlecht.
Leider habe ich nach einer halben Stunde Suche es aufgegeben.