Was für Lack bzw Seitenteil Frage
`So also der Titel ist vielleicht nicht allzu aussagekräftig, aber ich wusste nicht wie ich es besser formulieren sollte!
Also mittlerweile kommt der rost bei meinem astra an die oberfläche, nachdem was ich hier im Forum gelesen habe, ist der von innen wahrscheinlich auch sehr vergammelt! Wollt mich jetz dran machen, den von innen zu schleifen grundieren und so, wie es halt auch in dem FAQ's steht! Von aussen müsste ich auch lackieren, erstens wegen dem rost und zweitens weil da ne andere farbe drauf ist hinten!
Aber was ich eigentlich wissen wollte, sollte ich alles schleifen spachteln grundieren und lackieren oder lieber gleich ein neues seitenteil einschweißen? Wenn ja, wo krieg ich so ein seitenteil billig her, bei ebay kostet eine seit 150 euro und ich bräuchte beide seiten! Stimmt des was ich gelesen habe, das man auch den kotflügel vom 2er golf nehmene kann oder ist das mit großer anpassung verbunden?
So und zum Lack noch, habe nen 92er GSI in magmarot, was hat der für eine Lacknummer und falls das keiner weiß, wo finde ich meine lacknummer? Hab im serviceheft und reserveradmulde geschaut, steht leider nichts da!
Hoffe das mir jemand weiter helfen kann, des taugt mir gar nicht das mir der jetzt so unterm arsch weg rostet!
Vielen Dank schonmal
15 Antworten
Hi
Die Lacknummer findest du im Motorraum auf dem eingestanzten schild
so is es jedenfalls bei mein GSI
mfg
kannst ja mal ein par bilder reinstellen. wegen rep. bleche
wenn nur das übliche Rostproblem da ist brauchst ja nicht gleich das ganze seitenteil
da hab ich natürlich nicht drauf geschaut 😉
Aber ok dann ist das geklärt und zu den kotflügel hinten, alles neue lackieren und rost entfernen oder schweißen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lex-04
...Stimmt des was ich gelesen habe, das man auch den kotflügel vom 2er golf nehmene kann oder ist das mit großer anpassung verbunden? ...
hab die vom 1er rein gemacht (bzw der äußere teil fehlt noch)
vorgehensweise wird bei dem 2er aber die gleiche sein! wenne das wirklich ordentlich machen willst, sollte man schon den innen UND äußeren radlauf machen -> ist natürlich ne menge anpassungsarbeit!
je nachdem wie das ganze nachher aussehen soll (im bereich der stoßstange hinten) muss auch da einiges angepasst werden!
ok dann eher doch welche vom astra! ja werd mal bilder machen und reinstellen! Ist halt direkt überm radlauf, problem ist da halt, das der lack abgegangen ist, da ist jetz blankes blech und des rostet seeeehr schnell
hallo Janto
habe mir gerade mit genuss deinen umbau angesehen. ganz ehrlich, ich zieh den hut vor dir. einfach klasse.
habe das problem noch vor mir mit meinen kadett E. wird ein langjähriges vergnügen werden. bist mit deiner baustelle weiter als auf den bildern zu sehen ist?? würde mich freuen wenn du mir da mal PN senden kannst
gruß sven
So hab jetzt mal schnell noch paar bilder gemacht, von den beiden seiten! Also an den stellen ist eigentlich der ganze rost, mehr ist am kotflügel nicht! Von innen weiß ich leider noch nicht wie er da aussieht, werd ich aber am samstag anschauen und da auf jeden fall hohlraumkonservieren wenn da noch alles in ordnung ist! Weil der rost der aussen ist, kommt meiner meinung nach ja grade nur weil der lack abgesplittert ist, weil der vorbesitzer ja unbedingt bissl rumpfuschen musste beim lackieren!
So und das letzte!
Ah aber noch ne frage, wo krieg ich denn am besten lack her? Also im Internet oder sollt ich lieber bei nem lackierer vorbei schauen wegen dem lack? Was kost den des ca. so nen lack anzumischen?
hallo,
willst du das selber machen?? neue bleche etc???
und lackieren bestimmt auch??
wegen der farbe kannst du nur zum lackierer gehen.
code steht im motorraum auf dem typeschild
kosten sind von farbe zu farbe sehr unterschiedlich,
hinweis! es gibt nur noch wasserfarben. etwas schwieriger zu lackieren als mit nitro.
Ja hab schon vor das selber zu machen, bzw falls ich blech einschweißen muss, lass ich es mein gesellen machen und lackieren, macht ein bekannter, der ist gerlernter lackierer, aber zur zeit arbeitslos! Werde aber denke ich kein blech einschweißen, sondern erstmal alles runter schleifen und schaun wies da aussihet, spachteln, grundieren und lackieren! Hab jetz eh ein angebot wegen der fareb, 31 euro für den liter 2k lack! hört sich gnaz gut an, allerdings kanns sein das ich den woanders noch bissl billiger her bekomme!