was für ein Telefon wird gebraucht

Mercedes SL R230

Hallo
ich habe mir einen SL bauj.2006 zugelegt ich bräuchte mal Hilfe zum Telefon welches kommt da rein oder gibts da eine andere Lösung !

grüße aus Krefeld

Halter Telefon!
38 Antworten

In das o.g. cradle kommt eine SIM-Karte. Zum Beispiel ein Clone von deiner Karte im Handy. Und nach dem anstecken telefoniert man eben mit dem tasten am Command. Das system nutzt dabei die Antenne des Wagens als Sender. Damit ist Verbindung sehr gut mit einer sehr guten Sprachqualität.

Hallo,
egal was Du benutzt bei Originalteilen,
wenn richtig verbaut wird das system immer die hintere Antenne des Wagen nutzen in beide Richtungen !
Gruß

Bedanke mich noch mal für die Hilfe die Kompitent und gut war wir haben den Orginal Adapter eingebaut und Gut war geht alles

Zitat:

@wmk51 schrieb am 1. April 2024 um 14:23:06 Uhr:


Meingott,
wieso baust nicht um, auf Original MB Bluetooth tür den SL gibst es seit 2003, dann geht dein beliebiges Handy bis zu (8 Stück) einbanfrei, inklusive Steuerung der Freisprecheinrichtung und Lenkrad von MB
Gruß

Wmk51
Bedanke mich noch mal für die Hilfe die Kompitent und gut war,wir haben den Orginal Adapter eingebaut und Gut war geht alles

Ähnliche Themen

Das alte Nokia (und andere UHI Cradles) funktioniert hervorragend (und natürlich völlig legal) über die eingebaute Freisprecheinrichtung. Der Empfang ist auch deswegen sehr gut, weil es sich ja an die Fahrzeugantenne - Aussenantenne anschließt. Auch andere UHI - Cradles sind gut. Ich benutze etwas noch anders (siehe Bild) mit SIM und Hörer. Das hat dann noch den Vorteil, dass man laut über die Freisprecheinrichtung (mit den Lenkradtasten etc..) aber auch mir dem Hörer leise und diskret telefonieren kann. Wenn die Beifahrerin mit der Schwiegermutter spricht, muss man also nicht zuhören.
Moderne Smartphones via SAP anzubinden ist ganz schlecht (kann ich hier jetzt nicht ausführen, wird zu lang)
ABER: So richtig gut geht das nur mit Multi-SIM. Ich habe im Smartphone und im SL jeweils eine SIM-Karte aber mit der gleichen Rufnummer, die gehen gleichzeitig. Das ist nicht teuer und ich habe bis zu zehn SIMs mit der gleichen Nummer. Mir war es wichtig, zunächst mal die Originalität des SL zu erhalten.

Whatsapp-bild-2024-04-24-um-13-38-52-b6c63a64
Cradle

‚Moderne Smartphones via SAP anzubinden ist ganz schlecht (kann ich hier jetzt nicht ausführen, wird zu lang)‘ … na dann erklär mal in Stichworten was daran GANZ schlecht ist.

Zitat:

@Mat71 schrieb am 24. April 2024 um 16:35:48 Uhr:


Moderne Smartphones via SAP anzubinden ist ganz schlecht … na dann erklär mal in Stichworten was daran GANZ schlecht ist.
SAP = SIM access Protokoll

dann geht zwar telefonieren und freisprechen über die Auto-Unit, aber nichts mehr am smartphone, (kein Internet, keine musik etc...) das phone wird dabei vollständig deaktiviert und befindet sich im stromsparenden Stand-by-Modus. Seine einzige Funktion ist es, via Bluetooth die Verbindung zur SAP-Einheit des Autos zu halten. Von nun an kann zur Signalübertragung die weit stärkere Sende- und Empfangsleistung des Autos genutzt werden.

Das ist dann OHNE SIM im cradle.

Es gibt aber auch cradles mit einem anderen Protokoll als SAP, nämlich HFP (hands free Protokoll) und evtl sogar A2DP. Solche habe ich nicht getestet. Das sollte besser funktionieren.

...naja, und was ist nun daran "GANZ schlecht"? Unterstützen "moderne" Smartphones überhaupt SAP? AFAIK hat das Apple so oder so noch nie unterstützt. Wie es in der Android Welt aus sieht: keine Ahnung, hat mich nie interessiert.

Mein ehemaliges iPhone 11Pro und aktuelles iPhine 12Pro haben bzw. verbinden sich tadelos mit dem vom mir genannten Cradel von MB - ohne Einschränkungen in der Internet Konnektivität etc.

Apples iphones verbinden SAP mit "Liquid UI Client for SAP" und funktionieren dann ebenso ganz schlecht, wie Android. Damit meine ich, dass das Handy sich verbindet und über die Freisprechenrichtung telefonieren kann aber sonst tot ist. Kein Google Maps, keine Musik, kein Internet (Beifahrer oder Parkplatz), nicht mal telefonieren mit dem Handy - nur über die Freisprecheinrichtung im Auto, nicht mit dem Handy in der Hand direkt. Da (wenn man mal so bei ebäh reinschaut) die meisten angebotenen Cradles für den alten SL SAP-cradles sind fand ich meine Warnung berechtigt.
Cradles mit eigener SIM benutzen dann weder Blutooth noch SAP. Wenn Bluetooth dann HFP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen