Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Danke
Klar mach ich das ! Fotos auch noch …..
bin froh damit ich kein 911 Turbo Cabrio bestellt habe.
Sound Mega macht richtig Spaß …
Zitat:
@tonida schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:44:36 Uhr:
Danke
Klar mach ich das ! Fotos auch noch …..
bin froh damit ich kein 911 Turbo Cabrio bestellt habe.
Sound Mega macht richtig Spaß …
Tatsächlich denke ich genau darüber als alter amg Kunde nach, der porschewelt mal zuzusagen. Da ich, wie ja mehrfach erwähnt mit dem weg der da eingeschlagen wird nicht so glücklich bin. Aber die Entscheidung drängt zum Glück noch nicht. Die Lieferzeit ist ja recht lange, wahrscheinlich werde ich dieses Jahr noch bestellen und final später entscheiden. Hätte es früher bei mir nicht gegeben, da war ich immer schockverliebt und das konnte gar nicht schnell genug gehen.
Beste Grüße Conchecco
@ Conchecco
Ich kann dich total verstehen und habe auch lange gebraucht ,vom AMG auf 911 umzusteigen
Selbst nach der ersten Probefahrt im 911er war ich erstmal enttäuscht , weil die V8 Power 700Nm nicht mehr da waren.
Aber dann gerade mit Chrono hat mich der Porsche Virus jetzt voll in seiner Gewalt ,unbeschreiblich welche Töne da rauskommen und wie man den 991.1 4S Cabrio im Alltag als Einkaufswagen und dann auch auf der Haustrecke als Rennwagen auf Knopfruck am Lenkrad (Sport /Plus) bewegen kann :-)
Werterhalt ist auch nicht zu vernachlässigen und das Klientel was überwiegend im AMG sitz hat mich sehr gestört
Trotzdem der R232 ist bestimmt ein tolles Auto optisch in dem Gt Style sehr schick mich würde aber das riesen Notebook in der Konsole stören
Grüße Stefan
Speed-Test gab es jetzt auch schon im 63er er läuft 328 km .
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffel333 schrieb am 8. Oktober 2022 um 07:45:40 Uhr:
@ ConcheccoIch kann dich total verstehen und habe auch lange gebraucht ,vom AMG auf 911 umzusteigen
Selbst nach der ersten Probefahrt im 911er war ich erstmal enttäuscht , weil die V8 Power 700Nm nicht mehr da waren.Aber dann gerade mit Chrono hat mich der Porsche Virus jetzt voll in seiner Gewalt ,unbeschreiblich welche Töne da rauskommen und wie man den 991.1 4S Cabrio im Alltag als Einkaufswagen und dann auch auf der Haustrecke als Rennwagen auf Knopfruck am Lenkrad (Sport /Plus) bewegen kann :-)
Werterhalt ist auch nicht zu vernachlässigen und das Klientel was überwiegend im AMG sitz hat mich sehr gestört
Trotzdem der R232 ist bestimmt ein tolles Auto optisch in dem Gt Style sehr schick mich würde aber das riesen Notebook in der Konsole stören
Grüße Stefan
Hallo Stefan,
genau mit diesen Gedanken beschäftige ich mich auch z.zt.
Die erste Probefahrt im Porsche, war genau aus den von dir genannten Gründen ernüchternd. Er ist anders schnell.
Wie mal jemand treffend auf einer Veranstaltung sagte, der von Porsche zu amg gewechselt ist. Porsche ist die feine klinge, amg das breitschwert. Ich muss sagen mich begeistern die Gestaltungsmöglichkeiten und wie "traditionell" man dem Kunden begegnet. Amg wird gerade sehr modern, so modern wie ich es gar nicht mag.
Wenn man sich die online vorstellung vom neuen c63 ansieht ist eigentlich alles gesagt. Trotzdem ist der sl nicht aus dem Rennen.
Hallo,
Ich habe den Vergleich zum Porsche auch nur angeführt weil manche meinen der Porsche wäre das bessere Auto für so viel Geld,
Das kann schon sein aber ich finde das schwer zu vergleichen da es ja völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind,
ein 911 Targa finde ich wahnsinnig interessant, kommt vielleicht auch irgendwann, aber jetzt sollte es erstmal ein sl sein,
Und es ist immer soviel wert wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen,
Ich finde jedenfalls man kann diverse Dinge bestimmt besser oder edler machen aber vom fahren ist das Auto unglaublich , und auch das Tablet funktioniert einwandfrei, ich denke in einem Jahr redet da keiner mehr drüber da es ja in alle Modelle einzieht , jetzt ist es halt neu und anders, mit Tasten würde das alles gar nicht gehen was dieses Auto kann.
Aber ist auch nur meine Meinung , Hauptsache es macht Spaß.
Gruß Markus
Zitat:
@tonida schrieb am 7. Oktober 2022 um 18:44:36 Uhr:
bin froh damit ich kein 911 Turbo Cabrio bestellt habe.
Gratulation auch von mir (Fotos sind willkommen) und viel Fahrspaß :-)
Volle Zustimmung, wenn Du mit "911 Turbo Cabrio" ein 911 Carrera Cabrio 4S (3 Liter B6 BT) meinst, denn diesem ist der neue SL63 fahrdynamisch leicht überlegen (bei vergleichbarer Kaufpreishöhe); keine Zustimmung, wenn Du ein 911 Turbo S Cabrio (3,8 Liter B6 BT) meinst - dieser ist fahrdynamsich 1 ganze Stufe höher einzuschätzen (kein Wunder: 300 Kg leichter, aber auch 60TEU teurer).
Das hier eingestellte Video zum Topspeed gefällt mir. Bin mit meinem aber noch in der Schonphase (erst 1200 KM - bisher nicht über 4500 UPM).
Beste Grüße
Ottogustav
Die 911er Vergleiche hier hatten sich in erster Linie auf den SL43 bezogen - SL63 und 911er (was auch immer) sind immer völlig andere Welten.
Soundmäßig kann höchstens der GT3 ähnlich viel Emotionales bieten - der ist aber weder theoretisch noch praktisch vergleichbar.
Bei nem SL63 ist für mich eher die Frage ob man dafür nicht schon ganz andere (Emotions- und Material-) Kaliber bekommt.
Direkten Vergleich sehe ich auch nicht. Beide kämen aber in Frage. Wobei der sl Vorteile in Praxis und Exklusivität hat. Davon wird es in Deutschland nicht so viele geben. Auch ist die Zeit des erwähnten "klientel" auf dem Fahrzeug vorbei.
Bei aller Kritik an gewissen detaillösungen, ist das ganz große pfund des sl Fahreigenschaften und Motor, aber selbst da erschließt sich nicht, warum man nicht die höchste Ausbaustufe aus dem E gewählt hat.
Beste Grüße Conchecco
Die Ausbaustufe aus dem E könnte mit dem Festdach-GT-Nachfolger kommen; entsprechend höhere Fahrleistungen, mehr Gewicht, verbesserte Bremsanlage usw. bedeutet neue Preisregionen.
Beim SL63 (ohne E) bleibt doch Phantasie für z.B. eine Maybach-Version oder etwas Individuelles von Brabus und Co. (die wollen doch auch nicht arbeitslos werden :-)
Zitat:
@ottogustav schrieb am 8. Oktober 2022 um 17:18:42 Uhr:
Die Ausbaustufe aus dem E könnte mit dem Festdach-GT-Nachfolger kommen; entsprechend höhere Fahrleistungen, mehr Gewicht, verbesserte Bremsanlage usw. bedeutet neue Preisregionen.
Beim SL63 (ohne E) bleibt doch Phantasie für z.B. eine Maybach-Version oder etwas Individuelles von Brabus und Co. (die wollen doch auch nicht arbeitslos werden :-)
Sorry da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte nicht die e hybridversion, die wird ja auch kommen.
Ich meinte die höchste Ausbaustufe aus der e- Klasse .das wäre doch sinnvoll und ein leichtes gewesen. Wie gesagt, manches was weder kosten,, noch Aufwand gewesen wäre ist vergessen worden. Oder hat man z.b. eine ladeerhaltung inzwischen nachgelegt?
Man hätte die 612 PS oder sogar die 639 PS aus dem GT 4 Türer verbauen oder anbieten können.
Aber ich denke, das macht auch keinen großen Unterschied mehr. Die meisten Themen werden immer der Sound und die Materialien sein. Ob 3,5 s oder 3,0 s auf 100, ist doch egal
War vorige Woche Freitag in Bremen im Kundencenter. Innerhalb einer Stunde wurden drei SL 63 ausgeliefert. Wunderschöne Fahrzeuge!!!
Wunderschönes Fahrzeug…teile ich gerne.
Nur beim Sound scheint es im Bezug des Motors immens Unterschiede zugeben
hier der Sound vom SL43