Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 6. Juni 2023 um 01:04:49 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 5. Juni 2023 um 21:19:56 Uhr:


Ich sehe das wie Du @SL Teufel … allerdings … wie bedeutend ist denn der deutsche Markt überhaupt noch? Schert sich um all das überhaupt jemand?

Obacht - der SL ist kein Auto für den Hauptmarkt China - denn dort verlangt bereits der A-Klasse-Besitzer nach einer gestretchten Chauffeur-Version😉
Nicht-Chauffeur-Fhz sind dort null angesagt - und offene im Dauersmog schon mal gar nicht…
Ich vermute D dürfte nach USA sogar der größte nationale Markt für SL sein…

Ein Cabrio als Langversion wäre mal was.

Ich hätte im SL gerne den M256 als SL53.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 5. Juni 2023 um 21:18:10 Uhr:


Der SL tritt in große Fußstapfen und sollte eigtl. alles vom SLC, SL bis zum GT Roadster (und am besten auch noch S-Klasse Cabrio) abdecken (warum eigentlich?).

Die SLC'ler wandern jetzt Richtung Boxster, Z4. Die GT-Roadster-Leute zum Elfer-Cabrio und die S-Klasse-Cabrio-Kunden schielen Richtung 8er.

Der klassische SL-Kunde findet sich im R232 auch nicht so richtig wieder... (zu hart, Verarbeitungsquali nur Mittelmaß, zu viel Touchscreen Gebimmel und Lichtorgel ,"nur" AMG-Variante etc.).

Wenn man versucht es ALLEN recht zu machen, gefällt es am Ende keinem so richtig.

Dabei hätte der SL alles an Bord gehabt: 4-Zylinder ab 79.900,- EUR (um die SLC'ler upzugraden), SL 500 mit komfortablen FW und individualisierbar mit allem Schnick-Schnack, Basispreis ab 119k und darüber dann (mit ordentlich Abstand) die AMG-Varianten als SL GT und SL GT RS.

Aber nein... Es musste ja jemand mit nem Eisennagel im Kopf beschließen, den 4-Zylinder auf 130k Einstiegspreis zu setzen... und ansonsten mehr Kundschaft zu vergraulen, als man neue Zielgruppen erfinden kann.

Gute Nacht, MB!

Sehe ich ähnlich, allerdings ist der 8er zu eng, die Tendenz geht daher zum Continental GTC.

Hallo zusammen, hat jemand vielleicht bereits Erfahrungen mit klappensteuerung amg sl63. Comfort und sport sind die höchstwahrscheinlich dauerhaft geschlossen.

Sport plus race Modus öffnen sie sich aber auch nicht dauerhaft..komische verhalten

Klappensteuerung verbaut, jetzt hat man auch auf comfort die klappen dauerhaft geöffnet und das bringt 10% mehr 🙂

10% was? Sound? Leistung oder was meinst Du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 22. Juni 2023 um 21:41:55 Uhr:


Klappensteuerung verbaut,

Hallo Nizar,
interessant für mich; welche Klappensteuerung gibt es? (gern auch per PN)
Beste Grüße

Ich habe wie immer den von Asr genommen, da ich dies bereits 10 jahre nutze und immer zufrieden war. 10% mehr sound naturlich, klappensteuerung hat nämlich nichts mit Leistung zu tun🙂

https://mbpassion.de/2023/07/mehr-bilder-des-neuen-cle-cabriolets/

Wem der SL zu sportlich ist, kann nun zum CLE greifen.

ich dachte MB hätte alle Cabrios aus dem Programm wegrationalisiert?

Sieht schick aus, eher wie ein großes Facelift vom 205 Cabrio, aber das ist ja ein wirklich schöner Wagen. Mit einem 6 Ender sicher eine bessere Wahl als der SL43!

Ja, sieht ganz gut aus. Vielleicht ein bisschen einfallslos? Ausgerechnet die scharf-geschnittenen Scheinwerfer vom SL, die ich super finde, haben sie ihm leider nicht gegönnt, sondern eher so bissl auf CLA-Front gesetzt. Die aber auch ganz attraktiv ist.

Von der Länge soll der CLE wohl sogar das aktuelle E-Coupe leicht überragen. Von daher wird sich der "205er-Facelift"-Eindruck in der Realität vermutlich (bzw. hoffentlich) nicht bestätigen.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 6. Juli 2023 um 20:46:52 Uhr:


Mit einem 6 Ender sicher eine bessere Wahl als der SL43!

Erst mal den Preis abwarten. Kann ja sein, dass sie da auch wieder Fantasiekurse für ansetzen. Seit den 130k für den SL-Vierzylinder überrascht mich bei MB nichts mehr. 😉

Zitat:

Seit den 130k für den SL-Vierzylinder überrascht mich bei MB nichts mehr. 😉

Wobei man bei bischen schickerer Ausstattung eher 145-150k hinlegt... ;-)

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 21:11:08 Uhr:



sondern eher so bissl auf CLA-Front gesetzt. Die aber auch ganz attraktiv ist.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 21:11:08 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 6. Juli 2023 um 20:46:52 Uhr:


!

So ein "bissl" ist gut - das ist eine 1:1 Kopie vom CLA, und deshalb eindeutig mein größtes Problem was ich mit diesem Auto habe.

CLA ist halt weder "Core" noch "Top End" Luxury, kann mir deshalb nicht vorstellen das ein bisheriger E Coupe / Cabrio Kunde dieses optische "Downgrade" mitmachen wird - auch wenn mich die Silhouette aus manchen Perspektiven durchaus anspricht.

Die neue E-Klasse sieht dagegen wie ein Auto aus einem anderen Zeitalter aus - das versteh ich einfach nicht, wenn man beide fast gleichzeitig vorstellt. Also ich meine, CLK oder 207 waren ja auch technisch "Nahe" an die C-Klasse gelehnt, aber optisch eben E-Klassen. Bei diesem Auto ist wirklich das Einzige was an die E-Klasse erinnert das "E" im Label.

Ja, stimmt schon. Ich hätte vermutet, dass sich MB eher am R232 orientiert. Dieser hat mit den scharf gezeichneten Scheinwerfern jetzt ein starkes Alleinstellungsmerkmal im MB-Portfolio.

Die optische Nähe zum CLA ist von der "Modellserie" (CLx) sicher gewollt. Ich befürchte nur, dass MB sich hier wieder zu sehr zwischen die Stühle setzt.

Sollten sich die Preise auf C-Klasse-Niveau befinden, geht das in Ordnung. Bei eine Preisgestaltung im Bereich des E-Coupes (ab 60k) wird es nicht funktionieren.

Optisch bleibt noch abzuwarten, ob der CLE in natura dank seiner Größe vllt. doch ganz anders wirkt. Das kann man auf Fotos ja immer schwer beurteilen.

Wobei ich bei den aktuell eher rundgelutschten MB-Modellen oft den Eindruck haben, dass sie optisch klein wirken. So ist ja auch der R232 größer als der 231. Wirkt aber m.E. optisch kleiner.

Der CLE hat nichts mit einer E-Klasse zu tun, eher C-Klasse. C-Klasse zu E-Klasse Preisen.

wie der CLK, alles schonmal da gewesen...

Gibt es nichts Neues mehr zum SL? Ganz schön wenig los hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen