was für einen vectra habe ich?????
Hallo,
Ich habe gestern ein neuen Vectra gekauft.
1,8 Bj 12/93,Der Verkäufer meinte das es ein Sondermodel ist da es vorne an den Kotflügel ein schwarz ,rot, blaues zeichen hat (dreiecke).
Gibt es solche Sondermodele.
um eure antwort würde ich mich sehr freuen.
58 Antworten
Naja, ein wenig Haube möchte ich schon noch sehen 😉 Aber ich gebe zu, die Höhenverstellung ist sinnvoll. (Nach meiner Erfahrung sitzt man im Vectra A übrigens besser als im B: Bei letzterem sitzt man nämlich wirklich zu hoch, zumindest bei den frühen B-Modellen.)
Zitat:
Elektrisch beheizbare Spiegel würde ich vermissen. Falls man irgendwo knapp am Bordstein parken muss und auch noch schicke Alufelgen drauf hat(ja gut, im meinem Fall jetzt direkt nicht), dann kann man den rechten Spiegel nach unten verstellen indem man die Bordsteinkante im Blickfeld hat.
So steht der rechte Spiegel bei mir immer. (Muss auch immer am Bordstein parken.) Zum Fahren braucht man ihn ja kaum, und wenn, dann geht das mit dieser Einstellung auch.
Die Spiegelheizung ist sicher ganz angenehm, aber ebenfalls nicht wirklich nötig. Es gibt Autos, bei denen der Spiegel permanent feucht wird bzw. beschlägt. Bei meinem Vectra A ist das aber nicht der Fall. Sicher, ab und zu muss man ihn mal trocken wischen --- aber vielleicht alle 2-3 Stunden mal bei einer längeren Autobahnfahrt im Regen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Vectrapilot
Du meinst, ohne Höhenverstellung wäre der Sitz erheblich höher?
Ja, die Höhenverstellung ermöglicht es, den Sitz niedriger und höher zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Hm, könnte sein --- müsste man mal anhand des Beifahrersitzes ausprobieren.
LOL. Ja wenn Du mal am Beifahrersitz vorbeikommst, kannst Du es ja mal probieren. Aber diese Beifahrersitze sind ja auch so selten zu finden... Und der Weg ist so weit...😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber höhenverstellbare Gurte sind definitiv Unsinn, werden in der Praxis eh nur falsch eingestellt. Nicht umsonst verzichtet BMW inzwischen wieder darauf.
Sind sie nicht. Im Honda meiner Freundin, rutschen die Gurte manchmal von der Schulter, das ist nicht Sinn der Sache. Nur weil einige die Extras falsch benutzen, bedeutet das für mich nicht, dass man darauf ganz verzichten muss. Sonst bräuchte man auch keine Sitz- und Spiegelverstellung, sondern unterschiedlich Fahrzeug-Modelle für verschiedene Körpergrößen der Fahrer, was wohl auch daneben ist.
BTW, ein Grund mehr keinen BMW zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich teile mein Auto in der Tat selten, und wenn, dann reicht eine Längsverstellung der Sitze aus.
Glaube ich dir auf's Wort.Siehe auch "Beifahrersitz"-Problematik.😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Elektrische und beheizbare Spiegel habe ich übrigens nicht. (Und auch noch nie vermisst.) Hast du dieses Extra?
JAAAH! Und gerade wennmal jemand anders fährt, ist die Verstellung nützlich, damit nicht immer der Beifahrer rumprockeln muss. ("So?" "Nein, nach unten, zu weit, wieder nach oben..."😉
Zum Beheizen, wie schon C20NE-Cruiser sagte, im Regen sehr praktisch, da innerhalb weniger Minuten der Wasserfilm verschwindet und nur ein paar Tröpchen zurückbleiben. Gerade auf nasser AB sehr nützlich. Habe natürlich auch vorher 7 Jahre ohne überlebt, möchte es aber auch nicht mehr missen.
Gruß
Muss meinen Beitrag auf zwei verteilen, da ich hier vom Server irgendeine Ablehnung bekommen habe...
Zitat:
geschrieben von C20NE-CRUISER
Also mein Sitz ist bis zum Anschlag ganz unten und für mich(185cm) immer noch zu hoch.Ich hätte gerne die Position wo man die Haube nicht mehr sieht. Das würde mir schon reichen.
Hä, warum willst Du die Haube nicht mehr sehn? Gibt schon Leute mit eigenartigen Wünschen...😉
Mir reicht es, wenn ich meinen Kopf unters Dach kriege ohne mich dabei zu verbiegen, was mir bei meinem wegen dem SD schon schwerfällt. Wenn ich (1,95m) meine Haube nicht mehr sehen wollte, müsste ich wahrscheinlich den Sitz ausbauen und auf dem Boden sitzen.😁
@ ubc
Ja im B-Vectra sitz man zu hoch, auf jeden Fall im BJ 97.
Gruß
@ Vectrapilot
Naja, man kommt ja auch nicht unbedingt auf die Idee, auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen, wenn es nicht nötig ist. Oder, anders gefragt: Wieso sollte man nicht selbst fahren? Im eigenen Auto ist man ein schlechter Beifahrer. (In fremden Autos ist es egal.)
Allerdings habe ich den Fahrersitz auch schon probeweise etwas höher gestellt, und das würde auch gehen. (Allerdings bin ich auch "nur" 1,83 m groß.)
Mag ja sein, dass die Gurte in Eurem Honda nichts taugen. Aber grundsätzlich gehen Gurte auch ohne Höhenverstellung. (Kennt man ja von älteren Autos.) Und da Einstellungsfehler vermieden werden, halte ich das auch für besser. Für mich ein Grund MEHR, BMW zu fahren 🙂
Sitz- und Spiegelverstellung sind natürlich nötig. Auch noch ganz sinnvoll wäre ein axial verstellbares Lenkrad (was ich leider nicht habe).
Der linke Spiegel ist ja problemlos von Hand verstellbar. Den rechten Spiegel muss ein anderer Fahrer ja nicht verstellen, so dass eine elektrische Verstellung auch dort entbehrlich ist. Und mit dem Beschlagen und dem Wasserfilm hatte ich bis jetzt ebenfalls noch keine Probleme.
Ähnliche Themen
Naja, ich lasse auf gemeinsamen Reisen halt auch mal meine Freundin fahren und wenn ihr Auto ausser Gefecht ist oder zu klein und sie meins benötigt.
Aber stimmt schon, sonst bin ich selten Beifahrer, wobei mir es im Prinzip nix ausmacht, solange der/die Fahrer/in meines Autos generell gut Auto fahren kann.
Meine Freundin verstellt sich auch immer den Beifahrerspiegel so dass ich froh bin ihn elektrisch zurückstellen zu können, da ich mir sonst nur Asphalt angucke.
Bei älteren Autos, naja kenne ich eigentlich nur vom Rekord und Opels taugen ja generell auch für Großgewachsene.Aber dafür schneidet so ein unverstellbarer Gurt dann vielleicht bei kleinen Leuten am Hals rum oder erdrosselt diese im Crashfall oder was weiss ich.
Und da BMWs ja eher für "Zwerge" konstruiert sind, ähnlich wie Audis, möchte ich nicht wissen auf welcher Höhe sich da der Gurt dann befindet. Bin mal ein paar Tage 5er (nicht den aktuellen) gefahren, der hatte aber Höhenverstellung, bin ich mir ziemlich sicher. Und war auch nicht gerade was für Riesen, vom Raumangebot her. Naja und dann saß ich vor 3 Tagen im A6, dem Auslaufmodell, naja der war vorne echt klein, zuwenig Platz für die Beine, zu tiefes Lenkrad, zu kurze Lehnen, die sahen echt winzig aus.Insgesamt für die Aussenlänge blamabel. Also da möchte ich auch keine Universal-Gurthöhe.
Lenkrad: Für mich ist in einigen Modellen eine Höhenverstellung nötig, aber nicht beim Vectra A, da ist es hoch genug.
Zum Spiegel, wenn Du mal einen beheizbaren hattest, wirst Du verstehen was wir meinen. Aber wie gesagt, man überlebt auch ohne, kein Ding. Aber meiner Meinung nach wichtiger als z.B. E-Fensterheber oder sowas unwichtiges.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Aber meiner Meinung nach wichtiger als z.B. E-Fensterheber oder sowas unwichtiges.
Neeee. Muss sein. Armmuskel trainieren(Parkhaus) kann ich auch im Fitnesstudio. 😁
Siehst Du und ich sage immer: Ich habe doch zwei gesunde Arme, damit kann ich während der Fahrt, zwei Fenster und wenn ich an der Ampel stehe auch das 3. (Beifahrerfenster) öffnen und das Schiebedach. Da sehne ich mich echt nicht nach Komfort obwohl ich schon oft Autos mit Helferlein gefahren bin.
Da spare ich gerne Gewicht.😉
Gruß
Ok, wenn man sich ein Auto wirklich "teilt", dann ist das was anderes. (Wobei man dann aber konsequenterweies auch E-Sitze mit Memory braucht.) Wenn ich mein Auto mal hergebe, dann bitte ich darum, möglichst wenig zu verstellen. Meist ist das eh nur für Kurzstrecken, wo eine Verstellung von Sitzlänge und Innenspiegel ausreicht. (Mache ich umgekehrt ebenso, wenn ich mal fremde Autos fahre.)
Die verstellbaren Gurte von Opel waren früher (d.h. auch noch beim Vectra A) tlw. zu schwach, d.h. der obere Befestigungspunkt riss beim Crash aus seiner Position und rutschte auf die unterste Raste. Damit blieb der Gurt zwar funktionsfähig, aber die "richtige Einstellung" war natürlich "futsch". Und BMW scheint offenbar ähnliche Problem gehabt zu haben, sonst wären sie wohl kaum zur starren Befestigung zurückgekehrt.
Die Probleme der "unpassenden" Autos, die du schilderst, haben mir schon einige "Hünen" über 1,90 m erzählt 😉 Mir geht es da etwas besser, lediglich für den alten Toyota meiner Mutter war ich auch zu groß. Aber in moderneren Autos kann ich generell problemlos sitzen.
Beim Lenkrad vermisse ich auch keine Höhen-, sondern eine Axialverstellung (längs).
E-Fensterheber vermisse ich auch öfters, zumal die Kurbeln bei meinem Wagen ziemlich schwergängig sind.
Wegen der Sitze: Meine Freundin verstellt eigentlich nur die Länge, und ich verstelle die eh nach hinten, das geht schnell, auch ohne Memory, auch wenn sowas bestimmt nicht schlecht ist.
Zum Crash: kann mir gar nicht vorstellen, dass beim Frontal-Crash der Gurt nach unten reisst, müsste das nicht eher nach oben sein? So rein von der Bewegung? Ausserdem wäre es schon ein Gewinn, wenn er bis zum Crash auf der Schulter liegt und nicht neben der Schulter, meiner Meinung nach...
Zu den Beweggründen von BMW das wegzulassen weiß ich nix, aber ich würde deshalb nicht auf alle Marken schließen, denn auch andere Hersteller werden das ja schonmal getestet haben...Auch Opel hatte diese Dinger schon vor dem Vectra A. Und wie gesagt, wenn ich nach vorne fliege und den Gurt spanne und er in dem Moment noch auf der Schulter sitzt würde mir das genügen, zumal der Gurtstraffer dafür sorgen wird, das der Gurt nicht runterschlabbert.
Das mit den passenden Autos ist echt schon sehr früh schon ein Problem, weil so riesig bin ich ja nicht, aber trotzdem sind mindestens 3/4 aller Autos irgendwo zu klein. Naja, solange es noch passende gibt...
FH: Meine sind ok zum Kurbeln, aber da gibt es manchmal sogar in einem Fahrzeug unterschiedliche Widerstände.
Gruß
@ Vectrapilot
Es war jedenfalls bei einem Crashtest des Kadett E einmal so, dass der Befestigungspunkt aus seiner oberen Arretierung herausriss und nach unten rutschte. Kommentar damals: "So nutzt die ganze Verstellung nichts." Allerdings ist dies bei neueren Crashtests wohl nicht mehr vorgekommen.
BMW hat schon oft eine gewisse Vorreiterrolle gehabt, gerade im Sicherheitsbereich.
Ich würde schon sagen, dass du mit 1,95 m sehr groß bist. Jedenfalls größer als die "Normperson", nach der die Autos konstruiert werden 😉
Zu den Fensterkurbeln: Das könnte man ja mal auf der Beifahrerseite probieren 😁
Klar, besser ist das wenn beim Crash nix verrutscht. Aber da muss es Mittel und Wege geben das zu fixieren ohne auf die Einstellung zu verzichten. Habe in einem BMW-Forum (nicht MT) von BMW Fahrern gelesen, dass einer, bei so ziemlich gleicher Größe den Gurt im neuen X3 auch neben der Schulter zu hängen hat. Da denke ich nicht dass sich hierbei um den Stein der Weisen in Sachen Crash-Sicherheit hält. Aber gut, vielleicht weist der BMW-Verkäufer bei großen potentiellen Kunden ja darauf hin, dass sie sich lieber ein anderes Fahrzeug kaufen sollten -keine Ahnung...
Klar 1,95m ist groß und größer als der Durchschnitt. Dieser 90%Mann-Dummy bei den Tests ist auch irgendwie noch ein paar cm kleiner als ich und trotzdem sollen nur 10% der Bevölkerung größer sein. Gut da zählen aber auch alle dazu, incl. Rentner. Denke in meiner Generation ist diese Größe aber nicht mehr außergewöhnlich. Wenn man in eine Einkaufsstraße oder auf einen Rummel geht, wird man immer jemanden finden, der genauso groß oder größer ist. Das meine ich. Habe auch im Freundeskreis und in der Verwandtschaft einige Leute in der Größe. Und ich denke davon gibt es so viel, dass man diese Größe nicht gleich vernachlässigen kann, nach dem Motto: "He so groß ist doch eh keiner." Habe auch mal gelesen, dass der Durchschnitt in meiner Generation bei männlichen Musterungskandidaten bei 1,83m lag, also nur 12 cm weniger. Das ist eben nicht so viel dass man diesen Bereich nicht auch im Auto einstellungsmäßig abdecken müsste. Wenn ich noch 10 oder 20cm größer wäre, wäre das zwar im Fall des Autos bedauerlich, aber eben auch verständlicher, weil wirklich "ungewöhnlich". Hoffe ich habe das jetzt mit vielen Worten irgendwie beschreiben können, was ich meine.
Beifahrerkurbeln: Meine mich düster zu erinnern, die auch schon einmal betätigt zu haben😉.
Gruß
@ Vectrapilot
Gurt neben der Schulter, das klingt aber verdächtig nach falscher Sitzeinstellung. Müsste man freilich mal in der Praxis ausprobieren.
Sicher, 1,95 m ist noch nicht "exotisch groß". Aber es scheint offenbar so zu sein, dass die Konstrukteure eine "Untergrenze" (wohl so etwa 1,65 m) und eine "Obergrenze" (ca. 1,85 m) brauchen, auf die sie die Autos konstruieren. Alles darunter oder darüber müssen sie dann leider vernachlässigen 🙁 Aber ich habe mal gelesen, Autos mit "steilerer" Sitzposition (also zB Smart, A-Klasse) seien für größere Menschen besser geeignet. Hast du das schon mal ausprobiert?
@C20NE-Cruiser
ich hab vergessen zu erwähnen das der vectra ausser alus und blinker auch noch geile sportsitze hat.
ciao
@ ubc
Beim BMW habe ich es noch nicht probiert, aber beim Civic neigt der Gurt auch zum abrutschen, ist eben einfach zu niedrig. Zur Position, denke ich, die können "wir" uns eh nur so einstellen, dass wir ins Auto passen.
Zum Konstruieren, ja 3/4 aller Autos sind in jedem Fall nicht für meine Größe konstruiert, bei den Kopfstützen ist es sicherlich nicht mehr als 1/10 der Autos,die einigermaßen passen.
Sitzposition: Im Auto lümmeln will ich mich auch nicht, versuche schon immer so gerade zu sitzen, wie es geht, wg. der Wirbelsäule. Generell ist die Van-Art von Autos schon ganz gut, eine Lenkradverstellung vor ausgesetzt. A-Klasse war mir zu klein (die kurze), habe mal kurz probegesessen, wär aber eh nicht mein Auto. (Achtung Elche!) 😉
Smart habe ich auf dem Beifahrersitz gesessen, li. Knie war am Schaltknüppel, Kopffreiheit war da zu knapp. Aber für so ein kleines Auto schon gut. Von DC ist noch der Vaneo zu erwähnen, der genügend Platz hat, für Kopf und Beine.
Deswegen gefallen mir ja auch Kompakt-Vans so gut. Der Zafira ist da mein absoluter Wunschkandidat. Da könnte ich in allen drei Reihen hinter mir sitzen und hätte immer Platz für die Beine und vorne reicht sowohl Bein- wie auch Kopffreiheit. Der Meriva ist auch gut, nur ist da in der 2.Reihe wenig Beinfreiheit, es sei denn man macht diese 4-Sitz-Position und dann ist der Kofferraum sehr klein. In einem Agila geht es auch - an den Beinen ist es knapp aber Kopfreiheit ist gut. Nur hinter mir dürfte dann keiner sitzen. Aber auch im Vectra C Caravan ist richtig Platz vorne und hinten für Kopf und Beine, gleiches gilt natürlich auch für den Signum. Bei meinem A Vectra reicht es für die Beine und würde auch für den Kopf reichen, wenn ich kein Schiebedach hätte. Mein E-Kadett hatte auch gute Bein- und Koffreiheit, allerdings nur wenn hinter mir keiner saß. Also es gibt schon ganz gute Modelle.
Gruß