Was für einen T4 könnt ihr empfehlen?
Hallo, meine Madam und ich überlegen uns einen T4 zu kaufen. Nu bin ich sehr unschlüssig was für einen wir uns zulegen.
Ein Diesel ist warscheinlich sehr teuer in den Steuern und hat höchstwarscheinlich eine rote Plakette, kann aber mit PÖL gefahren werden.
Ein Benziner ist schwer zu finden bzw. selten.
Ich hoffe ihr könnt uns da ein wenig weiterhelfen.
Ach ja es soll ein 5 bis 7 Sitzer sein weswegen warscheinlich die LKW-Zulasung weg fällt.
58 Antworten
Mojn,
Schon die alten Diesel glänzen i.d.R. mit niedrigen Verbräuchen (mein AAB liegt zwischen 7,5 und 8,5l), sind aber teuer besteuert (z.B. für den 2,4l Diesel AAB 950€/Jahr), jüngere (TDI's) entsprechend teuerer, aber günstiger besteuert.
Die Benziner haben höhere Verbräuche, hier kann auch auf Gas umgebaut werden, was vor allem die sechzylindrige Fraktion zu schätzen weiß.
Am besten suchst Du mal zum Thema Kaufberatung T4 hier im Forum, dann solltest Du fündig werden.
Ich würde andersherum anfangen: Was für einen T4 suchst du denn?
Multivan, Caravelle, California oder doch einen nackten Transporter?
Wenn du die Variante gewählt hast sieht es evtl. bei der Suche nach der Motorisierung schon wieder ein wenig anders aus. Auch bzw. gerade im Zusammenspiel mit dem Budget.
Wohnst du in einer Stadt mit Umweltzone?
Grüße, Martin
Danke schon mal für eure Antworten,
wir brauchen einen T4 mit mindestens 5 Sitzen aber als Bus also ohne Ladefläche.
Dann kann man mal mit Frau und Kinder drin pennen.
Wir fahren öfter mal nach Hannover oder Berlin deswegen hatte ich auch eher an einen Benziner gedacht welchen wir auf Gas umrüsten.
Beim Benziner hatte ich an einen 2 Liter gedacht und beim Diesel an den 1,9 TD bzw TDI.
Die sind einfach und robust denke ich mal. Da kann man mal auf`m Hof den Zahnriemen bzw. ne Kopfdichtung machen.
Den 1.9 TD würde ich aus den Überlegungen heraus nehmen. Selbst der 2.4 d mit 7-9 PS mehr ist für die AB zu langsam.
Bei den Dieseln fängt es mit dem 2.5 TDI und 88 PS an und geht über den 102 PS bis zum 151 PS Motor.
Neulich hatte ich eine www-Seite, da hat einer reihenweise T4, mit langem Radstand und dem 2.5 Benziner im Angebot. Ich suche mal danach ....
Gefunden:
http://neuwagen-gebrauchtwagen24.de/fahrzeuge.php?...
Ähnliche Themen
was ich aber gleich sagen muss, wir in unserer werkstatt haben auch ein paar T4´s auf gas umgerüstet und haben die erfahrung gemacht das gerade die fünf und sechszylinder damit gerne mucken machen und öfters bei uns sind als uns lieb ist.
zum thema pöl:
nein, ganz sicher nicht, nicht an einem T4 bus denn die motoren haben die flügelzelleneinspritzpumpe und diese vertragen das zeug überhaupt nicht, T4 und pöl, beim besten willen, geht nicht und wenn dann ist der aufwand mehr als unwirtschaftlich, dann müsst ihr euch eher einen richtig alten mercedes transporter kaufen, ein 100D o.ä
T4 fahren ist einfach teuer und man kann es nicht billiger machen, schluss fertig aus
bei den dieseln könnt ihr mit 7-8 litern sprit rechnen, beim 2,4ltr diesel und den 2,5ltr TDI´s mit ungefähr 1000 euronen steuern im jahr, versicherung net vergessen, allermeist die rote plakette, selten die gelbe
die benziner nehmen sich auch gut und gerne mal 9-10ltr sprit, steuern kann ich euch leider net sagen, aber habt halt die grüne plakette
Welche Diesel lassen sich eigentlich mit Partikelfilter nachrüsten und was kosten die dann in den Steuern?
Das die Benziner ganz schön saufen kann ich mir denken.
Wirtschaftlicher sind sicher die Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
was ich aber gleich sagen muss, wir in unserer werkstatt haben auch ein paar T4´s auf gas umgerüstet und haben die erfahrung gemacht das gerade die fünf und sechszylinder damit gerne mucken machen und öfters bei uns sind als uns lieb ist.
zum thema pöl:
nein, ganz sicher nicht, nicht an einem T4 bus denn die motoren haben die flügelzelleneinspritzpumpe und diese vertragen das zeug überhaupt nicht, T4 und pöl, beim besten willen, geht nicht und wenn dann ist der aufwand mehr als unwirtschaftlich, dann müsst ihr euch eher einen richtig alten mercedes transporter kaufen, ein 100D o.äT4 fahren ist einfach teuer und man kann es nicht billiger machen, schluss fertig aus
bei den dieseln könnt ihr mit 7-8 litern sprit rechnen, beim 2,4ltr diesel und den 2,5ltr TDI´s mit ungefähr 1000 euronen steuern im jahr, versicherung net vergessen, allermeist die rote plakette, selten die gelbedie benziner nehmen sich auch gut und gerne mal 9-10ltr sprit, steuern kann ich euch leider net sagen, aber habt halt die grüne plakette
Hallo !? 😕🙄😰
Wo soll man denn da anfangen mit dem aufrämen ?
1000 € Steiern ?
Kein PÖL ?
100 D ?! 😰
Ich muß mich erst mal fangen .....
Also ich bezahle nur 401€ Steuern für meinen 2,5 TDI....Versicherung etwas über
400€ (Vollkasko)....das mit den 7-8L Diesel an Verbrauch stimmt.
Damit kann ich schon mal was anfangen, was für ein Baujahr ist denn deiner.
401 Euro ist deutlich weniger als ich dachte.
Für`n Audi A6 C4 2,5TDI zahlt man doch auch schon 1000 Euro Steuern.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Also ich bezahle nur 401€ Steuern für meinen 2,5 TDI....Versicherung etwas über
400€ (Vollkasko)....das mit den 7-8L Diesel an Verbrauch stimmt.
im halbjahr?
man kann die 200 die ich zuviel gesagt hab als zwei reifen verbuchen
Vom 2.0er Benziner würde ich abraten. Nimmt sich in etwa so viel Sprit wie ein 2.5er - ist aber spürbar »gemütlicher«.
Solltest du irgendwo einen Händler mit gebrauchten T4 sehen -> einfach mal freundlich wegen einer Probefahrt ansprechen. Dann siehst du ja ob dir z.B. ein 2.0er Benziner genügt oder ob es doch lieber der 111 kW TDI werden soll.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Hallo !? 😕🙄😰Zitat:
Original geschrieben von stefan utz
was ich aber gleich sagen muss, wir in unserer werkstatt haben auch ein paar T4´s auf gas umgerüstet und haben die erfahrung gemacht das gerade die fünf und sechszylinder damit gerne mucken machen und öfters bei uns sind als uns lieb ist.
zum thema pöl:
nein, ganz sicher nicht, nicht an einem T4 bus denn die motoren haben die flügelzelleneinspritzpumpe und diese vertragen das zeug überhaupt nicht, T4 und pöl, beim besten willen, geht nicht und wenn dann ist der aufwand mehr als unwirtschaftlich, dann müsst ihr euch eher einen richtig alten mercedes transporter kaufen, ein 100D o.äT4 fahren ist einfach teuer und man kann es nicht billiger machen, schluss fertig aus
bei den dieseln könnt ihr mit 7-8 litern sprit rechnen, beim 2,4ltr diesel und den 2,5ltr TDI´s mit ungefähr 1000 euronen steuern im jahr, versicherung net vergessen, allermeist die rote plakette, selten die gelbedie benziner nehmen sich auch gut und gerne mal 9-10ltr sprit, steuern kann ich euch leider net sagen, aber habt halt die grüne plakette
Wo soll man denn da anfangen mit dem aufrämen ?
1000 € Steiern ?
Kein PÖL ?
100 D ?! 😰Ich muß mich erst mal fangen .....
Danke für diesen Beitrag Panzerwerk, genau das dachte ich eben auch. Die T4-Diesel mit VEP sind alle sogar ziemlich gut für Pflanzenöl geeignet. Da gibts genug von, die schon viele tausende Kilometer mit rumfahren, werde ich in Zukunft auch.
Siehe hier-->http://www.spritmonitor.de/.../461-Transporter.html?...
Und Steuern zahle ich etwa 160€ im Jahr als LKW, das geht aber für deinen Einsatzzweck leider nicht. Als PKW angemeldet ist ein T4 schon extrem teuer, meiner würde 736€ kosten (für den 1.9D).
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Den 1.9 TD würde ich aus den Überlegungen heraus nehmen. Selbst der 2.4 d mit 7-9 PS mehr ist für die AB zu langsam.
Bei den Dieseln fängt es mit dem 2.5 TDI und 88 PS an und geht über den 102 PS bis zum 151 PS Motor.
...
Ich finde zwar auch, dass selbst der 1.9D mit 60PS für gemütliches Autobahnfahren reicht, aber das ist halt eine Frage der Einstellung. Ich habe ein kleines Auto zum schnell fahren und der große darf dafür auch etwas lethargisch sein. Dafür braucht er mit gemütlicher Fahrweise aber auch nur etwa 6-7l Diesel/100km 🙂
gerade zu spritmonitor, zeig mir doch bitte nen T4 mit nem ACV oder AHY oder AXG motor der absolut regelmäßig mit pöl läuft und unter regelmäßig mein ich dauerbetrieb mit pöl über 50.000 km, problem ist u.a. auch, das die motoren viel zu lange brauchen um warm zu werden und in dieser zeit die ölverdünnung durch das pöl extrem hoch ist und ob das die VTG lader, die im AHY und AXG verbaut sind das alzulange mitmachen? beim ACV dasselbige
fahre selber nen T4 mit em ACV motor und hab mich schon mehr als schlau gemacht, wenn dauerbetrieb dann nur extrem aufwendig,
dagegen hab ich ebenso nen 190D, dem isses egal was tankst, hauptsache das zeug brennt iwann mal
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Vom 2.0er Benziner würde ich abraten. Nimmt sich in etwa so viel Sprit wie ein 2.5er - ist aber spürbar »gemütlicher«.Grüße, Martin
Da muss ich wiedersprechen! Kenne beide Motoren ziemlich gut. Der 2.5er mit LPG war unwesentlich schneller als der jetzige 2.0l mit Benzin. Gesoffen hat der große zwischen 13,5 und 19l Gas und der kleine nimmt zwischen 9,4 und 10,5l Benzin.
Raketen sind beide nicht.