Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Wenn er mit Stoffdach kommt, wird es schwer sich vom GT - Cabrio oder SLS Cabrio bzw. C + E Cabrio abzugrenzen.
Wenn das gelingt wirds ein Hammer. - Wenn man die vielen Studien anschaut sehe ich aber Möglichkeiten.:-)
Zitat:
@sedi16 schrieb am 2. April 2019 um 07:08:58 Uhr:
Wenn er mit Stoffdach kommt, wird es schwer sich vom GT - Cabrio oder SLS Cabrio bzw. C + E Cabrio abzugrenzen.
...
So ein Blödsinn. GT/SLS und SL sowie C/E Cabrio sind alleine von den Fahreigenschaften völlig unterschiedliche Fahrzeuge und sprechen ganz andere Zielgruppen an. Ein Stoffdach spielt da überhaupt keine Rolle bezüglich angeblich nicht vorhandener Abgrenzung!
Ich arbeite täglich am R232 (allerdings nur an den Daten :-) ) und kann 100%ig bestätigen, dass er ein Stoffverdeck bekommt. Ein Variodach ist ausgeschlossen.
Zwar ist er noch lange nicht "fertig", wie weiter vorne geschrieben wurde, aber am Design wird sich ohne guten Grund nichts mehr tun. Die Entwicklung unterm Blech ist aber bei weitem noch nicht abgeschlossen.
Reine Verbrenner wird es geben, Hybrid auch. Rein elektrisch ... vielleicht.
Ähnliche Themen
hallo,
zuerst einmal bringt jede zeit ihren eigenständigen sl, Ulrich da kannst du dich bestimmt auch noch erinnern.
wie wir zumindest die meisten die vom R129 kamen nach dem klappdach gefiebert haben. denn es machte mit diesem stoffverdeck, das eigentlich nur ein regenschutz war, warhaftig keinen spaß weite strecken in den urlaub zu fahren...
ich spreche hier aber nicht über den antrieb, denn wenn ich mich an meinen sl 60 erinnere und den 6 liter sauger V8 der einem
so ab 3500 umdrehungen derartig gewaltig ins kreuz trat, da werden die " Augen schon nochmal feucht ".
unstrittig ist, das mit jeder neuen generation wirklich weitreichende wegweisende technische neuerungen ihren einzug hielten. in den früheren generationen etwas mehr fühlbar wie heute. aber das ist der technischen entwicklung an sich geschuldet, da ja in diesem bereich mit jedem jahr die luft dünner wird.
jetzt mal zu den internen konkurrenten, der SLS ist keiner mehr, der ist vergriffen. ulrich da hast du damals gerade den richtigen moment erwischt, stimmts? und ich bin der meinung, dass die überwiegende anzahl der owner diesen zumindest jetzt nicht veräußern wird. gegen dessen preise, wird sich der neue sl auch eher im vergleich wie ein mittelklasse modell ausnehmen...
der GT ist für ein anderes klientel gemacht, so wie in der anderen richtung das S-klasse Cabrio.
und nach ca. 20 jahren klappdach, darf sich die interessenlage schon mal in richtung stoffverdeck verschieben. ob das dann ein wirkliches stoffdach sein wird, da schweigt des Sängers höflichkeit. man denke da nur an den 911 in der gegenwart...
also aus der menge der verifizierten oder gedeudeten informationen muss es ja ein ein wirklicher "kracher " werden und die spannung liegt messlattenmäßig sehr hoch und ich wünsche hier jedem in der runde, das dessen vorstellungen verwirklicht werden. bei mir ist das ganze nur interessenmäßig, da ich meinen r230 der erst 57Tkm bei mir von anfang an gelaufen u. ein vormopf ist und ich diesen wohl, wenn alles normal verläuft, nicht verkaufen werde u. damit
die Ära der vieraugengesichter der ganzen flotte, als einen eigenständigen designabschnitt von mercedes über die youngtimer bis hin in die oldtimerscene mit viel Spaß fahren werde...
auch so etwas gibt es noch aber ich bin genauso neugierig wie ihr.
Also ich bin auch unheimlich gespannt auf das Design.
Sowohl aussen, wie innen.
Ich hoffe es gibt einen kompletten turnaround, wie damals als der erste r230 rauskam. Als ich den als junger Mann erstmals gesehen habe, dachte ich vom anderen Stern...
Die aktuelle Realität mit dem gt4türer verschlägt einem die Sprache im negativen und was wurde der im Vorfeld gehypt. Ich glaube aber das dies beim sl komplett anders werden wird.
Beste Grüße
Conchecco
Zitat:
@p-sasse schrieb am 2. April 2019 um 13:39:29 Uhr:
Ich arbeite täglich am R232 (allerdings nur an den Daten :-) ) und kann 100%ig bestätigen, dass er ein Stoffverdeck bekommt. Ein Variodach ist ausgeschlossen.Zwar ist er noch lange nicht "fertig", wie weiter vorne geschrieben wurde, aber am Design wird sich ohne guten Grund nichts mehr tun. Die Entwicklung unterm Blech ist aber bei weitem noch nicht abgeschlossen.
Reine Verbrenner wird es geben, Hybrid auch. Rein elektrisch ... vielleicht.
p- sasse, habe Dir eine private Nachricht gemacht.
Zitat:
Daimler will spätestens 2040 CO2-frei sein
Der Stuttgarter Automobilhersteller soll zudem spätestens 2040 zum CO2-freien Unternehmen werden. Källenius wolle das Unternehmen auf einen grüneren Kurs steuern als Zetsche.
Vielleicht also doch ein voll-elektrischer R232? Richtig cool wäre ein Brennstoffzellen-Antrieb ala
GLC, damit würde der SL wieder ein echtes Technologie-Highlight sein!
Bis 2040 das ist noch sehr lang. Bis dahin kann sich vieles ändern.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich Daimler so lange Zeit lassen kann. Unabhängig davon ob ich das gut finde oder nicht
Zitat:
@Abatwa schrieb am 18. April 2019 um 15:11:49 Uhr:
Bis 2040 das ist noch sehr lang. Bis dahin kann sich vieles ändern.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sich Daimler so lange Zeit lassen kann.
Können sie - denn lt. Pariser Klimaabkommen haben die Hersteller bis 2050 Zeit (siehe Spiegel Artikel). Wenn sie es bis dahin aber nicht geschaft haben dürften sie sowie vom Markt verschwunden sein. Källenius erkennt anders als Zetsche die Zeichen der Zeit und macht mehr Druck.
Das neue S Klasse 2020 Cockpit wurde ja schon in Teilen enttarnt.
Ein frontaldisplay eingebaut. Und ein Riesendisplay a la Tesla als Mittelkonsole zum Fahrer geneigt.
Ich denke die meisten werden das total hypen.
Wenn ich ehrlich bin würde mir ein völlig anderer Weg ins klassische viel besser gefallen. In nächster Zeit werden sich alle Hersteller mit Digitalen Cockpits an Größe überbieten.
Beste Grüße
Conchecco
Also bis 2040 oder 2050 ist noch wirklich lange Zeit. Bis dahin ist der 233 schon auf der Strasse und der 234 geplant (oder fährt auch schon).
Die Entwicklungszyklen werden ja immer kürzer.
Drehen wir das Rad mal zurück. Der 107er kam raus, und die Herren Ingenieure haben sich den anderen Modellen (123 etc.) gewidmet. Nach 10 Jahren Bauzeit hat man mal über eine Designveränderung und dann über einen Nachfolger nachgedacht.
Beim 129er noch ähnlich.
Heute ist ein Modell raus und es wird schon am Facelift oder Mopf gearbeitet.
Nach 5-6 Jahren steht der Nachfolger in den Startlöchern.
Der SL ist da mit fast 10 jähriger Bauzeit noch eine Konzernausnahme - aber ich denke die 231er Tage sind auch schon angezählt.
Hier gibts passend zur heutigen Diskussion ein Update. Der Chef bestätigt entgültig dass der R232 komplett von AMG entwickelt wird, gibt aber keine Details - keine Infos die wir nicht schon kennen.
Der Artikel gibt mehr Klarheit. Leider aber auch, dass es den klassischen Roadster (mit Stahldach) nicht mehr geben wird.