Was für Felgen habt Ihr auf dem GTI - keine org. VW

VW Polo 6 (AW)

Hi,
was habt Ihr für Felgen auf Euren Polo GTI?
Bisher gibt es kaum was mit ABE. Hat jemand schon was montiert mit Einzelabnahme?

60 Antworten

Zitat:

@XD69 schrieb am 22. August 2018 um 09:37:22 Uhr:


Zur Abnahme muss die Felge am Fahrzeug montiert sein ...

Oh! Auch wenn man sie eigentlich (noch) nicht fahren darf? 😕

So hab ich das immer mit meinem TÜV Mann ausgemacht...
Vorher alles besprochen etc...
Fahr zum Tüv rede mit denen, sag was du machen möchtest und dann is das alles ganz easy...

Hält sich in Grenzen. Ich meine, etwas bei 35€.

Es gibt wohl mittlerweile Felgen für den GTI, sogar mit ABE (sagen die Händler), von RCDESIGN und DIEWE WHEELS, mir persönlich gefallen die aber alle nicht. https://www.premio.de/felgenkonfigurator#19433666!952077D
Allerdings sind die wohl alle nur für 205/45 Reifen auf 17".

Ich habe mal verglichen. Eigentlich müßte alle gleich großen und gleich breiten Felgen, die für einen Golf GTI zugelassen sind (Gutachten und/oder ABE) auch für den Polo GTI gehen. Mich wundert dabei, wieso in den Gutachten überhaupt kein Polo drin steht? Hat der 5er GTI nicht auch schon 17" und 18" gehabt?

Ähnliche Themen

Was bedeutet denn eigentlich immer dieses K1b usw, muss man also Arbeitem am Fahrzeug verrichten?
Ich möchte einfach Räfer mit ABe kaufen, montieren und fahren dürfen

Zitat:

@infiniter schrieb am 24. August 2018 um 16:05:02 Uhr:


Es gibt wohl mittlerweile Felgen für den GTI, sogar mit ABE (sagen die Händler), von RCDESIGN und DIEWE WHEELS, mir persönlich gefallen die aber alle nicht. https://www.premio.de/felgenkonfigurator#19433666!952077D
Allerdings sind die wohl alle nur für 205/45 Reifen auf 17".

Ich habe mal verglichen. Eigentlich müßte alle gleich großen und gleich breiten Felgen, die für einen Golf GTI zugelassen sind (Gutachten und/oder ABE) auch für den Polo GTI gehen. Mich wundert dabei, wieso in den Gutachten überhaupt kein Polo drin steht? Hat der 5er GTI nicht auch schon 17" und 18" gehabt?

Der Golf 5 GTI hat einen Lochkreis von 5x112
Der Polo GTI hat einen Lochkreis von...5x100

Zitat:

[
Was bedeutet denn eigentlich immer dieses K1b usw, muss man also Arbeitem am Fahrzeug verrichten?
Ich möchte einfach Räfer mit ABe kaufen, montieren und fahren dürfen

Im großen und ganzen bedeutet es, das die Karosserie nachgearbeitet werden muss, um die Freigängigkeit und die gesetzlich vorgeschrieben Abdeckung der Reifen zu gewährleisten.
In der Regel durch Verbreiterungen aus Kunststoff oder durch Umbördeln der Radlaufkanten.
Kommt auch wieder auf den Mitarbeiter vom TÜV an, ob er es nicht doch so abnimmt, wie es ist.

Kommt für mich dann nicht in Frage. Möchte einfach montiren und fahren, so wie ich es bei jeden anderen Fahrzeug auch konnte

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 25. August 2018 um 11:59:19 Uhr:



Zitat:

[
Was bedeutet denn eigentlich immer dieses K1b usw, muss man also Arbeitem am Fahrzeug verrichten?
Ich möchte einfach Räfer mit ABe kaufen, montieren und fahren dürfen

Im großen und ganzen bedeutet es, das die Karosserie nachgearbeitet werden muss, um die Freigängigkeit und die gesetzlich vorgeschrieben Abdeckung der Reifen zu gewährleisten.
In der Regel durch Verbreiterungen aus Kunststoff oder durch Umbördeln der Radlaufkanten.
Kommt auch wieder auf den Mitarbeiter vom TÜV an, ob er es nicht doch so abnimmt, wie es ist.

Das Materialgutachten wurde schon erwähnt. Dort stehen die mechanischen Werte der Felge eingetragen. Über die Fahrzeugdaten (max. Achslast/2...) kann so geprüft werden, ob das Material ausreichend fest ist.
Am Fahrzeug werden Freiräume u. a. bei voll eingeschlagenem Lenkrad geprüft. Nichts darf auch in Extremsituationen zur Berührung des Reifens mit der Karosserie führen. Zusätzlich wird geprüft, das das Rad nicht über das zulässige Maß außen übersteht (von der Senkrechten sind +/- Winkel angegeben, über die das Rad nicht überstehen darf (z.B: ±35`Grad).
Jetzt wird es vielleicht klarer, warum Polo nicht mit Polo GTI verglichen werden kann (Tieferlegung...)
Einpresstiefen können ggf. mit Spurplatten ausgeglichen werden. Dann werden die Felgen, Reifengrüßen und Spurplatten nur zusammen zugelassen. Es ist immer ein Individual-Gutachten.

Ja, theoretisch dürften sich die beiden Materialien nie berühren, ist aber in der Praxis doch oft anders.
Der alte X5 hat Felgen zugelassen, die 2cm über den Radkasten schauen, also Gesetzlich eigentlich alles andere als Legal sind. Trotzdem ist im Fahrzeugschein eingetragen das man diese Felge fahren darf.
Deswegen würde ich auch hier den TÜV fragen ob es nicht doch geht 🙂

Habe so etwas selbst schon erlebt. Beim Tuner. TÜV-Prüfer schaut sich die Felgen an (geht mit auf dem Rücken verschränkten Armen ums Auto), fahre vom Hof nach Freigabe und sehe kurz später, dass an jeder Felge eine Radschraube fehlt (die Radschlösser). Soweit dazu...

Zitat:

@touaresch schrieb am 25. August 2018 um 11:50:54 Uhr:


Der Golf 5 GTI hat einen Lochkreis von 5x112
Der Polo GTI hat einen Lochkreis von...5x100

Selbst wenn der Lochkreis anders ist, die restlichen Eigenschaften der Felge sind es kaum. Ich habe einige Felgen bei felgenshop.de gefunden, die werden für den Golf und den Polo angeboten, also gleiches Felgenmodell, Größe usw., nur gibt es eben (noch) kein Gutachten oder ABE für die Polo-Version.

Der TÜV-Mann sagte, wenn außer dem Lochkreis der Rest paßt, z. B. die ET, dann sollte die Eintragung kein Problem sein.

Nehmen wir mal die RIAL LUCCA, die mir persönlich sehr gut gefällt. Im Gutachten ist für den Golf VII GTE (seltsamerweise ist doch kein GTI in der Liste) die Reifengröße 215/45 für 17" eingetragen. Check! Die aufgeführten Auflagen sind allesamt Standard.
Die ET ist 45, die der Standard-Felge 17" von VW ist 51. Als Laie habe ich verstanden, daß wenn die ET kleiner wird, eine gleich breite Felge weiter außen sitzt. Check! Sollte also gehen.

Geil sind nur die widersprüchlichen Auflagen wie A56 (Rad/Reifenkombi nur zulässig für Allradantrieb) beim Golf R zu A58 (Rad/Reifenkombi nicht zulässig für Allradantrieb) beim Golf GTE. Das ist so typisch Deutsch. 😁

Das ist schön, wenn die Felge vom Golf theoretisch passt. Das Problem ist nur, dass Du die wegen dem Lochkreis nicht am Polo befestigen kannst. Und was bringt Dir das?
Ok, Du könntest Dir dazwischen irgendeinen Lochkreisadapter reinbauen, der aber wiederum die Felge weiter nach aussen aufsetzen lässt.

Hier mal ein Beispiel (20mm pro Rad und relativ teuer):
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Wenn Du mich fragen würdest, dann würde ich davon abraten.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 26. August 2018 um 14:41:36 Uhr:


Das ist schön, wenn die Felge vom Golf theoretisch passt. Das Problem ist nur, dass Du die wegen dem Lochkreis nicht am Polo befestigen kannst.

Ist das so schwer zu verstehen? Es gibt Felgen, gleiches Modell, anderer Lochkreis, für den Polo und den Golf. Beim Golf Gutachten da, beim Polo nicht. Und nein, die Qualifikation zur Zulassung beim TÜV hängt nicht am Lochkreis.

Der TÜV ist eben kein Wunschkonzert. Wenn Du kein Teilegutachten für die Felge hast, dann bekommst du keine Eintragung. Egal, ob das jetzt beim Golf geht oder nicht.

Kauf die Felgen, dann siehst Du ja ob es klappt oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen