was für einen vectra habe ich?????
Hallo,
Ich habe gestern ein neuen Vectra gekauft.
1,8 Bj 12/93,Der Verkäufer meinte das es ein Sondermodel ist da es vorne an den Kotflügel ein schwarz ,rot, blaues zeichen hat (dreiecke).
Gibt es solche Sondermodele.
um eure antwort würde ich mich sehr freuen.
58 Antworten
@ Vectrapilot
"Bauernmotor" ist mMn ein Motor mit einem eher mäßigen Drehazhlniveau --- also auf jeden Fall die "guten alten" Zweiventiler wie eben C18NZ und C20 NE. Bei den Ecotoec-Vierventilern kann man sich darüber streiten, und Sportmotoren wie den C20XE würde ich nicht mehr in diese Kategorie einordnen. Bei meinem alten Ford Sierra hatte ich auch so einen Bauernmotor (2.0i mit 100 PS) und habe den DZM eigentlich nie wirklich vermisst. Automatik braucht DZM natürlich grundsätzlich nicht, egal welcher Motor.
Mit der Klima ist das so eine Sache: Mein Sierra war auch so eine Sparversion (d.h. keine Klima, kein SD), aber die Lüftung war sehr wirksam, so dass man es im Sommer ganz gut aushalten konnte. Bei Opel ist die Lüftung dagegen ein chronischer Schwachpunkt (sagt mein Vater, Opel-Fahrer seit 1971), so dass dort eine Klima wohl kein Luxus, sondern fast schon Notwendigkeit ist (Bei einer helleren Farbe vielleicht nicht so --- BTW, Dein Silbermetallic hätte ich aber auch wegen der Optik gern!)
ZV ist natürlich ganz angenehm, aber ohne Fernbedienung leider auch nur ne "halbe Sache". Felgen sind nicht so wichtig --- die Opel-Radkappen sehen ganz ok aus, damit kann man leben. (Habe mir aber jetzt für die Sommerreifen neue Radkappen gekauft, da sich die vorhandenen leider nicht mit den kurzen Ventilen vertragen.)
Naja ich habe mit Drehzahlmesser gelernt, auch wenn ich den bei dem Golf II TD nicht wirklich gebraucht hätte, weil man bei dem Trecker (vielfache Steigerung des Bauern) niemals auf den Gedanken gekommen wäre den auszudrehn... Aber danach bin ich auch erstmal 1 Jahr mit nem Drehzahlmesser gefahren, mit Papis Rekord. Da habe ich mich dann schon etwas umstellen müssen, da mein Kadett keinen hatte, was ich schon damals sehr bedauerlich fand. Gut mittlerweile habe ich mein 2.Auto ohne DZM. Habe mich nach 10 Jahren auch dran gewöhnt, ohne zu fahren. Aber wenn ich dann ab und zu in einem Wagen mit DZM fahre, frage ich mich wieder, warum meiner das nicht hat. Für einen Zwischenspurt auf der Autobahnauffahrt oder an der Ampel hätte ich das schon gerne. Generell ist das auch unangenehm, wenn ganz "unerwartet" der Begrenzer zuschlägt... Auch wenn es sehr selten ist...
Lüftung ist auch ok, kann ich nicht klagen, nur wenn es 35° draußen sind hilft es einem auch nicht diese sehr warme Luft in den 50° heissen Innenraum zu pusten, wo sie sich sofort unter Sonneneinstrahlung erwärmt. Schließlich sind Front- und Heckscheibe schon recht schräg so dass die Sonne auch von oben gut in den Innenraum kommt.
Wg. der Farbe: Dein Nautilusblau finde ich aber auch sehr gut. Können ja mal für ein Wochenende tauschen😉. Aber meine Rembrandtsilber ist vielleicht auch ein bisschen Opa-mäßig. Sieht jedenfalls nicht sehr jugendlich aus. Aber mir gefällt es trotzdem ganz gut, ist Gott sei Dank nicht zu stark der Champagner-Ton. So'n Gold wär mein Alptraum...
ZV: Mein Kadett hatte keine und da haben dann Kumpels vergessen den Knopf zu drücken und wenn ich dann morgens um 6 nach dem Club-Besuch aus dem Auto bin habe ich auch nicht mehr nachgesehen. Das hat mich dann nächsten Tag immer unangenehm überrascht. Deshalb wollte ich auf jeden Fall im nächsten Auto eine haben. Und finde das auch sehr gut. Mit FB ist's natürlich noch besser, vielleicht rüste ich mal nach...
Radkappen: Hast Dir doch hoffentlich nicht neue Reifen gekauft und der Reifenhändler hat dann vergessen lange Ventile reinzumachen. Das ist ja wohl oberhorstig. Würde ich reklamieren, die sehen doch beim Montieren was da für Kappen drauf sind... Also nee neue Kappen würde ich mir deswegen nicht anschaffen... Zumal viele Zubehör-Kappen ja auch furchtbar aussehen. Fahr hin zu den Heinis und sag die sollen das korrigieren, sowas lieben wir ja... Hatte ich auchmal beim Kadett, der durfte sich dann gleich meinen Senf anhören.
Das ganze gilt natürlich nicht, wenn es Reifen sind die Du von irgendwem abgestaubt hast, klar.
@ Vectrapilot
Hm, also an den Begrenzer bin ich noch nie gekommen --- kritisch kann das höchstens mal im Winter werden, bei durchdrehenden Rädern. Ansonsten bringen extreme Drehzahlen (>5.000) mE nichts mehr. Auch beim Überholen muss man die Gänge nicht immer bis zum Anschlag ausdrehen. Wie gesagt, ich dachte ja auch, für solche Zwecke sei ein DZM gut --- bis ich dann nach einiger Zeit merkte, dass man eh fast nie über 4.000 dreht.
Das Problem bei der Lüftung ist, dass die Ansugkanäle sich erhitzen --- und dann kommt natürlich nur warme Luft rein. Das ist bei Opel eben oft besonders schlimm --- beim Vectra A dann aber offenbar nicht so.
Nautilusblau ist in der Tat ganz hübsch, aber leider unpraktisch --- hinzu kommt die schlechte Lackqualität von Opel (viele Kratzer und Steinschläge). Deswegen tendiere ich eher zu den helleren Farben. Und besonders jugendlich sieht der Vectra eh nicht aus, egal in welcher Farbe 😉 Gold- und Brauntöne finde ich auch ganz gut, wenngleich sie zZ nicht Mode sind.
Das mit der ZV und den "vergesslichen" Mitfahrern ist ein Argument, und auch sonst ist ZV natürlich praktisch.
Doch, mit den Ventilen ist es genau so. Reklamiert habe ich direkt nach dem Kauf --- und sie boten mir an, ein paar Euro vom Kaufpreis abzuziehen, worauf ich einwilligte. (Später erfuhr ich dann, dass ich sowieso 5 % Rabatt bekommen hätte und nicht 3 %, wie sie mir erst gesagt hatten --- bei dem Laden werde ich wohl nicht mehr kaufen.)
Aber die Opel-Kappen sind ohnehin unpraktisch, weil das Löchlein für die Ventile viel zu klein ist. Da kommt man auch mit langen Ventilen kaum zurecht. Zudem sind die Kappen auch schon alt und rissig, und es fehlen einige Clips. Und die Zubehör-Kappen waren sehr günstig (7,99), sind ordentlich verarbeitet und auch ganz ansehnlich (ähnlich wie die Kappen vom Vectra B).
DZM: Wär ja schön wenn ich wüßte wann 4000U/min anliegen*g*...Selbstverständlich muss man die Gänge nicht immer ausdrehen, mach ich auch eher selten. Aber manchmal wills eben einer an der Ampel wissen...Oder man fährt auf die AB auf, an einer Stelle wo kein Tempo-Limit gilt, da will man ja keinen unnötig aufhalten😉.
Lüftung:Na gut kann auch sein das sich die Kanäle beim A schnell erhitzen, habe das noch nicht mit vielen anderen Autos verglichen, aber bei über 30° Außentemperatur habe ich bisher in keinem Auto ohne Klima kühle Luft in den Wagen bekommen, aber vielleicht gibt es ja Unterschiede...
Steinschläge, ja gut sieht man bei dunklen Autos mehr, aber auch auf hellen sind sie vorhanden und müssen evtl. behandelt werden. Übrigens finde ich Opels Lackqualität gar nicht so schlecht, hatte an meinen beiden Fahrzeugen nix aususetzen und habe auch deutlich verwittertere 12-jährige gesehen als meinen Vectra. Jugendliche Farben gab es schon, wenn man diese so nennen darf. Frostblau(wenn ich richtig mit der Bezeichnung liege) und so'n High Voltage lila, finde ich da frischer als meinen Ton. Neptuntürkis zählt auch dazu und Nautilusblau sowie generell dunkle Blautöne haben für mich nix Opa-mäßiges. Dazu würde ich wiederum mehr Braun und Goldtöne zählen und Bordeauxrot, wobei mir Braun und Gold nicht gefallen, aber ist vielleicht auch viel zu subjektiv, auch das mit dem "Alter" der Farben.
Mit meinen Ventilen und Radkappen komme ich sehr gut zurecht, sind lang genug. Ich muss es wissen😉, schließlich überprüfe ich 1x die Woche den Luftdruck ohne Probs.
Wenn für dich alles ok ist und du nun auch besser zurechtkommst, ist es natürlich auch gut. So ein Rabatt ist natürlich auch nett...
Gruß
Ähnliche Themen
@ Vectrapilot
Also, bei 4.000 rpm ist der Motor schon ziemlich laut 😉 Diese Ampelspurts bringen meist nichts. Und beim Einfädeln auf die Autobahn hat man auch recht schnell 100-120 --- das reicht dann erstmal.
Naja, ich kenne das mit der Lüftung halt noch vom Sierra her, und da war sie mE besser als beim Omega meines Vaters (meinte er auch).
Auf den ersten Blick sieht mein Lack auch noch ganz gut aus --- aber wenn man mal genauer hinschaut 🙁 Die Farben sind natürlich immer Geschmackssache. Ich finde, beim Vectra A sehen helle Farben ganz gut aus, weil es recht viele schwarze Kontrastflächen gibt.
Naja, was heißt ohne Probs? Man sollte dabei nicht mit den Fingern an die Kappen kommen, weil die nämlich meist dreckig sind. Aber genau das lässt sich auch bei langen Ventilen nicht vermeiden. Wie das mit den neuen Kappen ist, muss ich mal sehen --- aber nach erster "Anprobe" erheblich besser.
Der Rabatt war natürlich schon gut --- nur ist es wenig seriös, erst von 3 % zu sprechen und dann "großzügig" 5 % zu gewähren, und hinterher erfährt man, dass einem die 5 % ohnehin zugestanden hätten (ADAC).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Vectrapilot
Also, bei 4.000 rpm ist der Motor schon ziemlich laut 😉 Diese Ampelspurts bringen meist nichts. Und beim Einfädeln auf die Autobahn hat man auch recht schnell 100-120 --- das reicht dann erstmal.
Auf den ersten Blick sieht mein Lack auch noch ganz gut aus --- aber wenn man mal genauer hinschaut 🙁 Die Farben sind natürlich immer Geschmackssache. Ich finde, beim Vectra A sehen helle Farben ganz gut aus, weil es recht viele schwarze Kontrastflächen gibt.
Naja, was heißt ohne Probs? Man sollte dabei nicht mit den Fingern an die Kappen kommen, weil die nämlich meist dreckig sind.
Der Rabatt war natürlich schon gut --- nur ist es wenig seriös, erst von 3 % zu sprechen und dann "großzügig" 5 % zu gewähren, und hinterher erfährt man, dass einem die 5 % ohnehin zugestanden hätten (ADAC).
Ampelspurts, Oh doch, manchmal bringen die was... Wenn so ein Heini meint, er müsse sich an der Ampel neben einem auf die Abbiegespur stellen und dann geradeaus fahren, dann lasse ich diesen Fahrer gerne
nachmeinem Vectra einscheren. Und da muss man manchmal schon ein wenig Überzeugungsarbeit leisten...😁
Autobahn einreihen: Ja aber es wäre ja schön, wenn man bei 120 weiss, wieviel U/min anliegen und ob man nun schon schalten muss. Denn bei 120km/h ist meiner im 3. auch schon recht laut...
Farben, ja stimmt, Kontraste finde ich auch gut, bei meinem sogar die Lackfarbe zu den dunklen Scheiben, kommt nachts unter Laternen ganz gut...
Dreckige Finger: Dazu nehme ich die Tücher, die es an der Tanke gibt, die Ventilkappen sind vorne eh schmutzig, vom Bremsstaub.
Mit dem Rabatt: Naja, was soll man sagen, so ist es leider an vielen Stellen, da werden Leistungen als besonders toll hervorgehoben, obwohl sie selbstverständlich sind.
Gruß
@ Vectrapilot
Ampelspurts: Auf solche Wettrennen lasse ich mich gar nicht mehr ein --- das geht nur auf Motor, Verbrauch, Kupplung, Getriebe... Sinnvoll kann es sein, bei einem Ampelspurt vorne zu liegen, damit man gleich danach die Spur wechseln kann (ohne jedes "Prestigeduell"😉 --- aber da reicht zügiges Beschleunigen ohne volles Ausdrehen des Motors.
Bei 120 zieht er ja auch schon im 4. Gang sehr gut --- da muss man sich nicht mit dem Begrenzer anlegen.
Luftdruckkontrolle: Ich mache das ja meist zu Hause --- da hat man nicht immer Tücher zur Hand (habe keine Garage).
Ja, mit dem Rabatt ist es wohl oft so --- das sind halt Erfahrungen.
Wollt auch mal was zu den gennanten Sachen sagen.
Also zu der ZV, die ist SEHR wichtig. Glaub letzte Woche hatte ich mal den Zündschlüssel im Zündschloss vergessen, beim rumkramen habe ich irgendwie aus versehen den Türknopf runtergedrückt. Dann hab ich die Tür zu geschlagen. Alle Knöpfe gingen dann allerdings wieder hoch. Wenn die ZV nicht gewesen wäre......😉
Zudem finde ich es immer unangenehm wenn mehr als 1 Beifahrer mitfährt und man für die beiden Beifahrertüren den Arm austrecken muss.
Zur Lüftung kann ich sagen, sobald die Klima aus ist, kommt selbst bei 15°C Aussentemperatur bei Stufe 2-3 lauwarme Luft durch die Düsen.
Und zum DZM, ihr müsst nicht nur ans "heizen" denken, sondern auch mal ans "Spritsparen" und da spielt der DZM eine große Rolle. Wenn ich bei meinem bei 2500 schalte anstatt bei 2000U/min, dann habe ich automatisch einen 0,5L höheren Verbrauch. Und diese 500U/min kann man mit dem Gehör nur schwer einschätzen. Ich bin 2 Jahre einen Golf 2 ohne Drehzahlmesser gefahren. Der max.Drehmoment sollte bei 3000U/min liegen. Und wenn man mal zum Überholen runterschaltet, weiss man nicht wie hoch der Motor nun dreht, weil man ja in dem Drehzahlbereich sein will wo der höchste Drehmoment liegt. 😉
@ubc
Ampelstarts:Ja, wenn ich aber auf der "richtigen" Spur bin und den anderen nicht vor mir einscheren lassen möchte, der aber unbedingt vor mir einscheren will, dann muss man manchmal ausdrehen...
Generell ist der Verschleiß dann natürlich höher, deswegen mache ich sowas ja auch selten. Aber bei Schnee und Eis komme ich dagegen nie in die Begrenzer-Regionen, man merkt doch das die Reifen Schlupf haben und kann dann reagieren!?😰
Generell stimmt auch das was C20NE-Cruiser sagt, auch zum Spritsparen und zum drehzahlschonenden Überholen wäre ein DZM gut, um eben das höchste Drehmoment abzupassen. Spürt man natürlich auch, aber ein DZM ist eben exakter...
120 im 4., ja zieht, aber im 5. auch; nur ist das nicht die Frage. Wenn ich schnellstmöglich auf Tempo kommen will, heisst das eben: Drehzahlen. Und da kann man dann beim Anblick des DZM immernoch überlegen, ob es ab 5.500 U/min noch weitergehen muss, oder ob man doch schaltet.
@C20NE-Cruiser
DZM:genau😉
Wegen der ZV: Bei Opel braucht man keine ZV um sich nicht auszusperren. Bei meinem Kadett, ohne ZV, konnte man den Fahrerknopf bei geöffneter Tür nicht ohne weiteres herunterdrücken, das ging seeehhhr schwer. Sowas hätte man nie nebenbei und aus Versehen gemacht.
Wegen der allgemeinen Funktion der ZV: Ist einfach angenehm alle Türen und den Kofferaum so zu öffnen und zu schließen, ohne könnte ich mir kaum noch vorstellen.
Zur Lüftung: Habe am Wochenende noch kalte Luft rausbekommen und auch sonst ist es so schlimm auch nicht. Bis 25° reicht meiner Meinung nach die Standard-Lüftung. Wenn die Sonne knallt muss dann natürlich noch ein Fenster oder eben das Schiebdach helfen. Eiskalte Luft kann man dann natürlich nicht mehr erwarten, wo soll die auch herkommen...?
Gruß
Sicher ist ein Drehzahlmesser von Vorteil --- aber bei einem "normalen" Motor mit eher niedrigeren Drehzahlen eher entbehrlich als bei einem "Rennmotor".
Auch die ZV ist ein Komfortplus, aber nicht unbedingt nötig. (Ich schließe übrigens Türen und Kofferraum prinzipiell nur von außen zu --- eben wegen der Aussperrgefahr.)
Noch eine Frage @ Vectrapilot: Hast du eigentlich Fahrersitz-Höhenverstellung?
@ ubc
NATÜRLICH habe ich eine Sitzhöhenverstellung (Fahrerseite). Ist soweit ich weiss Serie gewesen. Und ohne hätte ich in dem Auto auch keine Chance anständig zu sitzen. Wahrscheinlich in kaum einem Auto. Auf dem Beifahrersitz leide ich dann auch deswegen, nicht nur wegen der Fahrweise des Fahrers/ bzw. der Fahrerin...😉.
Gruß
@ Vectrapilot
Ja, wenn dein GL sie hat, dann wird sie wohl Serie gewesen sein 😉
Ich habe auch eine, halte sie aber für überflüssig. Ich habe sie am Anfang auf "ganz tief" gestellt --- und dann fast vergessen, dass sie da ist 😁
ME genauso überflüssig wie die höhenverstellbaren Gurte.
@ ubc
Nanana! Mein GL hat ja auch ein paar nicht serienmäßige Extras... 🙂
Überflüssig, das meintest Du jetzt aber als Witz oder? Denn hättest Du keine, würdest Du zu weit oben sitzen und wären die Gurte nicht höhenverstellbar, könntest Du sie auch nicht ordentlich einstellen.
Oder meinst Du, man hätte Dir diese Features einmal am Anfang einbauen sollen, Du hättest Dir Sitz und Gurt eingestellt und dann hätte man sie wieder ausbauen können...😁
Der Civic von meiner Freundin hat keine höhenverstellbare Gurte, finde so was von peinlich. Der ist BJ 97 und wohl nur für kleine Japaner. Selbst mein LS (Leichtbau Spezial) Kadett BJ 86, der ja nun wirklich kaum was hatte, besaß vorne höhenverstellbare Gurte und eine Fahrersitzhöhenverstellung.
Anscheinend teilst Du dein Auto nie mit jemandem, dann wären ja auch die elektrisch verstellbaren Spiegel überflüssig, obwohl die Heizung auch für Dich Vorteile haben könnte...
Gruß
@ Vectrapilot
Du hast auch ein paar Extras? Hm, dann wird das aber knapp mit dem "Leichtbau" 😉
Du meinst, ohne Höhenverstellung wäre der Sitz erheblich höher? Hm, könnte sein --- müsste man mal anhand des Beifahrersitzes ausprobieren. Aber höhenverstellbare Gurte sind definitiv Unsinn, werden in der Praxis eh nur falsch eingestellt. Nicht umsonst verzichtet BMW inzwischen wieder darauf.
Ich teile mein Auto in der Tat selten, und wenn, dann reicht eine Längsverstellung der Sitze aus.
Elektrische und beheizbare Spiegel habe ich übrigens nicht. (Und auch noch nie vermisst.) Hast du dieses Extra?
Also mein Sitz ist bis zum Anschlag ganz unten und für mich(185cm) immer noch zu hoch. 😕
Ich hätte gerne die Position wo man die Haube nicht mehr sieht. Das würde mir schon reichen.
Elektrisch beheizbare Spiegel würde ich vermissen. Falls man irgendwo knapp am Bordstein parken muss und auch noch schicke Alufelgen drauf hat(ja gut, im meinem Fall jetzt direkt nicht), dann kann man den rechten Spiegel nach unten verstellen indem man die Bordsteinkante im Blickfeld hat.
Die Heizung der Spiegel hätte ich sofort nachgerüstet wenn ich keine gehabt hätte. Wenn es draussen mal regnet, oder geregnet hat, dann sieht man meistes in den Spiegel garnichts mehr weil ein dünner Wasserfilm drauf ist. Mal kurz für einen kilometer die Heizung eingeschaltet und die Spiegel sind trocken. 🙂
Im Winter bei Schnee dampft es sogar. 😁