Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 21. Januar 2022 um 17:27:35 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 21. Januar 2022 um 14:23:37 Uhr:
Ganz schlechtes Beispiel, viel zu kleiner Innenraum, nehm besser nen Superb oder Citan.
Ein gutes Beispiel, du hast es nur anscheinend nicht verstanden.
Und Du denke ich meinen Kommentar nicht
Zitat:
@sedi16 schrieb am 21. Januar 2022 um 12:08:50 Uhr:
Der Z8 ist der Einzige der auf SL Niveau steht. Z1 bis Z4 niemals. Das ist nun mal so. :-)
Es gibt auch noch ein 8er Cabrio (und Coupé). Und das halte ich sogar für sehr gelungen, bzw. auch direkt mit dem R232 vergleichbar.
Die Bestätigung….
Traumhafte Aussichten… bis '25 fahr ich noch meinen CLS und dann wird die Wahl wohl schwierig… auf jeden Fall dann endlich mal wieder V8
Ähnliche Themen
Zitat:
@racinggreen schrieb am 21. Januar 2022 um 23:16:29 Uhr:
Die Bestätigung….
Die Bestätigung, dass der SL schlicht der GT Roadster Nachfolger ist?
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 21. Januar 2022 um 12:56:48 Uhr:
Zitat:
@dasmo schrieb am 21. Januar 2022 um 11:51:16 Uhr:
Finde ich nicht, allein der Name recht mir nicht aus, entscheidend ist was das Auto kann und der Z4 kann alles was ein Roadster / Cabrio können muss, nur 1650kg (M40i) hoher Komfort und trotzdem sehr sportlich, echter Roadster und 380 L festes Kofferraum, tolle Optik, das alles für ca. 70k. Was kann der SL mehr für den doppelten Preis?
Ähm was kann der SL mehr…..
Bei 180km/h auf der Bahn brauch ich meine Mitfahrerin nicht anschreien, ebenso verbrenn ich mir nicht den Nacken, bzw habe ständig Wind am Ohr weil die kleine Seitenscheibe fehlt.
In den SL passen zwei kleine Golfbags plus Urlaubs Gepäck für zwei in den Z4 nur eine und da muss ich die Driver durch die Durchreiche verladen…..
und wenn ich heute Abend auf der Couch liege fällt mir noch viel mehr ein…
Also wenn du Z4 fahren möchtest, dann nur zu, dann bist du hier aber falsch, hier heißt es Mercedes SL
Und ja ich hab den direkten Vergleich, meine Mitfahrerin nennt einen Z4 ihr eigen!
In den neuen Z4 kannst du dich auch bei 180km/h locker unterhalten, der Kofferraum hat keine Durchlademöglichkeit, denke du bringst da was durcheinander. Das stimmt aber das die kleine Seitenscheibe fehlt, Roadster haben sie einfach nicht. Es gibt aber einiges was der Z4 besser kann. Ich finde die Frage ob 70k Aufpreis gerechtfertigt sind durchaus als berechtigt. Ganz egal wie sehr man in das eigene Fahrzeug / Marke verliebt ist oder nicht.
Dieselbe Frage kann dann auch beim Vergleich Z4/BMW 8er Cabrio stellen.
Oder zum Vergleich beim SLC/SL R231.
Diese Thesen sind ja nicht von gester n.
Man hat es z.B.bei den Uhren und dann kommt dann die Frage warum ist die eine teurer als die andere wenn doch beide dieselbe Uhrzeit anzeigen.
Oder z.B.bei Immobilien. Wieso kostet dasselbe Haus 1/3 mehr Geld nur weil es näher am Strand positioniert ist. Und und und...
Der Mehrwert von Autos höherer Klassen ist sicherlich gegeben. Es ist nunmal immer die Frage wieviel der Kunde bereit ist dafür zu zahlen.
IVI
Zitat:
@dasmo schrieb am 22. Januar 2022 um 08:09:16 Uhr:
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 21. Januar 2022 um 12:56:48 Uhr:
Ähm was kann der SL mehr…..
Bei 180km/h auf der Bahn brauch ich meine Mitfahrerin nicht anschreien, ebenso verbrenn ich mir nicht den Nacken, bzw habe ständig Wind am Ohr weil die kleine Seitenscheibe fehlt.
In den SL passen zwei kleine Golfbags plus Urlaubs Gepäck für zwei in den Z4 nur eine und da muss ich die Driver durch die Durchreiche verladen…..
und wenn ich heute Abend auf der Couch liege fällt mir noch viel mehr ein…
Also wenn du Z4 fahren möchtest, dann nur zu, dann bist du hier aber falsch, hier heißt es Mercedes SL
Und ja ich hab den direkten Vergleich, meine Mitfahrerin nennt einen Z4 ihr eigen!In den neuen Z4 kannst du dich auch bei 180km/h locker unterhalten, der Kofferraum hat keine Durchlademöglichkeit, denke du bringst da was durcheinander. Das stimmt aber das die kleine Seitenscheibe fehlt, Roadster haben sie einfach nicht. Es gibt aber einiges was der Z4 besser kann. Ich finde die Frage ob 70k Aufpreis gerechtfertigt sind durchaus als berechtigt. Ganz egal wie sehr man in das eigene Fahrzeug / Marke verliebt ist oder nicht.
Ich finde den z4 auch extrem gelungen.
Trotzdem der Vergleich hinkt und das ist in Bezug auf den Preis für diese art Fahrzeug mehr als zweitrangig. Natürlich ist der sl realistisch überteuert .Der z4 aber auch, was ist daran 70k wert? Würde jemand fragen der die Emotionen dafür nicht hat. Wem der z4 als 6 Zylinder etc die gleichen Emotionen gibt, wie ein sl mit 8 Zylinder, der wäre ja dämlich nicht den z4 zu nehmen.
Ich persönlich fahre beide und weiß sofort, was ich möchte und muss dann bewerten was es mir wert ist .
Der nächste kommt und sagt, mx5 weniger als die Hälfte vom z4 und kann das gleiche. Jeder wie er mag und kann.
Trotzdem wäre es schön weiter beim sl zu bleiben mit den Leuten die das ernsthaft wollen.
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@dasmo schrieb am 22. Januar 2022 um 08:09:16 Uhr:
In den neuen Z4 kannst du dich auch bei 180km/h locker unterhalten, der Kofferraum hat keine Durchlademöglichkeit, denke du bringst da was durcheinander. Das stimmt aber das die kleine Seitenscheibe fehlt, Roadster haben sie einfach nicht. Es gibt aber einiges was der Z4 besser kann. Ich finde die Frage ob 70k Aufpreis gerechtfertigt sind durchaus als berechtigt. Ganz egal wie sehr man in das eigene Fahrzeug / Marke verliebt ist oder nicht.
Kann es sein das Du im falschen Forum bist?
Hier geht es doch um den SL - da interessiert sich doch keiner für so eine nicht vergleichbare Z4 Karre.
Zitat:
@dasmo schrieb am 22. Januar 2022 um 08:09:16 Uhr:
Ich finde die Frage ob 70k Aufpreis gerechtfertigt sind durchaus als berechtigt. Ganz egal wie sehr man in das eigene Fahrzeug / Marke verliebt ist oder nicht.
Die Frage kannst du dir bei quasi allen Luxusgütern stellen. Will/Kann ich mir das Exklusive leisten (um exklusiv zu sein) oder fahre ich „nur“ Z4. Ist gewiss kein schlechtes Auto, aber eben ne ganz andere (Preis-)Liga. Im Übrigen kostet der SL63 gleich mal um die 200k aufwärts. Die meisten kaufen den sicher nicht, weil sie 600 PS brauchen, geschweige denn ausfahren können, sondern einfach weil sie es können und das auch zeigen wollen.
Da fällt der Z4 höchstens noch für die studierende Tochter ab…
Eben gab es einen Bericht bei NTV im Automagazin.
Das im AMG SL verbaute Stoffverdeck öffnet und schliesst in 15 Sekunden und soll bis zu 60 Km/h funktionieren.
Völlig verrückt.
Wer einmal erlebt hat wie 50 Km/h Fahrtwind in ein Stoffverdeck zimmern - Wahnsinn.
Er soll auch 150 kg mehr als der R231 wiegen - trotz viel Aluminium.
Hier noch ein Video + Artikel von der Autobild - wieder mit dem gelben Testwagen an der Küstenstraße bei LA.
Die Hintergrundmusik lässt ahnen, wer die Zielgruppe ist.
Es ist gut vorstellbar, den SL in Musikvideos mit Rappern wiederzusehen, wo bei der Wagen samt Rapper wie üblich von kurvigen Damen umhüpft wird.
https://www.autobild.de/.../...021-r232-preis-test-motor-16306719.html
Zitat:
@The Comander schrieb am 22. Januar 2022 um 08:37:18 Uhr:
Dieselbe Frage kann dann auch beim Vergleich Z4/BMW 8er Cabrio stellen.
Oder zum Vergleich beim SLC/SL R231.
Diese Thesen sind ja nicht von gester n.
Man hat es z.B.bei den Uhren und dann kommt dann die Frage warum ist die eine teurer als die andere wenn doch beide dieselbe Uhrzeit anzeigen.Oder z.B.bei Immobilien. Wieso kostet dasselbe Haus 1/3 mehr Geld nur weil es näher am Strand positioniert ist. Und und und...
Der Mehrwert von Autos höherer Klassen ist sicherlich gegeben. Es ist nunmal immer die Frage wieviel der Kunde bereit ist dafür zu zahlen.
IVI
Mit zunehmendem Preis steigt ganz einfach die Rendite, die der Hersteller erzielt. In den Material- und Herstellungskosten sind E- und S-Klasse (bei identischer Ausstattung) nicht besonders weit voneinander entfernt. Nur der Preis ist +50% höher
Wenn der Kunde das mitmacht, ist das o.k. Muss halt jeder selbst entscheiden.
Sorry aber die aktuellen E Klasse Cabrios wären für mich undenkbar - da habe ich gern den höheren Preis bezahlt. Das merkt man an so vielen Punkten, dass es kaum zu beschreiben ist! Allein die Sitze …