Was für einen T4 könnt ihr empfehlen?
Hallo, meine Madam und ich überlegen uns einen T4 zu kaufen. Nu bin ich sehr unschlüssig was für einen wir uns zulegen.
Ein Diesel ist warscheinlich sehr teuer in den Steuern und hat höchstwarscheinlich eine rote Plakette, kann aber mit PÖL gefahren werden.
Ein Benziner ist schwer zu finden bzw. selten.
Ich hoffe ihr könnt uns da ein wenig weiterhelfen.
Ach ja es soll ein 5 bis 7 Sitzer sein weswegen warscheinlich die LKW-Zulasung weg fällt.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lowbudget
Da muss ich wiedersprechen! Kenne beide Motoren ziemlich gut. Der 2.5er mit LPG war unwesentlich schneller als der jetzige 2.0l mit Benzin. Gesoffen hat der große zwischen 13,5 und 19l Gas und der kleine nimmt zwischen 9,4 und 10,5l Benzin.
Du wirst es nicht glauben, aber auch ich habe mich ein wenig intensiver mit den Verbrauchswerten beschäftigt. 😉
www.gaskutsche.de - Übersichtstabelle VW T4 mit LPG oder CNG
Was mir bei deinem Posting nicht wirklich gefällt: Beim 2,5er nimmst du LPG, beim 2,0er Benzin für die Verbrauchsangabe. Wieso nicht bei beiden Benzin ODER LPG?
Einfach mal die Liste durchklicken und die Verbrauchswerte bei ähnlich ausgestatteten Fahrzeugen vergleichen. Das ein Cali reisefertig deutlich mehr säuft als ein Transporter, welcher überwiegend die Kinder in den Kindergarten karrt ist ja auch klar. 😉
Die 2.0er sind mit 12 bis 14 Liter LPG mit dabei.
Den gleichen Verbrauch hatte ich mit meinem VR6 - außer natürlich ich habe auf der A7 gemeint ich müsste mal Testen wie viel die Schrankwand bei 180 km/h nimmt. Dann gehen locker 16 bis 18 Liter LPG durch. Dem normalen Betrieb entspricht das aber nicht wirklich. 😉
Grüße, Martin
Zitat:
man kann die 200 die ich zuviel gesagt hab als zwei reifen verbuchen
Also hier ist, so glaube ich, alle Mühe umsonst ! 😕😰🙄
Einen T3/4/5 muß man haben wollen !
Wenn man einen oder mehrere davon hat und mit den Fahrzeugen umgehen kann, dann wird man sie zu schätzen wissen.
Ich muß hier niemandem den VW Transporter schön reden, denn er ist es schon von alleine ! 😁
@ stefan.Golffan
Ach übrigens Meister ! Bekommt man da mal einen Dank von dir, wenn man dir einen exquisiten Link mit Benzin-T4 mit auf den Weg gibt ?!
Laß dich doch von der 1000 € Fraktion verunsichern und kauf dir lieber einen Golf-Plus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
gerade zu spritmonitor, zeig mir doch bitte nen T4 mit nem ACV oder AHY oder AXG motor der absolut regelmäßig mit pöl läuft und unter regelmäßig mein ich dauerbetrieb mit pöl über 50.000 km, problem ist u.a. auch, das die motoren viel zu lange brauchen um warm zu werden und in dieser zeit die ölverdünnung durch das pöl extrem hoch ist und ob das die VTG lader, die im AHY und AXG verbaut sind das alzulange mitmachen? beim ACV dasselbigefahre selber nen T4 mit em ACV motor und hab mich schon mehr als schlau gemacht, wenn dauerbetrieb dann nur extrem aufwendig,
dagegen hab ich ebenso nen 190D, dem isses egal was tankst, hauptsache das zeug brennt iwann mal
Da hast du wohl meinen Post nicht richtig gelesen. Ich habe gesagt die T4s mit VEP (Verteilereinspritzpumpe) sind güt für Pöl geeignet. Nur weil dein verbauter Motor dafür nicht in Frage kommt, muss es ja nicht heißen, dass es mit keinem anderen im T4 geht.
Ähnliche Themen
ja aber welche T4 sind überwiegend auf dem markt vertreten? und damit mein ich die gut erhaltenen caravelle und multivans, da so einer auch für den user in frage kommen würde. ergo auch noch mehr gewicht...... und bei denen sind eben vorrangig die TDI´s und die 2.5ltr beziner verbaut
zumal der user das eine oder andere mal auf der BAB unterwegs sein wird und ein multivan wiegt eben mehr als 2Tonnen
Hallo ,
also ich fahr einen 1,9TD Multivan mit 68PS.Der kostet durch Kat-Nachrüstung 304,-€ Steuern und hat die gelbe Plakette.
Durch die Ausstattung Allstar habe ich alles was ich brauche im Auto ,SV,ZV,Schiebefenster hinten,7 Sitze mit Tisch und letzte Sitzreihe als Schlafbank.
Das Preisleistungsverhältnis ist hier aus meiner Sicht nicht übel wenn es ein Multivan sein soll,du hast geschrieben dir würden auch 5 Sitze reichen?
Bei 5 Sitzen geht vielleicht auch ne DoKa die hat LKw-Zulassung.
Gruß
Peter
lieber peter, würdest du deinen allstar verkaufen?
darin liegt das problem, die vormopf T4 mit guter ausstattung sind kaum zu haben weil die jewiligen besitzer ihre schätzchen hegen bis zum bitteren ende
Also das mit dem finden ist glaub ich nicht so schwierig ist halt ne Preisfrage,hab meinen über die Kleinanzeigen bei EBAY gefunden.
Da steht er jetzt auch wieder zum Verkauf da wir uns ein WoMo zu gelegt haben.
Mfg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
Da hast du wohl meinen Post nicht richtig gelesen. Ich habe gesagt die T4s mit VEP (Verteilereinspritzpumpe) sind güt für Pöl geeignet. Nur weil dein verbauter Motor dafür nicht in Frage kommt, muss es ja nicht heißen, dass es mit keinem anderen im T4 geht.Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
gerade zu spritmonitor, zeig mir doch bitte nen T4 mit nem ACV oder AHY oder AXG motor der absolut regelmäßig mit pöl läuft und unter regelmäßig mein ich dauerbetrieb mit pöl über 50.000 km, problem ist u.a. auch, das die motoren viel zu lange brauchen um warm zu werden und in dieser zeit die ölverdünnung durch das pöl extrem hoch ist und ob das die VTG lader, die im AHY und AXG verbaut sind das alzulange mitmachen? beim ACV dasselbigefahre selber nen T4 mit em ACV motor und hab mich schon mehr als schlau gemacht, wenn dauerbetrieb dann nur extrem aufwendig,
dagegen hab ich ebenso nen 190D, dem isses egal was tankst, hauptsache das zeug brennt iwann mal
Allerdings !
Selbst mein T5 mit DPF könnte das PÖL "schlucken" wenn ich es ihm geben würde !
Jeder T4 Dieselmotor kommt ohne Umbauten mit einer 50/50 Mischung Pöl / Diesel zurecht.
Mein 2.4 d bekommt das, mein 1.9 TDI auch.
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
ja aber welche T4 sind überwiegend auf dem markt vertreten? und damit mein ich die gut erhaltenen caravelle und multivans, da so einer auch für den user in frage kommen würde. ergo auch noch mehr gewicht...... und bei denen sind eben vorrangig die TDI´s und die 2.5ltr beziner verbautzumal der user das eine oder andere mal auf der BAB unterwegs sein wird und ein multivan wiegt eben mehr als 2Tonnen
Um diese Frage etwas genauer zu beleuchten habe ich hier mal was interessantes für dich angefertigt. Vielleicht kann es ja auch mal jemand anderes brauchen.
(Bild im Anhang)
Die Daten stammen von t4-wiki.de.
Es wurden also MINDESTENS soviele Wirbelkammerdiesel verkauft wie TDIs, realistischer ist ein Motorenanteil von etwa 64% Wirbelkammerdiesels und 36% TDIs. Die Wirbelkammerdiesel sind ausnahmslos für Pfanzenöl geeignet, ohne zusätzlichem Umbau. Im Sommer kann man mit denen sogar meist 100% PÖL fahren. Im Winter kann man meist etwa 35-50% ohne Umrüstung tanken, im Zweifelsfall weniger.
Also sind etwa 64% aller T4 am Markt voll Pflanzenöltauglich. Deine generelle Aussage über die Pflanzenöltauglichkeit ist somit spätestens jetzt hinfällig, nach dem User Panzerwerk kann man meist sogar 50% PÖL in manche TDIs schütten, auch wenn ich da etwas vorsichtig wäre. Also kann hier deinerseits keinesfalls von genereller PÖL-untauglichkeit die Rede sein.
Über die Ausstattungen finden sich leider keine Stückzahlen, aber es lassen sich prinzipiell viele T4s für den geeigneten Zweck umbauen. Außer den Sitzen hat der TE ja wenig über seine Wünsche geäußert. Schlafen kann man in einem auf 5 Plätze umgebauten 7-Sitzer ja auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Allerdings !Zitat:
Original geschrieben von Chriss1233
Da hast du wohl meinen Post nicht richtig gelesen. Ich habe gesagt die T4s mit VEP (Verteilereinspritzpumpe) sind güt für Pöl geeignet. Nur weil dein verbauter Motor dafür nicht in Frage kommt, muss es ja nicht heißen, dass es mit keinem anderen im T4 geht.
Selbst mein T5 mit DPF könnte das PÖL "schlucken" wenn ich es ihm geben würde !
Jeder T4 Dieselmotor kommt ohne Umbauten mit einer 50/50 Mischung Pöl / Diesel zurecht.
Mein 2.4 d bekommt das, mein 1.9 TDI auch.
ok, die beiden motoren vertragen das, da geb ich dir recht, nur pauschal sagen, der T4 verträgt PÖL, ist falsch
ich denke mir nur, das der user, der einen T4 sucht, wohl eher an ein neueres modell geraten wird, d.h. wird auch pöl eher weniger drin sein
@ Chriss1233
T4 Wiki gibt irgendwo die geschätzten Produktionszahlen der verschiedenen Motoren an.
Demnach und nach meinern Beobachtungen ist der AAB/AJA der am meisten verbaute Motor im T4.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
@ Chriss1233T4 Wiki gibt irgendwo die geschätzten Produktionszahlen der verschiedenen Motoren an.
Demnach und nach meinern Beobachtungen ist der AAB/AJA der am meisten verbaute Motor im T4.Gruß
ähm ja, ab wann wurde der T4 gebaut? 90´? wie viele wurden bereits dem rost zum opfer und verschrottet? ich denke die zahl der TDI´s und saugdiesel gleicht sich gerade an
Ich kenne ein Exemplar aus 1989.
Nee, die Überzahl an AAB/AJA ist enorm ! In privater Hand mögen die TDI häufig sein. Bei Firmenfahrzeugen und auch bei der Bundeswehr waren die AAB/AJA gefragt.
Mal schauen, ob ich die Auflistung noch mal finde.
Eher stellt sich die Frage, wieviele T4 mittlerweile in Polen oder noch weiter östlich fahren !
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Ich kenne ein Exemplar aus 1989.Nee, die Überzahl an AAB/AJA ist enorm ! In privater Hand mögen die TDI häufig sein. Bei Firmenfahrzeugen und auch bei der Bundeswehr waren die AAB/AJA gefragt.
Mal schauen, ob ich die Auflistung noch mal finde.
Eher stellt sich die Frage, wieviele T4 mittlerweile in Polen oder noch weiter östlich fahren !
laut T4 wiki sind ca. 500.000 saugdiesel entstanden und ca. 400.000 von den 75kW TDI´s